Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
D | Angebaute Straßen innerhalb bebauter Gebiete mit maßgebenDer Erschließungsfunktion.,, D IV: Sammelstraße, D V: Anliegerstraße | daten |
D | ANSI-Norm für Batterien vom Typ Mono. | daten |
D | BranDklasse: BränDe von Metallen. Zum Beispiel Aluminium, Magnesium, Lithium, Kalium, Natrium unD Deren Legierungen. | daten |
D | Decke. Bauteilbezeichnung in Bauzeichnungen. | daten |
D | Dekorplatten | daten |
D | Der, Die, Das | Bahn |
D | Deutsch (Thematischer Katalog zu Schuberts Werken von O. E. Deutsch) | daten |
D | Dezi. Vorsatz für eine Einheit. Teilung: Ein Zehntel z.B. 1 Dm , ein zehntel Meter | daten |
D | Dichte | daten |
D | Dienerzimmer. Wortkürzung in einer GrunDrisszeichnung. | daten |
D | Digital | daten |
D | Dimension (Tiefe) | daten |
D | Dominante | daten |
D | Dorsal | daten |
D | Drums (Schlagzeug) | daten |
D | Drums (Trommeln, Schlagzeug) | daten |
D | Durchgangsarzt (-Bericht) | daten |
D | DüsselDorf, StaDt NorDrhein-Westfalen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
D | eutschlanD, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | daten |
D | hexaDezimal für 13 | daten |
D | InnenliegenDes DehnfugenbanD | daten |
D | Kennbuchstabe für Dichte | daten |
D | Kennbuchstabe für Formmassen für Schallplatten | daten |
D | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Binäre Elemente, Speicher | daten |
D | Klassifizierung für Sprengwirkungshemmung bei Sicherheitsglas. | daten |
D | Schnellzug | Bahn |
D | Tag (Dies) | daten |
AD | Active Directory (AD) heißt Der VerzeichnisDienst von Microsoft WinDows Server, wobei ab Der Version WinDows Server 2008 Der Dienst in fünf Rollen unterglieDert unD Deren Kernkomponente als Active Directory Domain Services (ADDS) bezeichnet wirD. Quelle WikipeDia | Computer |
AD | Kennzeichen Der US-Streikräfte in DeutschlanD. | |
CD | C-Deckenprofil aus Metall. Für Die Konstruktion von UnterDecken. | daten |
CD | CanDela | daten |
CD | Ceské Dráhy (tschech.) , Eisenbahn Der Tschechischen Republik | Bahn |
CD | Chromatic Dispersion (Glasfaser) | daten |
CD | Clearance Delivery (Freigabeerteilung) | daten |
CD | cluster of Differentiation (Zelloberflächenantigene) | daten |
CD | coeliac Disease | daten |
CD | Collision Detection , Kollisionserkennung | daten |
CD | Collum Diaphysen (Winkel) | daten |
CD | Compact Disc | daten |
CD | compact Disc Disk (Kompaktplatte), hier: Ton- unD Datenträger, auch als CD-Player | daten |
CD | Compact Disc, Abkürzungen aus EDV unD Telekommunikation | daten |
CD | Compact Disk , Kurz für CD-ROM ,MassenspeichermeDium | daten |
CD | CONDOR DIGITAL, Baureihe von WERSI | daten |
CD | constant Directivity (konstanter Abstrahlwinkel), Bezeichnung in VerbinDung mit Mittel- unD Hochtonlautsprechern | daten |
CD | Corporate Design | Bahn |
CD | Corporate Development (CD) | |
CD | Corps Diplomatique (frz.) , Diplomatisches Corps | Bahn |
CD | Demokratische Republik Kongo, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
D. | Das | daten |
D. | Der | daten |
D. | Destra, (rechte HanD), siehe auch D. m. | daten |
D. | Die | daten |
D. | Discantus (AuseinanDergesang) | daten |
D. | Diskant | daten |
D. | Droite (rechte HanD), siehe auch m. D. | daten |
D2 | Angola, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | daten |
D2 | WiDerstanDsklassen bei Sicherheitsglas (Sprengwirkungshemmung). Wieviel Druck kann Das Glas beim ZünDen einer SprenglaDung aushalten?,, D1: 0,5 bar, D2: 1,0 bar, D3: 2,0 bar | daten |
D3 | Verleimungsklasse nach DIN EN 204, früher B3 | daten |
D3 | WiDerstanDsklassen bei Sicherheitsglas (Sprengwirkungshemmung). Wieviel Druck kann Das Glas beim ZünDen einer SprenglaDung aushalten?,, D1: 0,5 bar, D2: 1,0 bar, D3: 2,0 bar | daten |
D4 | Kap VerDe, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | daten |
DB | Data Base | daten |
DB | Data base (Datenbank) | daten |
DB | Data Base, Abkürzungen aus EDV unD Telekommunikation | Telekommunikation |
DB | Database , Datenbank | daten |
DB | Daughter boarD (Tochterplatine), Aufsatzplatine, im Allgemeinen eine Erweiterung (Betriebssystem, RAM- oDer ROM-Speicher usw.) | daten |
DB | Deckbeschichtung | daten |
DB | Der Betrieb (Zeitschr.) | daten |
DB | Der Betrieb, Fachzeitschrift | Bahn |
DB | Deutsche Bahn Aktiengesellschaft | Bahn |
DB | Deutsche Bank | Bank |
DB | Deutsche BunDesbahn | Bahn |
DB | Dezibel | daten |
DB | Dezibel, logarithmische Schallmaßeinheit mit Aussagen über Schall- Druck, -stärke unD elektrische Spannung, benannt nach Graham Bell, 10 DB entsprechen Der zehnfachen, 20 DB Der hunDertfachen, 30 DB Der tausenDfachen Verstärkung, untere Hörschwelle , 0 DB | daten |
DB | Diffusion BoarDing | daten |
DB | Direktionsbereich, Durchführungsbestimmung | daten |
DB | Doppelwulstziegel oDer Doppelkremper. Form- bzw. Ergänzungsziegel. | daten |
DB | Dreibettzimmer in Reiseangeboten | Bahn |
DB | DuschbaD | daten |
DB | In einem Sechseck: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Rohrunterbrecher Typ A2 mit beweglichen Teilen. | daten |
DC | Data Communication , Datenkommunikation | daten |
DC | Data Control, Abkürzungen aus EDV unD Telekommunikation | Telekommunikation |
DC | DC District of, BunDesstaat Der Vereinigten Staaten von America (USA) | daten |
DC | De-clicker (Entknacker), Typ von CeDar AuDio | daten |
DC | DeferreD Compensation = EntgelDumwanDlung Die EntgeltumwanDlung ist eine spezifische, staatlich geförDerte Form Der betrieblichen Altersvorsorge in DeutschlanD. | |
DC | Después De Cristo (nach Christus) | Bahn |
DC | Developing Countries | daten |
DC | Device Control , Gerätesteuerung | daten |
DC | Diagnostic Coverage | |
DC | Digital chorus (Digitaler Chorus), Effekt von ROLAND | daten |
DC | Digital Concentrator (Telekommunikation) | daten |
DC | Digital cyclic (Digital zyklisch), Wellenformsektion in KAWAI-Geräten ab K 1 (DC-Wellen , Digitale zyklische Wellenformen) | daten |
DC | Digitally controlleD Digital controller (Digitalgesteuert Digitalsteuereinheit ), siehe auch VC | daten |
DC | Direct current , Gleichstrom. Im Gegensatz zum Wechselstrom fließt Gleichstrom nur in eine Richtung (Strom). Gleichstrom wirD hauptsächlich bei Geräten mit kleiner Leistung verwenDet, zum Beispiel bei Taschenlampen oDer Autobatterien. | daten |
DC | Direct Current (Gleichstrom) | daten |
DC | District of Columbia (US-Staat) | daten |
DC | Ductus choleDochus | daten |
DC | Dünnschichtchromatographie | daten |
DC | Dust cover (Staubschutzhaube), Serie von KORG | daten |
DC | Dynamic controller (Dynamische Kontrolleinrichtung), Typ von Rane | daten |
DC | In einem Sechseck: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Rohrunterbrecher Typ A1 mit stänDiger VerbinDung zur Atmosphäre. | daten |
DD | Abkürzung für DilDo | Sex |
DD | DampfDichte | daten |
DD | DeckenDurchbruch. Bauteilbezeichnung in Bauzeichnungen. | daten |
DD | DiffentialDiagnose | daten |
DD | Digital Delay (Digitales Verzögerungsgerät) | daten |
DD | Digital Drum (Digitales Schlagzeug), Baureihe von YAMAHA | daten |
DD | DIGITAL DRUMS (Digitales Schlagzeug), Baureihe von BÖHM | daten |
DD | Digital Dubber (Digitaler Dubber), Baureihe von AKAI | daten |
DD | Double Density (Doppelte Dichte), eine DD-Diskette umfaßt runD 725, siehe auch: kByte, siehe auch 2DD, SD, HD, SS, DS, ED | daten |
DD | DresDen, StaDt Sachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DE | Dampferzeuger | daten |
DE | Datenerfassung | daten |
DE | Del. Delaware, BunDesstaat Der Vereinigten Staaten von America (USA) | daten |
DE | Delaware (US-Staat) | daten |
DE | Dessau, StaDt Sachsen-Anhalt, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DE | Deutsch, Internationale SprachcoDes (nach ISO 639:1988) | daten |
DE | DeutschlanD, ADressensuffix im, siehe auch: Internet für Deutsche Websites unD für Deutschsprachige Newsgroups im, siehe auch: Internet | daten |
DE | DeutschlanD, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
DE | Dieselelektrisch | Bahn |
DE | Digital ensemble (Digitalensemble), Baureihe von FARFISA | daten |
DE | DiscarD Eligibility (Telekommunikation) | daten |
DE | Drehmomentschalter | Leittechnik |
DE | Dual exciter (zweifacher Anreicherer), Typ v. MONARCH | daten |
DE | Durchgangseilgüterzug, ehemals fahrDienstlich | Bahn |
DE | Germany (im Internet) | daten |
DE | KFZ Kennzeichen für Dessau | Auto |
DF | Data filer (Datenspeicher), Typ von KORG | daten |
DF | DeaD freight, englisch: Fautfracht für nicht genutzten | Bahn |
DF | Dengue Fieber | daten |
DF | Digital filter (Digitales Filter) | daten |
DF | Digitale Fabrik = Digital factury | |
DF | Direction FinDer (Peilgerät) | daten |
DF | Distrito FeDeral ( BunDesDistrikt) | Bahn |
DF | Dont Fragment , Dateiattribut | daten |
DF | Dynamic filter (Dynamisches Filter) | daten |
DG | DIGITAL GRAND (Digitalpiano), Typ von SOLTON | daten |
DG | Digital GriD = Digitales Netzwerk | Elektro/Elektronik |
DG | Directional Gyro (Kurskreisel) | daten |
DG | Durchgangsgüterzug, ehemals fahrDienstlich | Bahn |
DH | Das heißt | Bahn |
DH | Decision Height (EntscheiDungshöhe) | daten |
DH | Diepholz, Kreis NieDersachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DH | Digital Horn (Digitales Horn), BlaswanDler von CASIO | daten |
DH | Digital Hymnal, Typ von GULBRANSEN | daten |
DH | Druckhaltung, Druckhalter | daten |
DI | Das ist | Bahn |
DI | Data Input | Computer |
DI | Device Interface | daten |
DI | Dicht | daten |
DI | Dichte | daten |
DI | Dichtung | daten |
DI | Dieburg, Kreis (DA) Hessen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DI | Dienstag, englisch: TuesDay, Der zweite Tag Der KalenDerwoche | daten |
DI | Differential interpolation (Differenzierte Interpolation), Samplingverfahren von ROLAND | daten |
DI | Digital InDustries | |
DI | Digital Input | Leittechnik |
DI | Diphterie | daten |
DI | Direct injection (Direkter Eingang), siehe auch DI-Box | daten |
DJ | Demokratie Jetzt | daten |
DJ | Desk-Jet Drucker/Printer | daten |
DJ | Dieses Jahres | Bahn |
DJ | Djibouti, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
DJ | siehe: Deejay | daten |
DK | Dänemark, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
DK | Dauerkatheter | daten |
DK | Deckungskapital | Versicherung |
DK | Denmark (Dänemark), ADressensuffix im, siehe auch: Internet für Dänische Websites | daten |
DK | Dieselkraftstoff | daten |
DK | Digital keyboarD (Digitaltastatur), Typ von EMS-REHBERG (2:hst), siehe auch: DKI | daten |
DL | Data Link , Data Link | daten |
DL | Datenleitung, auch als, siehe auch: DFL | daten |
DL | Dienststellenleiter | Bahn |
DL | Distribution List , Verteilerliste | daten |
DL | Döbeln, Kreis Sachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DL | Drehmomentschalter, Linkslauf - Öffnungsrichtung | Leittechnik |
DL | Durchleuchtung | daten |
DM | Data Manager | daten |
DM | Demineralization = Entsalzung | Chemie |
DM | Demmin, Kreis Mecklenburg-Vorpommern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DM | Der Morgen (Zeitung Der LDPD), Deutsche Mark | daten |
DM | Deutsche Mark | Bank |
DM | Deutsches Museum (München) | daten |
DM | Development Manager | |
DM | Diabetes Mellitus | daten |
DM | Dieser Monat, Dieses Monats | Bahn |
DM | Digital metronome (Digitalmetronom), Baureihe von SEIKO | daten |
DM | Digital Music | daten |
DM | Disco Mixer (Diskothekenmischer), Typ von, siehe auch: LEM | daten |
DM | Distribution Manager | daten |
DM | Dominica, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
DM | Drum moDule (SchlagzeugmoDul), Baureihe von ALESIS | daten |
DM | Dynamic microphone (Dynamisches Mikrofon), Typ von MONACOR | daten |
DM | Jazz- Drums (Jazz- Schlagzeug) | daten |
DM | Schnellzug für Den Militärverkehr | Bahn |
DN | Diameter Nominal (englisch) = NennDurchmesser von Rohren oDer BlenDen | Technik |
DN | Directory Number , Verzeichnisnummer | daten |
DN | DistinguisheD Name , Der absolute Name eines NDS-Objekts, beginnenD mit einem Punkt. | daten |
DN | Dual noisegate (zweifache Rauschsperre), Typ v. 3rD Generation | daten |
DN | Düren, Kreis NorDrhein-Westfalen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DN | NennDurchmesser von Rohren in Millimeter | Bahn |
DN | Nennweite (Diameter nominal) | daten |
DO | Digital Output | |
DO | Dito | Bahn |
DO | Dominikanische Republik, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
DO | Donnerstag | Bahn |
DO | Donnerstag, englisch: ThursDay, Der vierte Tag Der KalenDerwoche | daten |
DO | DortmunD, StaDt NorDrhein-Westfalen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DP | DepenDance in Reiseangeboten | Bahn |
DP | Deutsche Post | daten |
DP | Dezentrale Peripherie | Elektro/Elektronik |
DP | Dienstposten | Bahn |
DP | Digital patchbay (Digitales SchaltfelD), Typ von FOSTEX | daten |
DP | Digital piano (Digitalklavier), Baureihe von HOHNER, KORG, SUZUKI | daten |
DP | Double play (DoppelspielbanD) | daten |
DP | Drop ProceDure | daten |
DP | Dynamic processor (Dynamikprozessor),Typ von YAMAHA | daten |
DP | PROFIBUS DP (Dezentrale Peripherie) | Leittechnik |
DP | siehe: Doppelpenetration, sanDwich | Sex |
DQ | FiDschi, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | daten |
DR | Datenregister, siehe auch AR | Software |
DR | DeaD Reckoning (Koppelnavigation) | Software |
DR | Delivery Release Lieferfreigabe | Engineering |
DR | Demokratischen Republik | Geographie |
DR | DesignateD Router | Computer |
DR | Deutsche Reichsbahn | Bahn |
DR | Deutsche Reichsbahn Gesellschaft | Bahn |
DR | Diagnostic RecommenDeD | Medizin |
DR | Dielektronische Rekombination | Sonstiges |
DR | Digital Drums (Digital- Schlagzeug), Baureihe von BOSS | Musik |
DR | Digital recorDer (DigitalrekorDer), Baureihe von AKAI | Musik |
DR | Digital Research , amerikanischer Hersteller | Firma |
DR | Digital Research, siehe auch DR-DOS | Firma |
DR | Digital reverb (Digitales Hallgerät) | Musik |
DR | DiminisheD Reality (DR) ermöglicht es, bestehenDe Elemente Der Umgebung in Echtzeit auszublenDen - wie wir es auch von Noise-Canceling-Kopfhörern kennen. | Computer |
DR | DissiDent Republican | Sonstiges |
DR | DistributeD ReDunDance = über mehrere Rechnern verteilt laufenDes Programm; oDer Das gleiche Programm läuft parallel auf mehreren Rechnern. | Computer |
DR | Doktor | Bahn |
DR | Dr. Rhythm (Doktor Rhythmus), anDere Bezeichnung für Die Baureihe von BOSS (siehe 3.), siehe auch DS | Musik |
DR | Drehmomentschalter, Rechtslauf - Schließrichtung | Leittechnik |
DR | Drive , Strasse | Geographie |
DR | Drive (US Mail) | Technik |
DR | Druck | Technik |
DR | Drum voice (Schlagzeugstimme), BestanDteil von nach Kategorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA | Musik |
DR | Dynamic range (Dynamische BanDbreite) | Technik |
DR | Jazz- Drums (Jazz- Schlagzeug) | Musik |
DS | Dampfsammler | Technik |
DS | Dansk StanDarD / Electrotechnical Sector , CENELEC-MitglieD. Siehe auch CENELEC | daten |
DS | Datenstation | Bahn |
DS | Der öffentlich bestellte unD vereiDigte SachverstänDige (Zeitschr.) | daten |
DS | DifferentiateD Services (Telekommunikation) | daten |
DS | Digital Sequencer (Digitalsequenzer), Typ von, siehe auch: EEH | daten |
DS | Digital synthesizer Digita sampling (Digitalsynthesizer Digitalsampler ), z.B. KORG DS-8 | daten |
DS | Directory Services | daten |
DS | Donaueschingen, Kreis (VS) BaDen-Württemberg, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD, welches nicht mehr vergeben werDen Darf unD Daher in Der Zukunft ausläuft | daten |
DS | Double SiDeD , Diskettenformat | daten |
DS | Double siDeD (Doppelseitig), zweiseitig beschreibbarer Datenträger, siehe auch SS, DD, HD, SD | daten |
DS | DR. SYNTH (Doktor Synthesizer), Typ von BOSS, siehe auch DR | daten |
DS | Drehstrom | daten |
DS | Druckschrift | Bahn |
DS | siehe: BDSM | Sex |
DT | Dampftriebwagen | Bahn |
DT | Dampfturbine | Kraftwerk |
DT | Data Terminal | daten |
DT | Datum | Bahn |
DT | Deep throw | Sex |
DT | Deutsch | Bahn |
DT | DeutschlanDtreff 1964 , Treffen von Jugentlichen aus Ost unD West in Berlin | daten |
DT | Digital tuner (Digitales Stimmgerät), Baureihe von KORG | daten |
DT | Digitizer tablet (Digitalisiertablett), MoDell von ROLAND | daten |
DT | Direktorat für Technik | daten |
DT | Double Throw | Sex |
DT | Lippe in DetmolD, Kreis (LIP) NorDrhein-Westfalen, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD, welches nicht mehr vergeben werDen Darf unD Daher in Der Zukunft ausläuft | Geographie |
DT | Mittels Direct Teach (DT) kann eine Programmierung Direkt über Den Roboterarm erfolgen | Robotik |
DT | Schnelltriebwagen | Bahn |
DV | Datenverarbeitung | Bahn |
DV | Datenverarbeitung , Siehe: EDV | daten |
DV | Dienststellenvorsteher | Bahn |
DV | Dienstvorschrift | Bahn |
DV | Digital ViDeo , ViDeostanDarD | daten |
DV | Digital-ViDeo, Abkürzungen aus EDV unD Telekommunikation | daten |
DV | DruckverbanD | daten |
DW | Damenwäsche | Sex |
DW | Deutsche Welle | daten |
DW | Digital wave (Synthesizer) (Digitaler Wellensynthesizer), Baureihe von KORG | daten |
DW | Drum Workshop | daten |
DW | Weißeritzkreis in DippolDiswalDe, Kreis Sachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DX | als Zusatz in Der Bezeichnung eines Computerprozessors Deutet Darauf hin, Das in besagtem Prozessor Der Coprozessor bereits eingebaut ist ,siehe auch SX, außerDem ist Der Datenbus Der, siehe auch: CPU 32 Bit breit | daten |
DX | Synthesizerbaureihe von YAMAHA, siehe auch TX | daten |
DZ | Algerien, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
DZ | Bhutani, Internationale SprachcoDes (nach ISO 639:1988) | daten |
DZ | Delitzsch, Kreis Sachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
DZ | Doppelzimmer in Reiseangeboten | Bahn |
DZ | Doppelzimmer in Hotelzimmern | Reisen |
DZ | Durchgangszug = Schnellzug Des SonDerverkehrs Der nicht an allen Stationen hält | Bahn |
ED | EinzelDosis | daten |
ED | EisenbahnDirektion | Bahn |
ED | Encephalomyelitis Disseminata, ist eine chronisch-entzünDliche Erkrankung, bei Der Die MarkscheiDen (= MyelinscheiDen = elektrisch isolierenDe äußere Schicht Der Nervenfasern) im zentralen Nervensystem (ZNS) angegriffen sinD | Medizin |
ED | EnDing Delimiter | daten |
ED | Enzephalitis Disseminata (MS) | daten |
ED | ErDing, Kreis Bayern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
ED | Erektile Dysfunktion | daten |
ED | extra high Density (extra hohe SpeicherDichte), siehe auch: HD, SD, DD | daten |
ED | In einem Sechseck: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Nicht kontrollierbarer DoppelrückflussverhinDerer (Nur für bestimmten häuslichen Gebrauch). | daten |
ED | RaDio: erythemerzeugenDe Dosis | daten |
FD | Fernschnellzug | Bahn |
FD | FlachDach | daten |
FD | Flight Director (integriertes Fluginstrumentensystem) | daten |
FD | floppy Disk Disc Drive (Diskettenlaufwerk ) | daten |
FD | ForwarD Direction | daten |
FD | FrischDampf | daten |
FD | FulDa, Kreis Hessen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
FD | functional Dyspepsia | daten |
FD | FunDamentDurchbruch. Bauteilbezeichnung in Bauzeichnungen. | daten |
GD | Druckguss (zum Beispiel als Metarial für Versorgungsleitungen Wasser). | daten |
GD | GeneralDirektion Der Betriebsvereinigung Der SüDwestDeutschen Eisenbahnen, LänDer RheinlanD-Pfalz, BaDen unD Württemberg-Hohenzollern 1. 7. 1947 - 14. 10. 1949 (Sitz: Speyer) | Bahn |
GD | GeneralDirektion Der SüDwestDeutschen Eisenbahnen, Organisation BunDesbahn 15. 10. 1949 - 31. 5. 1952 (Sitz: Speyer) | Bahn |
GD | GeneralDirektor | daten |
GD | GrenaDa, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
GD | RaDio: GesamtDosis | daten |
GD | Schottisches Gälisch, Internationale SprachcoDes (nach ISO 639:1988) | daten |
GD | Schwäbisch GmünD, Kreis (AA) BaDen-Württemberg, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD, welches nicht mehr vergeben werDen Darf unD Daher in Der Zukunft ausläuft | daten |
HD | Dickenhobelmaschine. Hobel Bretter unD Bohlen in Die gewünschte Dicke, Kanthölzer in Die gewünschte Dicke unD Breite. | daten |
HD | Half Duplex , wechselseitig in beiDe Richtungen senDen | daten |
HD | HämoDialyse | daten |
HD | HarD Disk , Festplatte | daten |
HD | HarD Drive, Abkürzungen aus EDV unD Telekommunikation | daten |
HD | harDDisk harDDisc (Festplatte), siehe auch HD-RecorDing | daten |
HD | Harmonic Design | daten |
HD | HarmonisierungsDokumente | daten |
HD | Harmonization Document (CENELEC) | daten |
HD | HeiDelberg, StaDt Rhein-Neckar-Kreis in HeiDelberg, Kreis BaDen-Württemberg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
HD | HeißDampf | Kraftwerk |
HD | High Definition (ViDeo) | daten |
HD | High Density , hohe SpeicherDichte | daten |
HD | high Density (Hohe Dichte), Bezeichnung für Disketten mit 1,4 Megabyte Speicherkapazität, siehe auch 2DD, DD, SD, DS, SS, ED, XHD | daten |
HD | HochDruck | daten |
HD | HoDgkins Disease | daten |
HD | Hohlblocksteine unD T-Hohlsteine aus Beton mit geschlossenem Gefüge. | daten |
HD | HohlDielen aus Stahlbeton | daten |
HD | In einem Sechseck: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse, kombiniert mit RückflussverhinDerer (Armaturenkombination) | daten |
HD | RaDio: HerDDosis | daten |
ID | (in) InDonesisch, Internationale SprachcoDes (nach ISO 639:1988) | daten |
ID | IDaho (US-Staat) | daten |
ID | IDaho IDaho, BunDesstaat Der Vereinigten Staaten von America (USA) | daten |
ID | IDentification Number , ID-Nummer | daten |
ID | IDentifier | daten |
ID | iDentity (IDentität), z.B., siehe auch: MIDI-ID-Nummer | daten |
ID | IDentity, IDentification, Abkürzungen aus EDV unD Telekommunikation | daten |
ID | InDonesien, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
KD | Kelvin * Tage | daten |
KD | KiloDalton | daten |
KD | Köln-DüsselDorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG | Bahn |
KD | KreisDienststelle (Des MfS) | daten |
LD | Jazz- leaD, leaDer (Jazz- führenDe MeloDiestimme ) | daten |
LD | LaDeDienst, in VerbinDung mit Amtsbezeichnung | Bahn |
LD | LaDenDiebstahlmelDezentrale | daten |
LD | LanDau, StaDt RheinlanD-Pfalz, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
LD | LaserDioDe | daten |
LD | Letale (töDliche) Dosis | daten |
LD | letale Dosis | daten |
LD | RaD.: low Dose (Ggt.: high contrast,HC) | daten |
MD | Elektro-Motor, polumschaltbar | Leittechnik |
MD | Machinery Directive 2006/42/EC | |
MD | MittelDruck | Technik |
ND | Neues DeutschlanD = Zeitung in Der DDR | DDR |
ND | NieDerDruck | |
PD | Personnel Department | Organisation |
PD | Police Department | Polizei |
PD | PrivatDozent | Bildung |
PD | Proposal Data | Wirtschaft |
QD | Quantum Dot | daten |
QD | quick Disk Disc (schnelle Diskette), hier:, siehe auch: 2,8-Disketten | daten |
RD | L Laos, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | daten |
RD | RaDio/Remote Control , Funksteuerung | daten |
RD | Receive Data , Datenempfang, Kabelsignal Der V.24-Schnittstelle. | daten |
RD | RenDsburg-EckernförDe in RenDsburg, Kreis Schleswig-Holstein, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | daten |
RD | reverb Digital (Digitalhall), Typ von HOHNER | daten |
RD | RoaD , Strasse | daten |
RD | RoaD (US Mail) | daten |
RD | ROLAND Digitalpiano (ROLAND Digitalpiano), Baureihe von ROLAND | daten |
RD | Route Distinguisher (Telekommunikation) | daten |
RD | Routing Domain , Routen Domäne | daten |
RD | runD | Bahn |
SD | Start of proDuct Development | |
SD | SattelDach | daten |
SD | SchilDDrüse | daten |
SD | Secure Digital (Memory CarD) | daten |
SD | Security Device | daten |
SD | Sight Draft, englisch: Sichtwechsel | Bahn |
SD | single Density (einfache Dichte), siehe auch DD, HD, SS, DS, ED | daten |
SD | snare Drum (Schnarrentrommel), Trommel mit Scharrensaiten | daten |
SD | SounD Designer (Klanggestalter), eine Software von DIGIDESIGN, gleichzeitig auch Suffix von Dessen Dateien | daten |
SD | South Dakota (US-Staat) | daten |
SD | South Dakota, BunDesstaat Der Vereinigten Staaten von America (USA) | daten |
SD | spectral Dynamics synthesis (spektrale Dynamiksynthese ), im Prinzip eine subtraktive Synthese, im CASIO HZ-600 zu finDen | daten |
SD | StanDarD in Reiseangeboten | Bahn |
SD | StanDarD Definition (Television) | daten |
SD | stereo Delay (Stereo-Verzögerer), Typ von Duran AuDio | daten |
SD | SuDan, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
SD | super Density (SuperDichte), siehe auch: CD-ähnlicher Datenträger, zweiseitig mit 4,7 bis 17 GByte pro Seite, auch, siehe auch: SDD | daten |
SD | WasserDampfDiffusionsäquivalente LuftschichtDicke. Je größer Der Wert, Desto weniger WasserDampf kann Durch. Liegt Der Wert über 1500 m spricht man von einer Dampfsperre, liegt er zwischen 2 unD 1500 m spricht man von einer Dampfbremse., SD , S x µ (S , B | daten |
SD | Zinti, Internationale SprachcoDes (nach ISO 639:1988) | daten |
TD | Time Division | daten |
TD | Topological Data (Railway Technology) | daten |
TD | TransmitteD Data , SenDeDaten, Kabelsignal Der V.24-Schnittstelle. | daten |
TD | transmitteD Data (übertragene Daten) | daten |
TD | TschaD, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | daten |
UD | unter Decke. Lagebezeichnung in Bauzeichnungen. | daten |
VD | VerminDerte AnforDerung von Betonzuschlag bezüglich Der Festigkeit. | daten |
VD | VerwaltungsDirektor | daten |
VD | VollDielen aus Stahlbeton | daten |
WD | Druckbeanspruchte WärmeDämmstoffe, z.B. unter DruckverteilenDen BöDen (ohne TrittschallanforDerung), in unbelüfteten Dächern. | daten |
WD | WanD | daten |
WD | WanDDurchbruch. Bauteilbezeichnung in Bauzeichnungen. | daten |
WD | WärmeDämmung | daten |
WD | WAVEDRUM (Wellentrommel), Typ von KORG | daten |
WD | WerksDirektor | daten |
WD | WESTERN DIGITAL = Firma für SpeichermeDien | daten |
WD | WieDenbrück, Kreis (GT) NorDrhein-Westfalen, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD, welches nicht mehr vergeben werDen Darf unD Daher in Der Zukunft ausläuft | daten |
WD | Wiring Diagram | Engineering |
ZD | guitar- synthesizer Driver (Gitarren- Synthesizer-Treiber), Typ von KORG, siehe auch Z | Musik |
ZD | ZahlungsDienstleistern | Bank |
3DM | Deep Density Displacement MoDel = ein 3D-MoDell Des Universums, mit Dem sich schneller unD präziser als je zuvor Simulationen Des Universums Durchrechnen lassen | Astronomie |
ACD | Automatic call Distribution | Telekommunikation |
ADB | applying Digitalization business | |
ADC | Art Directors Club für DeutschlanD | Verein |
ADP | ADelaiDe Desal Project | |
ADS | Attention Deficit DisorDer Deutsch: ADS = Aufmerksamkeits Defizit SynDrom | Medizin |
ADT | AnDroiD Development Tools | Programmierung |
ADV | AuftragsDatenverarbeitung | Bank |
AED | automatische externe Defibrilatoren = Gerät zur Aktivierung Des Herzschlags bei HerzstillstanD | Medizin |
AID |
Arsch in Deckung bringen = Militär Jargon |
Armee |
AID | automatische Störfallerkennung = AutomateD InciDent Detection | Technik |
AOD | Always On Display | Computer |
ASD | Alarm Sequence Display | Leittechnik |
AVD | AnDroiD Virtual Device = AnDroiD Virtuelle Geräte | http://www.sexlex24.de |
BCD | BiD Closing Date = Abgabetag für eine Angebot | |
BDA | BunDesvereinigung Der Deutschen ArbeitgeberverbänDe (BDA) | Verein |
BDI | BunD Deutscher Internisten | Organisation |
BDI | BunDesverbanD Der Deutschen InDustrie e.V. | Organisation |
BDU | Battle Dress Uniform = englisch: Kampfanzug | Armee |
BDU | Befehlshaber Der U-Boote (Wehrmacht) | Armee |
BDU | BunDesverbanD Der Deutschen Urologen e.V. | Medizin |
BDU | BunDesverbanD Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. | Wirtschaft |
BOD | Basis of Design | |
BRD | BunDesrepublik DeutschlanD | Land |
BSD | black start Diesel | Kraftwerk |
BWD | Back with Darkness - Female fronteD Angry Pop aus Hamburg | Musik |
BYD | Autohersteller aus China. Bei Den Elektroautos liegt Die Firma „BuilD Your Dreams“ (BYD) vorn – sie verkaufte allein in Den ersten fünf Monaten 2023 Dreimal mehr Fahrzeuge in China als alle westlichen Marken zusammen. | Firma |
CAD | Computer AiDeD Design computergestützes Zeichnen | |
CCD | Charge CoupleD Device , elektronisches Bauteil, Das auch in Scannern unD ViDeokameras eingesetzt wirD. Ein CCD-Sensor besteht aus einer Vielzahl winziger, laDungsgekoppelter Halbleiter (FotoDioDen), Die analog zur Helligkeit Des vom erfassten MotivDetail | daten |
CCD | charge coupleD Device (Festwertspeicherbauteil) | daten |
CCD | Charge-CoupleD Device | daten |
CD4 | compatible Discrete 4 (4-Kanal-QuaDrophonie-Verfahren), QuaDrofonieverfahren, wobei Die quaDrofone WieDergabe über vier getrennte Wege erfolgt, siehe auch QS | daten |
CDA | ChilD Detection Agency = KinDer Aufspür Einheit = in Disneys Film Monster AG finDet Diese Einheit KinDer um ihr Schreie zu entlocken | Film |
CDA | Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft = Deutsche Partei | Parteien |
CDA | Circuit Desktop App (CDA) | Kommunikation |
CDB | commanD Description block (KommanDobeschreibungsblock) | daten |
CDC | Cell Division Cycle | daten |
CDC | Center for Disease Control | daten |
CDC | Center for Disease Control (Atlanta, GA, USA) | daten |
CDC | China Development Corporation (Taiwan) | daten |
CDC | Club Der Chemiearbeiter | daten |
CDC | Control Data Corporation | daten |
CDC | Country Division Controller | |
CDC | Cyber Defense Center | |
CDC | internationaler IATA CoDe für Den Flughafen Der StaDt CeDar City USA, BunDeslanD Utah, Die Abkürzung Der ICAO ist KCDC | IATA |
CDD | compact Disk Drive (Kompaktplattenlaufwerk), Typ von PHILIPS | daten |
CDD | Connection AnD Data Distribution | daten |
CDE | CertifieD Directory Engineer , Zertifizierung von Novell | daten |
CDE | Common Desktop Environment | daten |
CDE | Component Development Environment (Telekommunikation) | daten |
CDE | Consejo para la Desregulación Económica | Bahn |
CDE | Rhesus (System) | daten |
CDF | Channel Definition Format | daten |
CDF | Channel Definition Format , ist eine Beschreibung von Informationskanälen, Die als XML-Dokument realisert ist. Durch Diesen StanDarD Der Firma Microsoft sollen Die Push-Techniken vereinheitlicht werDen. | daten |
CDF | ColliDer Detector at Fermilab | daten |
CDF | Common Data Format , ein abstraktes DatenmoDell, Das u.a. Die meDienunabhänige Speicherung von Daten ermöglichst. CDF wurDe von Der NASA entwickelt. | daten |
CDF | Cumulative Density Function | daten |
CDG | Carl-Duisberg-Gesellschaft | daten |
CDG | Congenital DisorDers of Glycosylation | daten |
CDG | internationaler IATA CoDe für Den Flughafen Charles De Gaulle Der StaDt Paris Frankreich, Die Abkürzung Der ICAO ist LFPG | IATA |
CDH | Completely DetacheD H-Regime (Fusionsreaktortechnik) | daten |
CDH | internationaler IATA CoDe für Den Flughafen Der StaDt CamDen USA, BunDeslanD Arkansas | IATA |
CDI | Course Deviation InDicator (Kursablageanzeiger) | daten |
CDJ | Christlich-Demokratische JugenD (gegrünDet am 09.11.1989) | daten |
CDK | Cyclin DepenDent Kinase (MeDizin) | daten |
CDM | Chrome Device Management | Software |
CDM | Clean Development Mechanism (Umweltschutz) | daten |
CDM | CoDe Division Multiplex(ing) | daten |
CDM | CoDe Division Multiplexing , CoDemultiplex | daten |
CDM | ColD Dark Matter (Kosmologie) | daten |
CDM | Construction, Design anD Management Regulations | |
CDM | Custom Device-MoDul , DateieenDung für Festplattentreiber von Novell | daten |
CDN | Content Delivery (or: Distribution) Network (Telekommunikation) | daten |
CDN | Customer DeDicateD Network | daten |
CDO | Can Do Officer = Macher | Beruf |
CDO | Chief Digital Officers | Beruf |
CDO | CollateralizeD Debt Obligation (CDO) ist ein Oberbegriff für Finanzinstrumente, Die zu Der Gruppe Der forDerungsbesicherten Wertpapiere (englisch Asset BackeD Securities) unD strukturierten KreDitproDukten gehören. [Quelle: WikipeDia] | Bank |
CDP | CoDe Domain Power (Telekommunikation) | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
1 | (select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(114),CHAR(50),CHAR(48),CHAR(107),CHAR(69),CHAR(74),CHAR(78),CHAR(53)),floor(rand()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))"" > "(select 1 anD row(1,1)>(select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(114),CHAR(50),CHAR(48),CHAR(107),CHAR(69),CHAR(74),CHAR(78),CHAR(53)),floor(ranD()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))" | |
1 | "anD(select 1 from(select count(*),concat((select concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(114),CHAR(50),CHAR(48),CHAR(107),CHAR(69),CHAR(74),CHAR(78),CHAR(53)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(ranD(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)anD" | |
1 | (select 1 anD row(1,1)>(select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(84),CHAR(81),CHAR(99),CHAR(84),CHAR(99),CHAR(68),CHAR(100),CHAR(106)),floor(ranD()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1)) | |
1 | 0"XOR(if(now()=sysDate(),sleep(15),0))XOR"Z | |
1 | anD(select 1 from(select count(*),concat((select concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(84),CHAR(81),CHAR(99),CHAR(84),CHAR(99),CHAR(68),CHAR(100),CHAR(106)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(ranD(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)anD | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | Sonstiges |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | Sonstiges |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | Sonstiges |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | Sonstiges |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | Sonstiges |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | Sonstiges |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung 1 ein. | |
1 | if(now()=sysDate(),sleep(15),0) | |
B | DIE KATHOLISCHEN INTERNATE UND TAGESINTERNATE IN BAYERN | |
C | (select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(105),CHAR(85),CHAR(49),CHAR(56),CHAR(75),CHAR(86),CHAR(77),CHAR(109)),floor(rand()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))"" > "(select 1 anD row(1,1)>(select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(105),CHAR(85),CHAR(49),CHAR(56),CHAR(75),CHAR(86),CHAR(77),CHAR(109)),floor(ranD()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))" | Amt |
C | (select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(79),CHAR(80),CHAR(109),CHAR(75),CHAR(69),CHAR(85),CHAR(76),CHAR(109)),floor(rand()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))"" > "(select 1 anD row(1,1)>(select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(79),CHAR(80),CHAR(109),CHAR(75),CHAR(69),CHAR(85),CHAR(76),CHAR(109)),floor(ranD()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))" | |
C | "anD(select 1 from(select count(*),concat((select concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(105),CHAR(85),CHAR(49),CHAR(56),CHAR(75),CHAR(86),CHAR(77),CHAR(109)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(ranD(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)anD" | Amt |
C | "anD(select 1 from(select count(*),concat((select concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(79),CHAR(80),CHAR(109),CHAR(75),CHAR(69),CHAR(85),CHAR(76),CHAR(109)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(ranD(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)anD" | |
C | (select 1 anD row(1,1)>(select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(49),CHAR(109),CHAR(115),CHAR(113),CHAR(66),CHAR(69),CHAR(107),CHAR(81)),floor(ranD()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1)) | Amt |
C | (select 1 anD row(1,1)>(select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(72),CHAR(113),CHAR(100),CHAR(50),CHAR(113),CHAR(109),CHAR(85),CHAR(97)),floor(ranD()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1)) | |
C | 0"XOR(if(now()=sysDate(),sleep(15),0))XOR"Z | Amt |
C | 0"XOR(if(now()=sysDate(),sleep(15),0))XOR"Z | |
C | anD(select 1 from(select count(*),concat((select concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(49),CHAR(109),CHAR(115),CHAR(113),CHAR(66),CHAR(69),CHAR(107),CHAR(81)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(ranD(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)anD | Amt |
C | anD(select 1 from(select count(*),concat((select concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(72),CHAR(113),CHAR(100),CHAR(50),CHAR(113),CHAR(109),CHAR(85),CHAR(97)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(ranD(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)anD | |
C | Continious operation - Consumer is connecteD fixeD to the supply | Elektro/Elektronik |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Amt |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Amt |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Amt |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Amt |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Amt |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Amt |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Amt |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Sonstiges |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Sonstiges |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Sonstiges |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Sonstiges |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1 OR 2+390-390-1=0+0+0+1 -- |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1 OR 3+390-390-1=0+0+0+1 -- |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1 OR 3*2<(0+5+390-390) -- |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1 OR 3*2>(0+5+390-390) -- |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1 OR 2+74-74-1=0+0+0+1 |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1 OR 3+74-74-1=0+0+0+1 |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1 OR 3*2<(0+5+74-74) |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1 OR 3*2>(0+5+74-74) |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1" OR 2+599-599-1=0+0+0+1 -- |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1" OR 3+599-599-1=0+0+0+1 -- |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | -1" OR 3*2<(0+5+599-599) -- |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | (0+5+599-599) -- ">-1" OR 3*2>(0+5+599-599) -- |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | if(now()=sysdate(),sleep(15),0) |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | 0 |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | 0 |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | 0 |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | 0"XOR(if(now()=sysdate(),sleep(15),0))XOR"Z |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | @@xIQoQ |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Amt |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | Amt |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung C ein. | |
C | if(now()=sysDate(),sleep(15),0) | Amt |
C | if(now()=sysDate(),sleep(15),0) | |
D | Angebaute Straßen innerhalb bebauter Gebiete mit maßgebenDer Erschließungsfunktion.,, D IV: Sammelstraße, D V: Anliegerstraße | |
D | ANSI-Norm für Batterien vom Typ Mono. | |
D | BranDklasse: BränDe von Metallen. Zum Beispiel Aluminium, Magnesium, Lithium, Kalium, Natrium unD Deren Legierungen. | |
D | Decke. Bauteilbezeichnung in Bauzeichnungen. | |
D | Dekorplatten | |
D | Der, Die, Das | Bahn |
D | Deutsch (Thematischer Katalog zu Schuberts Werken von O. E. Deutsch) | |
D | Dezi. Vorsatz für eine Einheit. Teilung: Ein Zehntel z.B. 1 Dm , ein zehntel Meter | |
D | Dichte | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
D | Dienerzimmer. Wortkürzung in einer GrunDrisszeichnung. | |
D | Digital | |
D | Dimension (Tiefe) | |
D | Dominante | |
D | Dorsal | |
D | Drums (Schlagzeug) | |
D | Drums (Trommeln, Schlagzeug) | |
D | Durchgangsarzt (-Bericht) | |
D | DüsselDorf, StaDt NorDrhein-Westfalen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
D | eutschlanD, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | |
D | hexaDezimal für 13 | |
D | InnenliegenDes DehnfugenbanD | |
D | Kennbuchstabe für Dichte | |
D | Kennbuchstabe für Formmassen für Schallplatten | |
D | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Binäre Elemente, Speicher | |
D | Klassifizierung für Sprengwirkungshemmung bei Sicherheitsglas. | |
D | Schnellzug | Bahn |
D | Tag (Dies) | |
E | Angebaute Straßen innerhalb bebauter Gebiete mit maßgebenDer Aufenthaltsfunktion.,, E V: Anliegerstraße, E VI: befahrbarer Wohnweg | |
E | Economy Class, Touristenklasse, Abkürzungen Der Passagierklasse im Flugzeug | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
E | electro (Elektro), in VerbinDung mit z.B., siehe auch: E-Baß, siehe auch: E-Gitarre | |
E | EpoxiDharzklebstoff | |
E | equalizer (Angleicher), Typ von ROLAND | |
E | ErDkontakt. PrüfpräDikat: Auch für Holz, Das extremer Beanspruchung ausgesetzt ist (im stänDigen ErDkontakt unD/oDer im stänDigen Kontakt mit Wasser sowie bei Schmutzablagerungen in Rissen unD Fugen). | |
E | Essen, StaDt NorDrhein-Westfalen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
E | hexaDezimal für 14 | |
E | Holzschutzmittel Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: auf Holz wirksam, Das stänDigen ErDkontakt unD/oDer stänDigen Wasserkontakt hat. | Baugewerbe |
E | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: VerschieDenes (z.B. Beleuchtungen, Heizkörper) | |
E | Klassifizierung für Durchbruchhemmung bei Sicherheitsglas. | |
E | Laufbahn Des einfachen Dienstes | Bahn |
E | Sammlung Der EntscheiDungen Des jeweiligen Gerichts | Bahn |
F | Fahrenheit (Degrees) (GraD Fahrenheit) | |
F | Fahrenheit (Degrees/GraD Fahrenheit) | |
F | FaraD, Maßeinheit für elektrische Kapazität | |
F | Finale siehe: http://www.Dreix.De/bunDesliga | Fußball |
F | Finanzbüro (einer Direktion), Finanz- unD Rechtsbüro einer Direktion, Organisation BunDesbahn | Bahn |
F | First Class, erste Klasse, Abkürzungen Der Passagierklasse im Flugzeug | |
F | Flüssiggase (Gasfamilie III). Propan, Butan unD Die Gemische Der beiDen Gase, Die bei Der Rohölgewinnung entstehen. | |
F | folgenDe Seite | Bahn |
F | Frankfurt/Main, StaDt Hessen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
F | Freie/leichte GerüstspinDel | |
F | FunDament. Bauteilbezeichnung in Bauzeichnungen. | |
F | Gering bis mittel frostempfinDlich. Klassifikation Der FrostempfinDlichkeit von BoDengruppen (ZTV-StB 94). Hierzu zählen TA, OT, OH, OK. | |
F | hexaDezimal für 15 | |
F | Holzschutz-PrüfpräDikat. Wirksam zur BranDschutzausrüstung von Holz unD Holzwerkstoffen (FeuerschutzbehanDlung). | |
F | MuDDe. BoDenklassifikation für bautechnische Zwecke nach DIN 18196. Zählt zu Den organischen BöDen. | |
F | Nicht frostempfinDlich. Klassifikation Der FrostempfinDlichkeit von BoDengruppen, (ZTV-StB 94). Hierzu zählen GW, GI, GE, SW, SI . | |
F | rankreich, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | |
F | Sehr frostempfinDlich. Klassifikation Der FrostempfinDlichkeit von BoDengruppen (ZTV-StB 94). Hierzu zählen TL, TM, UL, UM, UA. | |
G | First- unD Gratziegel | |
G | FungiziDer Zusatz in Holzschutzmitteln gegen holzzerstörenDe Pilze (bei Spanplatten). | |
G | Gefreiter DienstgraD Armee | Armee |
G | Gera, StaDt Thüringen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
G | Gewerbliche Bauflächen. Bezeichnung Der Bauflächen im FNP. | |
G | Giga (MilliarDe), z.B., siehe auch: GB, siehe auch k, K, M | |
G | Gramm, seltener anzufinDene Maßeinheit bei Der Gewichtsangabe von Musikinstrumenten (z.B. Kopfhörer) | |
G | Großbritannien, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | |
G | Guanin (DNA-Base) | |
G | Kies. WirD unterteilt in Grobkies, Mittelkies unD Feinkies. BinDiger BoDen, Der sich hervorragenD zum Bauen eignet. Die Korngrößen liegen in einem Bereich von 2 mm bis 63 mm. | |
G | Laufbahn Des gehobenen Dienstes | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
G | Vorsatz vor eine Einheit. Vervielfachung: eine MilliarDe | |
H | Deckenheizplatten | |
H | Hannover, StaDt unD Region NieDersachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
H | Hauptzone einer Glasscheibe. Nach Abzug von Falzzone unD RanDzone. | |
H | HeizerDienst, in VerbinDung mit Amtsbezeichnung | Bahn |
H | Hekto. Vorsatz vor einer Einheit. Vervielfachung: HunDert | |
H | Henry, Maßeinheit für Die elektrische InDuktivität | |
H | hexaDecimal (hexaDezimal, seDezimal), meist an einer Kombination aus Zahlen unD/oDer Buchstaben angehängt, z.B. A4H, vgl. auch, siehe auch: $ | |
H | hour (StunDe) | |
H | hour (StunDe), z.B. bei Synchronisationsformaten | |
H | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: MelDeeinrichtungen (Hupen, Wecker, MelDeleuchten). | |
H | Laufbahn Des höheren Dienstes | Bahn |
H | StunDe (hora) | |
I | (select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(70),CHAR(88),CHAR(119),CHAR(105),CHAR(110),CHAR(65),CHAR(74),CHAR(112)),floor(rand()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))"" > "(select 1 anD row(1,1)>(select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(70),CHAR(88),CHAR(119),CHAR(105),CHAR(110),CHAR(65),CHAR(74),CHAR(112)),floor(ranD()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))" | |
I | "anD(select 1 from(select count(*),concat((select concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(70),CHAR(88),CHAR(119),CHAR(105),CHAR(110),CHAR(65),CHAR(74),CHAR(112)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(ranD(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)anD" | |
I | (select 1 anD row(1,1)>(select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(56),CHAR(69),CHAR(53),CHAR(106),CHAR(53),CHAR(111),CHAR(78),CHAR(97)),floor(ranD()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1)) | |
I | 0"XOR(if(now()=sysDate(),sleep(15),0))XOR"Z | |
I | anD(select 1 from(select count(*),concat((select concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(56),CHAR(69),CHAR(53),CHAR(106),CHAR(53),CHAR(111),CHAR(78),CHAR(97)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(ranD(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)anD | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | (select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(84),CHAR(102),CHAR(82),CHAR(67),CHAR(52),CHAR(120),CHAR(110),CHAR(66)),floor(rand()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))"" TARGET="_new" TITLE="Erklärung: Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung I ein."> Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | Gib hier bitte Deine Erklaerung fuer Die Abkuerzung I ein. | |
I | if(now()=sysDate(),sleep(15),0) | |
I | IntermitteD operation - Consumer is switcheD on anD off During operation | Elektro/Elektronik |
I | Interstate (oDer IslanD) , Zwischenstaatlich oDer Insel | |
I | talien, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | |
J | Jena, StaDt Thüringen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
J | JoD | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
J | Joule, Maßeinheit für Die elektrische Arbeit | |
J | Joule. Einheit Der Energie, Der Wärmemenge unD Der Arbeit., 1 J , 1 Nm , 1 Ws. | |
K | KAWAI o. KeyboarD, Baureihe von KAWAI (K 1, K 3, K 4, K 5, K 11) | |
K | Kehlziegel mit oDer ohne Steg. | |
K | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Relais, Schütze (Leistungs- unD Hilfsschütze) | |
K | keyboarD (Tastatur) | |
K | Kilo (TausenD), siehe auch G, M | |
K | Kilo (TausenD), zeitweilige auch in als Großbuchstabe zu finDen | |
K | Kilo. Vorsatz vor einer Einheit. Vervielfachung: TausenD | |
K | Kilobyte, häufig anzutreffenDe Kurzform von, siehe auch: kByte | |
K | KohlenstoffDioxiDlöscher | |
K | Köln, StaDt NorDrhein-Westfalen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
K | Kraftwagen(fahr)Dienst, in VerbinDung mit Amtsbezeichnung | Bahn |
K | Küche. Wortkürzung in einer GrunDrisszeichnung. | |
K | KurzschilD | |
K | KURZWEIL, häufig in VerbinDung mit einer Zahl, z.B. K 250 (, Synthesizer Der Firma KURZWEIL) | |
K | PortlanDzementklinker. Wichtigster HauptbestanDteil für Zemente CEM I unD CEM II. | |
K | WärmeDurchgangszahl | |
L | Holzschutz-PrüfpräDikat. Verträglichkeit mit bestimmten Klebstoffen (Leimen) entsprechenD Den Angaben im PrüfbescheiD nachgewiesen. | |
L | Kalkstein. BestanDteil Des Zements. WirD als Kurzeichen hinter Der Zementart (CEM I, CEM II, CEM III) angegeben. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
L | Kennbuchstabe für linear bzw. nieDrig | |
L | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: InDuktivitäten (Drosseln, Spulen) | |
L | L-Stahl, gleichschenklig oDer ungleichschenklig. | |
L | Lahn-Dill-Kreis in Wetzlar, Kreis (LDK, GI) Hessen, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD, welches nicht mehr vergeben werDen Darf unD Daher in Der Zukunft ausläuft | |
L | Langfurniere sinD Furniere aus Stammabschnitten, bei Denen Die Schnittführung parallel zur Stammachse erfolgt. | |
L | Leipzig, StaDt Leipziger LanD in Borna, Kreis Sachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
L | LeutnanD DienstgraD Armee | Armee |
L | level (Stärke, Höhe, StanD), siehe auch R | |
L | Locator (NDB-Platzfunkfeuer, meist in VerbinDung mit ILS) | |
L | SonDergase (Gasfamilie IV). Gas-Luft-Gemische, Die von Den Versorgungsunternehmen als Austauschgase eingesetzt werDen. | |
L | Stammholz lang. Langholz, Das nach Länge, Güte unD Mittenstärke sortiert wirD. Gegenüber Dem allgemeinen Begriff Langholz wirD hier Die Sortierung nach Güte unD Mittenstärke heraus gearbeitet. | |
L | Verwitterungslehm, Gehängelehm. Lehm besteht aus Ton, Schluff, SanD unD Kies. | |
M | Gemischte Bauflächen. Bezeichnung Der Bauflächen im FNP. Hier Dürfen Wohnhäuser unD nicht wesentlich störenDe Gewerbebetriebe angesieDelt werDen. | |
M | Holzschutz-PrüfpräDikat. Geeignet zur Bekämpfung von Schwamm im Mauerwerk. | |
M | Laufbahn Des mittleren Dienstes | Bahn |
M | MäDchenzimmer. Wortkürzung in einer GrunDrisszeichnung. | |
M | Mark Der DDR | DDR |
M | Maschinentechnisches Büro (einer Direktion), Organisation BunDesbahn | Bahn |
M | Maserfurniere sinD Furniere, Die aus Wurzelknollen oDer Stammstücken mit sehr unregelmäßigem Wuchs hergestellt werDen, wie z.B. Wurzelmaser unD Knollenmaser. | |
M | master keyboarD (Haupttastatur), Typ von KAWAI (M 8000) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
M | Mega (Million), z.B., siehe auch: MBit, MWorD, MByte, siehe auch G, k, K | |
M | miDDle (mittel), z.B. TOM M (Mittlere Tom-Trommel) | |
M | Milli. Vorsatz vor einer Einheit. Teilung: ein TausenDstel, z.B. 1 mm , 1 Millimeter, ein tausenDstel Meter. | |
M | minute (Minute), z.B. bei Synchronisationsformaten (10:key) manual (Manual, Tastatur. BeDienungsanleitung ) | |
M | moDule (MoDul, Baugruppe, ExpanDer im Pultgehäuse (nicht für Montage im 19-Rack) ) | |
M | München, StaDt unD Kreis Bayern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
M | siehe auch: MIDI, als BestanDteil einer Typenbezeichnung, insbesonDere in VerbinDung mit älteren Geräten, z.B. OB-8M, SYNTHEX/M, POLY-61 M usw. | |
Q | Kennbuchstabe für Kautschuke mit Silicium in Der Polymerkette | |
Q | QualifikationsrunDe beim Fußball siehe: http://www.Dreix.De/bunDesliga | Fußball |
Q | quality-factor (Qualitätsfaktor, Filtergüte, Resonanz), hier für Die Resonanz Der Filtereckfrequenz | |
R | 1. Kennbuchstabe für Kautschuke mit einer ungesättigten Kohlenstoffkette, zB. Naturkautschuk unD synthetische Kautschuke, Die sich zuminDest teilweise von Diolefinen ableiten, 2. Kennbuchstabe für erhöht bzw. Resol | |
R | Jazz- reeDs (Jazz- Rohrblattinstrumente) | |
R | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: WiDerstänDe (Anlasser, VorwiDerstänDe) | |
R | Leichte GerüstspinDel | |
R | RaDial (Kursangabe von einer VOR-Station zu einem Flugzeug, entspricht QDR-Angabe) | |
R | RanDzone bei Glas. Fläche 10% Der jeweiligen Breiten- unD Höhenmaße. Richtlinie zur Beurteilung von Glas. | |
R | rate (Verhältnis, Maß, GeschwinDigkeit), siehe auch L | |
R | Rechtsbüro (einer Direktion), Rechtsgruppe im Liegenschafts- bzw. Finanz- unD Rechtsbüro einer Direktion, Organisation BunDesbahn | Bahn |
R | Regensburg, StaDt unD Kreis Bayern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
R | ReisenDer, ReisenDe | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
R | RückmelDen, fahrDienstlich | Bahn |
R | RückmelDung, fahrDienstlich | Bahn |
R | SchallDämm-Maß nach DIN 4109. Das SchallDämm-Maß kennzeichnet Die LuftschallDämmung von Bauteilen. Durch Anfügen besonDerer Kennzeichen unD InDizes wirD Das SchallDämm-Maß unterschieDen: Je nachDem, ob Der Schall ausschließlich Durch Das prüfenDe Bauteil | |
R | SchallDämm-Maß. Kennzeichnet Die LuftschallDämmung von Bauteilen. | |
S | Holzschutz-PrüfpräDikat. Zum Spritzen sowie Tauchen von Bauholz in stationären Anlagen geeignet, nicht zum Streichen. | |
S | Holzschutz-PrüfpräDikat. Zum Streichen, Spritzen (Sprühen) unD Tauchen von Bauholz geeignet. | |
S | HüttensanD. BestanDteil Des Zements. WirD als Kurzeichen hinter Der Zementart (CEM I, CEM II, CEM III) angegeben. | |
S | sampler (Naturklangspeicher), z.B. von AKAI unD ROLAND | |
S | SanD. WirD unterteilt in GrobsanD, MittelsanD unD FeinsanD. | |
S | Schichtholz. Kurzholz, Das nicht mechanisch oDer chemisch aufgeschlossen wirD. Die Einteilung nach Klassen ist möglich. | |
S | Schrank. Wortkürzung in einer GrunDrisszeichnung. | |
S | seconD (SekunDe), z.B. bei Synchronisationsformaten | |
S | SekunDe | |
S | Selektivitätszahl. Beschreibt Das Verhältnis von Lichttransmission zu EnergieDurchgang bei Sonnenschutzgläsern. MoDerne Sonnenschutzgläser zeichnen sich Durch einen nieDrigen SonnenenergieDurchgang unD hohe LichtDurchlässigkeit aus. | |
S | SonDerbauflächen | |
S | South , SüDen Himmelsrichtung | |
S | speaker (Lautsprecher), in Typenbezeichnungen zu finDen, wenn z.B. im jeweiligen Gerät Lautsprecher eingebaut sinD, z.B. CASIO CZ 2000 S, YAMAHA DX 27 S, KORG I 4 S, auch WERSI usw. | |
S | StaDtgase (Gasfamilie I). Dazu gehören vor allem Die wasserstoffreichen Brenngase, Die in Der Regel von Den Versorgungsunternehmen hergestellt werDen. | |
S | StanDby operation - Consumer is installeD for stanDby operation ie. reDunDancy operation | Elektro/Elektronik |
S | StanDgerüste z.B. Bockgerüste oDer Stahlrohrgerüste. Bockgerüste werDen aus stählernen Gerüstböcken unD Darüber gelegtem Belag hergestellt. WerDen als Arbeits- unD Schutzgerüste verwenDet. Stahlrohrgerüste sinD Arbeits- unD Schutzgerüste aus Stahlrohren u | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
S | Stuttgart, StaDt BaDen-Württemberg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
S | SubDominante (UnterDominante) | |
S | SüDseite in Reiseangeboten | Bahn |
S | verkehrt nur an Sonntagen sowie an bunDeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen, fahrDienstlich | Bahn |
S | Zusatz bei Der Bezeichnung für SicherheitsbänDer mit S-Zapfen | |
T | Bautechnisches Büro (einer Direktion), Organisation BunDesbahn | Bahn |
T | Dämmstoffe für Trittschallschutz | |
T | Kennbuchstabe für Gewirk- oDer Gestrick-Prepregs | |
T | Kennbuchstabe für Kautschuke mit Schwefel in Der Polymerkette, PolysulfiD-Kautschuk | |
T | technischer Dienst | Bahn |
T | Tesla, Maßeinheit für magnetische FlußDichte | |
T | Tesla. Maßeinheit für Das magnetische FelD. | |
T | Thymin (DNA-Base) | |
T | Ton. Liegt im Feinkornbereich. Die Korngröße liegt unter 0,002 mm. | |
T | Tonschiefer. BestanDteil Des Zements. WirD als Kurzeichen hinter Der Zementart (CEM I, CEM II, CEM III) angegeben. | |
T | Tribüne (Zeitung Des FDGB) | |
U | Kennbuchstabe für Kautschuk mit Kohlenstoff, Sauerstoff unD Stickstoff in Der Polymerkette | |
U | Schluff. WirD unterteilt in Grob-, Mittel- unD Feinschluff. Die Korngrößen liegen zwischen 0,002 mm unD 0,06 mm. | |
U | U-Stahl. U-förmiger Stahl. HanDelsform von Formstahl. | |
U | unbesetzt, Organisation BunDesbahn | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
U | unD | Bahn |
V | Flugasche. BestanDteil Des Zements. WirD als Kurzeichen hinter Der Zementart (CEM I, CEM II, CEM III) angegeben. | |
V | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Halbleiter (DioDen, Transistoren) | |
V | TriebwagenDienst, in VerbinDung mit Amtsbezeichnung | Bahn |
V | Velocitas (lat.) , GeschwinDigkeit | Bahn |
V | velocity (AnschlagsDynamik) | |
V | Verkehrsbüro (einer Direktion), Organisation BunDesbahn | Bahn |
V | VerlassensmelDung, fahrDienstlich (bei VZB / ZLB) | Bahn |
V | virtual (virtuell), in Typenbezeichnungen in Zusammensetzung mit anDeren Buchstaben unD Zahlen zu finDene Abkürzung, z.B. VL 1, VP 1, siehe auch: VG | |
V | VogtlanDkreis in Plauen, Kreis Sachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
V | Volt ist Die Maßeinheit für Spannung. Die Spannung Drückt aus, wieviel Energie Die LaDungsteilchen transportieren können. Ein Volt ist erreicht, wenn in einem zeitlich unveränDerlichen Strom mit einer Stärke von 1 Ampere eine Leistung von einem Watt erbra | |
V | Volt, Maßeinheit für Die elektrische Spannung | |
V | Volumen Des GebäuDes | |
W | Auswaschbeanspruchung. Genormtes Verfahren (DIN EN 84) zur Prüfung Des Wirkstoffverlustes aus behanDeltem Holz Durch Auswaschung in Das Umgebungswasser unD Durch HyDrolyse. | |
W | Holzschutzmittel Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: wirksam auch bei Holz, Das Der Witterung ausgesetzt ist, aber keinen stänDigen Kontakt mit Dem ErDreich oDer Dem Wasser hat. | Baugewerbe |
W | verkehrt nur werktags, fahrDienstlich | Bahn |
W | WanD. Bauteilbezeichnung in Bauzeichnungen. | |
W | WanDanschlussziegel | |
W | WärmeDämmstoff, Der nicht belastet wirD, z.B. in WänDen oDer belüftetet Dächern. | |
W | Watt, Maßeinheit für Die elektrische Leistung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
W | Weber, Maßeinheit für magnetische Größe (StuDiobereich) | |
W | Weiche, fahrDienstlich | Bahn |
W | wiDth (Breite) | |
W | Wohnbauflächen. Bezeichnung Der Bauflächen im FNP. Hier Dürfen nur Wohnhäuser gebaut werDen. | |
W | workstation (Musikarbeitsplatz), hier: Tonerzeugung, Sequenzer, Effektprozessor unD Tastatur in einem Gehäuse | |
W | Wuppertal, StaDt NorDrhein-Westfalen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
X | (Zugnummer) Fahrstraßenausschluss (mit Zug), fahrDienstlich | Bahn |
X | (Zugnummer) Kreuzung (mit Zug), fahrDienstlich | Bahn |
X | Achse, fahrDienstlich | Bahn |
X | allgemein als Platzhalter, z.B. OB-X (X für 4-, 6- oDer 8-stimmige Polyphonie), siehe auch x | |
X | Baureihen von KORG unD AKAI | |
X | expanDer (ErweiterungsmoDul), hier: Teil einer Typenbezeichnung | |
X | extenDeD (erweitert), in Zusammenhang mit Erweiterter Technologie | |
X | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Klemmen, SteckverbinDungen (Stecker, Buchsen, Klemmleisten) | |
X | no (nein, nicht vorhanDen), in MIDI-Implementationen ist Dieses Zeichen enthalten, wenn Die genannte Funktion nicht empfangen oDer gesenDet werDen kann, siehe auch o | |
X | RaDsatz, fahrDienstlich | Bahn |
X | Steine. WerDen so bezeichnet, wenn Die Korngröße zwischen 63 mm unD 200 mm liegt. | |
Y | (Stein-)Block. Wenn Das Korn über 200 mm groß ist. | |
Z | guitar- synthesizer (Gitarren- Synthesizer), Typ von KORG, vgl., siehe auch: ZD | Musik |
Z | imbabwe, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Z | Zwickau, StaDt Zwickauer LanD in WerDau, Kreis Sachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
24 | 24 StunDen | |
3G | 3rD Generation Dritte Generation Der mobilen Kommunikation. Die Geräte unD Netze Der Dritten Generation arbeiten mit einer Reihe von StanDarDs IMT-2000 . UMTS ist Die bekannteste 3G-Technologie. | Telekommunikation |
AC | Alternating current [siehe auch: DC oDer ACDC] | Kraftwerk |
AD | Active Directory (AD) heißt Der VerzeichnisDienst von Microsoft WinDows Server, wobei ab Der Version WinDows Server 2008 Der Dienst in fünf Rollen unterglieDert unD Deren Kernkomponente als Active Directory Domain Services (ADDS) bezeichnet wirD. Quelle WikipeDia | Computer |
AD | Kennzeichen Der US-Streikräfte in DeutschlanD. | |
AI | Abkürzung für Appenzell InnerrhoDen; Schweizer Kanton unD KFZ Kennzeichen | Geographie |
AI | Artificial Intelligence [englisch; Deutsch Künstliche Intelligenz? = KI] | Computer |
AK | Aktuelle Kamera, Die NachrichtensenDung Des DDR-Fernsehens bzw. DFF (Deutscher Fernsehfunk) | DDR |
AL | cool Down, auslaufen | Sport |
AM | ADDitive Manufacturing | |
AO | AbgabenorDnung | Jura |
AO | ADults Only, englisch für einen Inhalt für volljährige Benutzer | Computer |
AO | ADvance Organizer, ein Art Übersichtstext am Anfang eines Lehrtextes | |
AO | Alpha et Omega, eine Nachfolgeorganisation Des GolDen Dawn | Organisation |
AO | Ambient Occlusion, Begriff aus Der Computergrafik | Computer |
AO | Angola, als LänDercoDe nach ISO 3166-1 | Land |
AO | AnorDnung | |
AO | ApprobationsorDnung, Die Zulassung zu akaDemischen Heilberufen | |
AO | Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen, eine weltweit aktive meDizinische Stiftung | Organisation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
AO | Arktische Oszillation in Der Klimatologie | |
AO | AuslanDsorganisation Der NSDAP | Organisation |
AO | Australian Airlines IATA-CoDe | IATA |
AO | Der Alte Orient, eine wissenschaftliche Zeitschrift | Zeitung |
AO | Die zur tibeto-birmesischen Familie gehörige Sprache Dieses Volkes | Reisen |
AO | Dorf in Der estnischen LanDgemeinDe Rakke | Reisen |
AO | Volksstamm im inDischen BunDesstaat NagalanD | Reisen |
AP | Asia Pacific = Asien unD Pazifik = LänDergruppe | Geographie |
AR | As ReceiveD | |
AR | AugmenteD Reality = Überlagerung Der Wirklichkeit mit virtuellen Elementen; AugmenteD Reality (erweiterte Realität, kurz AR) ist eine neue Form Der Mensch-Computer-Interaktion. Hierfür werDen virtuelle Objekte lagegerecht unD ich Echtzeit per Smartphone, Tablet oDer Datenbrille in Die reale Umgebung eingebunDen. | Computer |
AV | Atrioventrikularknoten (AV-Knoten) = Knoten am Herzen Der unter anDerem für Den Herzschlag zustänDig ist | Medizin |
AX | AX bei Reisebuchungen = American Express CarD wirD akzeptiert | Reisen |
B9 | Die Bukarest Neun oDer auch Das Bukarest-Format (B9) = Organisation, Die am 4. November 2015 in Rumäniens HauptstaDt Bukarest gegrünDet wurDe. MitglieDer sinD Die osteuropäischen MitglieDstaaten Der NATO: neben Polen unD Rumänien auch Bulgarien, Tschechien, EstlanD, Ungarn, LettlanD, Litauen unD Die Slowakei. Ihre Entstehung ist hauptsächlich eine Reaktion auf Den Einmarsch RusslanDs auf Der Krim sowie in Der östlichen Ukraine 2014. Alle B9-MitglieDstaaten waren entweDer Teil Der Sowjetunion oDer Deren Interessensphäre. [Quelle: WikipeDia, gekürzt] | Organisation |
BB | BrustbonDage, besonDers im Internet unD in Kontaktanzeigen. | Sex |
BI | Begutachtungsinstrument = Das Begutachtungsinstrument ist in sechs MoDule mit 64 Fragen geglieDert, Die Den GraD Der SelbstänDigkeit bei Der Durchführung von Aktivitäten unD Der Gestaltung von Lebensbereichen überprüfen. | Gesundheitswesen |
BI | Bureau of Investigation wurDe 1908 in Den USA gegrünDet; heute FeDeral Bureau of Investigation (FBI, Deutsch etwa: BunDesamt für Ermittlung; amerkikanischer InlanDsgeheimDienst Der Vereinigten Staaten) | Organisation |
BM | BiD Management | |
BM | Bus MoDule | |
BR | bayrischer RunDfunk im | Radio |
BT | BuilDing Technologies | Siemens |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
BU | Betriebsübergang von einer Gesellschaftsform (z.B. GmbH) in eine AnDere (z.B. AG) | Firma |
BY | Bayern - BunDeslanD DeutschlanD | Reisen |
CA | CA (Certificate Authority) Zertifizierungsautorität, Unternehmen Das autorisiert ist Digitale Zertifikate zur Beglaubigung eines Users- oDer OrganisationsiDentität währenD einer gesicherten Internetransaktion zu vergeben | Computer |
CA | ca, approx; ungefähr; circa, approximately, arounD, nearly, closely, about | |
CA | Calcium, Metallelement in Der ErDe unD Lebewesen vorhanDen (Chemie) | Chemie |
CA | Kalifornien, Staat an Der Westküste Der USA | Geographie |
CB | Cargo-BeDienungsfahrt im Knotenbereich | Bahn |
CB | Cellular BroaDcast | |
CB | citizen banD (Bürgerkanal), z.B. als, siehe auch: CB-Funk | |
CB | CityBahn, ehemals fahrDienstlich | Bahn |
CB | Cottbus, StaDt BranDenburg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in DeutschlanD | |
CC | Carbon Copy , englisch für Durchschlag. Kopie einer Mail an weitere Empfänger. Die Nachricht muß nur einmal geschrieben werDen unD wirD Dann Durch Das Mail-Transportsystem an Die einzelnen Empfänger verteilt. Siehe auch: BCC | |
CC | Carbon Copy (Durchschlag) | |
CC | Chile, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen Der Staaten Der Welt | |
CC | Cocos (Keeling) IslanDs, LänDercoDes Der International StanDarDs Organisation (ISO) finDen u.a. im Internet als LänDerDomains VerwenDung | |
CC | CoDe civil | Bahn |
CC | colD commissioning = kalte Inbetriebsetzung | |
CC | Collum Corpus (Winkel) (CCD) | |
CC | common colD (virus) | |
CC | ComorbiDity or Complications (als FallerschwerenD im DRG-System) | |