In Ihrem Browser ist Javascript nicht aktiviert.
Bitte aktivieren Sie Javascript um die Seite richtig anzeigen zu können.

318 Abkürzungen mit EC gefunden

Abkürzung Erklärung Kategorie
EC COST European Cooperation in the Field Field of Scientific and TEChnical Research daten
EC EC bei Reisebuchungen = Euro Card wird akzeptiert Reisen
EC ECuador, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung daten
EC effECt component (Effektkomponente) daten
EC ElECtromically Commutated, elektronisch kommutierte GS-Motore , bürstenlose GS-Motore, z.B. Lüftermotor (kleiner 600W). daten
EC English conditions (insurance), englisch: Englische Bedingungen (Versicherung) Bahn
EC enterochromaffine (Zellen) daten
EC envelope contourer (Hüllkurvenformer) daten
EC Enzyme Commission (-System) (IUB) daten
EC Equipment Catalog = Ausrüstungs-/Produkt-Katalog
EC Ethyl-Cellulose daten
EC EuroCity Bahn
EC European Commission daten
EC European Community
EC Expander Controller, Typ von HitEC daten
EC In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Kontrollierbarer Doppelrückflussverhinderer. daten
EC Spanien, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt daten
CEC Commission Of The European Communities , Gremium bzw. Organisation daten
CEC Countries of Central Europe (ehem. Ostblockländer) daten
CEC HDMI Consumer ElECtronics Control (CEC) ist ein Feature von HDMI mit der Ihr TV-Gerät Befehle an Blu-ray™ und DVD- Player senden kann. Hersteller verwenden für HDMI CEC unterschiedliche Namen. Samsung nennt es beispielsweise „Anynet+“, während Sony sich für "BRAVIA Link" oder "BRAVIA Sync" entschieden hat. Computer
CEC internationaler IATA Code für den Flughafen Crescent City Municipal Airport der Stadt Crescent City USA, Bundesland Kalifornien IATA
DEC dECay (ausschwingen), siehe auch ADSR daten
DEC dECrease (vermindern) daten
DEC DIGITAL EQUIPMENT CORPORATION daten
DEC Digital Equipment Corporation , Amerikanischer Computerhersteller vor allem durch die VAX-REChner und den Alpha-Chip bekannt geworden ist. (Webseiten von DEC) daten
DEC Digital Equipment Corporation , amerikanischer Soft- und Hardwarehersteller daten
DEC Digitalization Expertise Center
DEC internationaler IATA Code für den Flughafen DECatur Municiple Airport der Stadt DECatur USA, Bundesland Illinois IATA
ECB ElECtronic Code Book , Elektronisches Codebuch Software
ECB Ethylen-Copolymerisat-Bitumen. Wird zur Herstellung von Kunststoff-Dachbahnen verwendet, die mit Polyester-/ Glasfasergewebe verstärkt sind. Chemie
ECB European Central Bank = europäische Zentralbank Bank
ECB Event Control Block Software
ECC effECts command center (Effektkontrollzentrum), Typ von, siehe auch: A.R.T. daten
ECC ElECtrochemical Concentration Cell daten
ECC emergency cardiac care (kardiale Reanimation) daten
ECC Emergency Control Centre
ECC English Conversation Club daten
ECC ErECtion Clearance Certificate = Montagefreigabe
ECC error chECk and corrECtion (Fehlerüberprüfung und -korrektur), Alternative zur PrüfsummenberEChnung b. SIMM-Speichermodulen, siehe auch SIMM daten
ECC Error CorrECtion Code , In einem Fehlerfall zusätzlich zu den Originalinformationen gespeicherten Error CorrECtion Code können Daten restauriert werden. daten
ECC Error CorrECtion Code, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation daten
ECC Export Classification Code
ECC Export Control and Customs = Exportkontrolle und Zoll
ECC extrakorporale Zirkulation (EKZ) daten
ECD eight channel denoiser (Achtkanalentrauscher), auch daten
ECD ElECtronically Controlled DECeleration, BMW 2004, Elektronisch besteuerte Abbbremsung, pennt der Fahrer und ACC erkennt eine Gefahrensituation, so veranlasst es ECD zu einer selbstständigen Bremsung mit bis zu 3m/s^2. (Bei DC dagegen wECkt das entsprEChen daten
ECE EConomic Comission for Europe, Wirtschaftskommision der Vereinten Nationen für Europa, erlässt auch Richtlinien zu Bauvorschriften von Kfz, die dann von den Mitgliednationen in nationales RECht zu übernehmen sind. daten
ECE EConomic Commission of Europe (UN-Fachorganisation) daten
ECF Elementary chlorine free. Bleichverfahren in der Papier- und Zellstoffherstellung, bei denen auf elementares Chlor verzichtet wird. daten
ECF eosionphilen chemotaktischer Faktor daten
ECG Elektrocardigramm (EKG) daten
ECG Elektrocorticogramm daten
ECI ElECtronic ? Ignition, DC, 1/2003, WEChselspannungszündanlage daten
ECI ElECtronic Cafe International , Internetcafekette daten
ECI European Cooperation in Informatics , Europäisches Computer Informationszentrum, Bonn daten
ECI European Copper Institute , CENELEC angegliederte Organisation. Siehe auch CENELEC-Partner daten
ECK ECkernförde, Kreis (RD) Schleswig-Holstein, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft daten
ECL Emitter Coupled Logic daten
ECL emitter coupled logic (gekoppelte Ausgabelogik), Nachfolger der, siehe auch: DTL- und TTL-Schaltungen mit einer Schaltzeit von 1 ns daten
ECL Erhöhte Anforderung von Betonzuschlag bezüglich des Gehalts an wasserlöslichem Chlorid für Spannbeton und bei Einpressmörtel. daten
ECL extended compressor/limiter (erweiterter Kompresser/Begrenzer) daten
ECL Histamin produzierende Magenzelle daten
ECM ElECtronic Control Module, GM, elektronisches Kontrollmodul daten
ECM ElECtronic Crossover Mainframe (elektronische Universalsteuereinheit), Typ von PEAVEY daten
ECM Error CorrECtion Mode , Fehlerkorrekturmodus daten
ECM error corrECtion mode (Fehlerkorrekturmodus) daten
ECM European Crystallographic Meeting daten
ECO E-MU Change Order, Bezeichnung für E-MU-Händler, die zum Bezug von E-MU-Ersatzteilen und dessen Einbau berEChtigt sind daten
ECO EConomizer daten
ECO EConomizer = rauchgasbeheizter Speisewasservorwärmer Technik
ECP Excessive Cross Posting daten
ECP Extended/Enhanced Capabilities Port , Parallelschnittstelle für schnelle Drucker. Siehe auch EPP daten
ECR European Congress of Radiology Organisation
ECS ECuador (Sucre), im internationalen Zahlungsverkehr gebräuchliches Währungskürzel der einzelnen Staaten daten
ECS ElECtronic Courseware Systems daten
ECS ElECtrotEChnical Certification Scheme Organisation
ECS Embedded Component Service (TM) Leittechnik
ECS Eurovision Song Contest
ECS Evaporation Control System, Chrysler, Verdunstungs-Kontrollsystem daten
ECT Emissionscomputertomographie daten
ECT Engine Coolant Temperature, Ford + GM, Motorkühlwassertemperatur daten
ECT Explicit Call Tranfer (Telekommunikation) daten
ECU ElECtrical (or: ElECtronic) Control Unit daten
ECU ElECtronic Control Unit, elektronisches Steuergerät daten
ECU European Currency Unit daten
EEC ElECtronic Engine Control, Ford, elektronische Motorüberwachung Auto
EEC European EConomic Community Organisation
EEC Evaporative Emission Controls, Ford, Verdunstungs-Emissionskontrolle Auto
EEC Excellence Enhancement Centre = Zentrum zur Verbesserung der Exzellenz Firma
FEC Fest-Elektrolyt-Coulometrie daten
FEC Field Element Controller daten
FEC Forward Error CorrECtion (Datenübertragung) daten
FEC Forward(ing) Equivalence Class (Telekommunikation) daten
GEC group education controller (Kontrolleinrichtung für den Gruppenuntericht), Typ von KORG für den Musikunterricht mit bis zu 16 Schülern daten
HEC Header Error Control , Kopffehlersicherung daten
IEC Interexchange Carrier daten
IEC International ElECtronical Commission , Gremium bzw. Organisation daten
IEC International ElECtrotEChnical Commission daten
IEC International ElECtrotEChnical Commission , Teil der ISO daten
IEC International ElektrotEChnical Commission (engl.) , Internationale ElektrotEChnische Kommission daten
IEC Organisation, International ElECtrotEChnical Commission (Internationale ElektrotEChnische Kommission), Normungsgesellschaft zur Normung von Audio- und ElektrotEChnik mit Sitz in Genf,siehe auch: DIN, CCIR, NAB, RIAA, auch als IEC-StECkverbindung (vom IEC daten
JEC Japanese ElECtrotEChnical Committee = japanische Standardisierung Behörde Organisation
KEC KORG equalizer/compressor (KORG Entzerrer/Kompressor), Typ v. KORG daten
LEC LAN Emulation Client daten
LEC Light-Emitting ElECtrochemical Cell daten
LEC Liquid Encapsulated Czochralski (Kristallzuchtverfahren) daten
LEC Local Exchange Carrier (Telekommunikation) daten
LEC Lodi Energy Center California USA Kraftwerk
NEC National ElECtrical Code (US Standard)
NEC New Engineering Contract
NEC Nippon ElECtric Company = Japanischer Elektronik Konzern Firma
OEC Order entry calculations (OEC) = Auftragseingangskalkulation (AEK) Kommerziel
PEC internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Pelican USA, Bundesland Alaska IATA
PEC packet error code Elektro/Elektronik
PEC Professional Early Career = Förderprogramm für Nachwuchskräfte Bildung
REC internationaler IATA Code für den Flughafen Guararapes International der Stadt RECife Brasilien, die Abkürzung der ICAO ist SBRF IATA
REC Radiative ElECtron Capture daten
REC rECord (Aufnahme) daten
REC rECorder (Blockflöte) daten
REC rECreation (Erholung), Top-Level-Domain in, siehe auch: Internet-Adressen f. Freizeit- und Unterhaltungsangebote, auch in Newsgruppen für Freizeitthemen verwendet daten
REC Remote Expert Center = Call Center in dem Experten Kunden telefonisch beraten können Service
REC remote expert center = Experten die in einem zentralen Zentrum sitzen und dort telefonisch um Hilfe gefragt werden können Leittechnik
REC siehe: REC daten
SEC Saudi ElECtric Company = Energieversorgungsunternehmen in Saudi Arabien Firma
SEC sECond = englisch für Sekunde Sprachen
SEC SECurities and Exchange Commission , Börsenaufsichtsbehörde in den USA Bank
SEC Sekunde Technik
SEC Sekunden Technik
SEC Single Edge Contact Technik
SEC Software Engineering Center (Tokyo) Firma
SEC Solid ElECtrolyte Coulometry Physik
SEC U.S. SECurities and Exchange Commission = Bankenaufsicht der USA Organisation
TEC tEChnical excellence and creativity (tEChnische Exzellenz und Kreativität), US-Preis für Studiogeräte, sogenannter TEC-Award daten
TEC TEChnical Expertise Center (Telekommunikation) daten
TEC TOS extension card (TOS-Erweiterungskarte), Typ von Herberg, ermöglicht das Umschalten zwischen altem, siehe auch: TOS und dem der Version 2.06 daten
TEC Trans-Europ combinés (frz.) , TransEuroCombi Bahn
VEC VEChta, Kreis Niedersachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland daten
WEC World Energy Congress = weltweiten Branchentreff für die Energieindustrie Messe
YEC internationaler IATA Code für den Flughafen YEChon der Stadt YEChon Süd-Korea, die Abkürzung der ICAO ist RKTY IATA
YEC YOUNG CHANG Europe (YOUNG CHANG Europa) daten
CECM Convention Européenne de la Construction Métallique daten
CECS Center for Energy and Climate Solutions (Annadale, VA, USA) daten
CLEC Competitive Local Exchange Carrier (Telekommunikation) daten
DDEC Data-Driven ECho Canceller daten
DEC. dECrease (vermindern) daten
DECT Digital Enhanced (or: European) Cordless TelECommunication (or: Telephony) daten
DECT Digital European Cordless Telephone daten
DECT digital European cordless telephone (Digitales europäisches kabelloses Telefon) daten
DECT Digital European Cordless Telephone-Standard , Standard für digitale schnurlose Telefone. Zwischen mehreren Handgeräten können kostenlos interne Gespräche geführt werden. Telefone nach DECT haben eine höhere Abhörsicherheit als analoge schnurlose Telefone daten
ECCL kirchlich Bahn
ECCS ElECtronic Concentrated Control System, Nissan, elektronisch-verstärktes Kontrollsystem Auto
ECDT Engineering Career Development Team (IEEE) daten
ECHA

European Chemical Agency = uropäische Chemikalienagentur

Behörde
ECML ElECtronic Commerce Modeling Language daten
ECMO extracorporale membrane oxygenation daten
ECMP Equal Cost Multipath (Telekommunikation) daten
ECMS EMCS ist die Abkürzung für "Excise Movement and Control System" und ist das EDV-gestützte Beförderungs- und Kontrollsystem für verbrauchsteuerpflichtige Waren. Zoll
ECNE Enterprise Certified NetWare Engineer , älterere Zertifizierung von Novell daten
ECOC European Conference and Exhibition on Optical Communication Organisation
ECOL Ökologie Bahn
ECON Wirtschaft Bahn
ECOR East Coast Railway = Indische Bahngesellschaft Bahn
ECOR ECological Consulting and Research
ECOR Engineering Committee on Oceanic Resources Organisation
ECOR European Center for Ontological Research Organisation
ECRC European Computer-Industry Research Center , 1984 gegründetes, ehemaliges Forschungsinstitut von ICL, Bull und Siemens, welches heute als einer der großen ISPs in Deutschland. Siehe auch: INXS daten
ECRC Organisation, European Computer Industry Research Center (Europäisches Forschungszentrum für Computerentwicklungen) daten
ECRF Ethics Committee Review Form (formular zur Bestätigung, dass eine Studie rEChtlich und ethisch unbedenklich ist) daten
ECSD Enhanced Circuit Switched Data (Telekommunikation) daten
ECSS European Co-operation for Space Standardization , CENELEC angegliederte Organisation. Siehe auch CENELEC-Partner Technik
ECTF Enterprise Computer Telephony Forum , Gremium bzw. Organisation daten
ECTS European (Community Course) Credit Transfer Scheme (or: System) daten
EECS Evaporative Emissions Control System, GM, Verdunstungs-Emissionskontrollsystem daten
EHEC enterohämorrhagische E. coli Stämme daten
EHEC enterohämorrhagische Escherichia coli daten
EIEC enteroinvasive E.coli Stämme daten
ELEC Elektrizität Bahn
EPEC enteropathogene E. coli Stämme daten
EQEC European Quantum ElECtronics Conference daten
ETEC enterotoxische E. coli Stämme daten
FECC Forward Error CorrECting Code (Telekommunikation) daten
FECR ferro-chrom (Eisen-Chrom), Beschaffenheit von, siehe auch: MC-Bändern daten
FIEC (Verband der europäischen Bauindustrie, International European Construction Association) daten
GSEC Google Safety Engineering Center (GSEC) in München Internet
ILEC Incumbent Local Exchange Carrier (Telekommunikation) daten
IQEC International Quantum ElECtronics Conference daten
JECC Joint ETSI/ECMA Committee (TC im ETSI) daten
JECF Java ElECtronic Commerce Framework , ein in Java realisiertes Konzept für den elektronischen Zahlungsverkehr. daten
JEEC Joint ETSI ECMA Committee , Gremium bzw. Organisation daten
JTEC Japanese TEChnology Evaluation Center daten
KHEC Korean Heavy Equipment Company Firma
LECK LECkage daten
LECO internationaler ICAO Code für den Flughafen La Coruna der Stadt La Coruna Spanien, die Abkürzung der IATA ist LCG ICAO
MREC MREC-Entscheidungen (moved, replaced, exited, copied); dabei wird entschieden welche Software Anwendungen verschoben, ersetzt, gelöscht / aufgegeben oder kopiert werden. Software
NECC National Energy Control Center
OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung =englisch Organisation for EConomic Co-operation and Development, OECD; französisch Organisation de coopération et de développement économiques, OCDE) Organisation
OECS

Organisation Ostkaribischer Staaten (englisch Organisation of Eastern Caribbean States, kurz OECS)
Mitgliedsstaaten:
Anguilla,
Antigua und Barbuda,
Britische Jungferninseln = British Virgin Islands,
Dominica = Commonwealth of Dominica,
Grenada = State of Grenada,
Guadeloupe,
Martinique,
Montserrat,
St. Kitts und Nevis = Federation of Saint Kitts and Nevis,
St. Lucia = Saint Lucia,
St. Vincent und die Grenadinen = Saint Vincent and the Grenadines


 

Organisation
PECH Nach einer Muskelverletzung sind möglichst rasch die folgenden Erstmaßnahmen empfehlenswert: P = Pause. E = Eis: Kühlen. C = Compression, Elastischen Druckverband anlegen. H = Hochlagern Medizin
PECO Perry Equipment Corporation (PECO)Mineral Wells, TX Firma
REC. rECorded (augenommen) daten
RECH REChen (Siebanlage) Technik
RJEC internationaler ICAO Code für den Flughafen Asahikawa der Stadt Asahikawa Japan, die Abkürzung der IATA ist AKJ ICAO
SBEC Subband ECho Canceler Technik
SEC. sECond (Sekunde) Technik
SECO internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt Coca Equador, die Abkürzung der IATA ist OCC ICAO
SECU internationaler ICAO Code für den Flughafen Mariscal La Mar der Stadt Cuenca ECuador, die Abkürzung der IATA ist CUE ICAO
SPEC spECification (Spezifikation, Ausstattung) daten
SPEC System Performance Evaluation Cooperative (Computer-Prozessor-Leistungsfähigkeits-Test) daten
SSEC SelECtive Sequence ElECtronic Calculator (1947, Columbia, USA) Computer
STEC Shiga-Toxin bildende Escherichia coli daten
SWEC Shuaibah Water & ElECtricity Company Firma
TECH TEChnik Bahn
TREC Théorie des Réseaux et Communications daten
UPEC Uropathogene E. coli Stämme daten
VECC internationaler ICAO Code für den Flughafen Calcutta der Stadt Calcutta Indien, die Abkürzung der IATA ist CCU ICAO
VTEC Variable Valve Timing and Lift ElECtronic Control (Kfz-TEChnik) daten
VTEC Verotoxin-bildende Escherichia coli daten
WECC WEB Enabled Call Center (Telekommunikation) Telekommunikation
WECC Western European Calibration Cooperation Organisation
WECH WEChsler Elektro/Elektronik
ASPEC Adaptive SpECtral Perceptual Entropy Coding (ASPEC) ist ein Verfahren zur Datenkompression von Audiosignalen, bei denen unter anderem pyschoakustische Modelle angewandt werden. Das Verfahren ist Basis von Advanced Audio Coding (AAC), AC-3 und MP-3. Computer
CECED European Committee of Manufacturers of ElECtrical Domestic Equipment , CENELEC angegliederte Organisation. Siehe auch CENELEC-Partner daten
CODEC Coder-DECoder daten
CODEC Coder/DECoder , Coder/DECoder, eine Einrichtung zur Wandlung von analogen in digitale Signale und umgekehrt daten
CODEC coding/dECoding (verschlüsseln/entschlüsseln), siehe auch: ADC bzw., siehe auch: DAC daten
CODEC compression/dECompression (Komprimierung/Dekomprimierung) daten
CODEC Compression/DECompressionr , Kromprimierung und Dekomprimierung von Daten daten
ECFRN European Consulting Forum for Research Networking daten
ECITB Engineering Construction Industry Training Board Organisation
ECMWF European Centre for Medium-Range Weather ForECast (, EZMW) daten
ECOLE European Collaborative Open Learning Environment daten
ECOPS European Committee on Ocean and Polar Sciences daten
ECORD European Consortium on Research Drilling daten
ECTEL European Conference Of TelECommunication And Professional ElECtronic Industries daten
ECTFE Polyethylen-chlortrifluorethylen (auch E/CTFE) daten
ELECT siehe: el daten
ESTEC European Space Research and TEChnology Centre (Noordwijk, NL) daten
FMECA FMEA (deutsch: Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse oder kurz „Auswirkungsanalyse“) sowie FMECA (engl. Failure mode, effECts, and criticality analysis) sind analytische Methoden der ZuverlässigkeitstEChnik, um potenzielle Schwachstellen zu finden. Im Rahmen des Qualitätsmanagements bzw. Sicherheitsmanagements wird die FMEA zur Fehlervermeidung und Erhöhung der tEChnischen Zuverlässigkeit vorbeugend eingesetzt. Engineering
GSECL Gujarat State ElECtricity Company Ltd. India Firma
HITEC HIGH TECHNOLOGY daten
I-TEC Innovations- und TEChnologie-Eigenkapital (EU-Programm) daten
ITSEC Information TEChnologies SECurity Evaluation Criteria (Telekommunikation) Telekommunikation
ITSEC Information TEChnology SECurity Technik
JEDEC Joint ElECtronic Device Engineering Council daten
L2SEC Layer 2 SECurity , L2SEC-Protokoll Computer
LECIS Laboratory Equipment Control Interface SpECification daten
PECHE Fisch = Angeln Bahn
PECVD Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition daten
RECT. rECtal daten
SPECI SpECial ForECast (Ausgewählte Sonderwettermeldung für die Luftfahrt) daten
SPECS Speed ChECk Services = Form der Geschwindigkeitsüberwachungin Großbritannien; diese erfasst das Tempo zwischen zwei Kontrollpunkten und errEChnet daraus den Durchschnittswert; in Deutschland und Österreich heißt diese TEChnik SECtion Control Auto
SPECT Single ElECtron Emission Computer Tomography daten
SPECT Single-Photon-Emissionscomputertomographie daten
TELEC NachrichtentEChnik Bahn
CECIMO European Committee for Co-operation of the Machine Tool Industries , CENELEC angegliederte Organisation. Siehe auch CENELEC-Partner daten
CECIOS Organisation, Comite Europeen du Conseil International pour lOrganisation Scientifique (Europäischer Ausschuß der internationalen Vereinigung für Organisationswissenschaften) daten
COMSEC Communications SECurity daten
DECNET DEC Network , weltweites Firmennetzwerk der o.g. Firma daten
DNSSEC Domain Name System SECurity Extensions Netzwerk
ECHECS Schach Bahn
ECOWAS EConomic community of West African states Organisation
GC-ECD Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektor (elECtron capture detECtor) daten
HITECH high tEChnology (hohe TEChnologie), das beste vom besten daten
IMPECC Infrared Microsystems for Pollution Emission Control on Cars daten
RECIT. rECitando (mehr sprEChend als singend) daten
SECOFI SECretaría de Comercio y Fomento Industrial Bahn
SECTUR SECretaría de Turismo (Ministerium für Tourismus) Bahn
SPECFP SPEC-fixed point daten
ST-ECF Space Telescope European Coordinating Facility (ESO) daten
UN/ECE United Nations EConomic Commission for Europe daten
VECSEL Vertical External Cavity Surface-Emitting Laser daten
WECPNL Weighted Equivalent Continuous Perceived Noise Level Maßeinheit
WELMEC Western European Legal Metrology Cooperation daten
CENELEC Comité Européen de Normalisation ElECtrotEChnique daten
CENELEC Europäisches Komitee für ElektrotEChnische Normung daten
CENELEC European Committee for ElECtrotEChnical Standardization , 1973 in Belgien gegründete Organisation. Eine der drei Top-Organisationen der ESO. daten
CENELEC Organisation, Comite Europeen de Normalisation ELECtrontEChnique (Europäische Normierungskommission für Elektronik), gehört der, siehe auch: CEN an daten
COMECON Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe daten
DIRECTX dirECt access (direkter Zugriff), Standard unter MICROSOFT Windows95 für den direkten Zugriff auf bestimmte PC-Hardware. DirECtX für Soundkartenunterstützung nennt sich auch DirECtSound daten
EECONET European ECological Network (Naturschutz) daten
GRIECH. griEChisch : Analverkehr Sex
HD-REC. siehe: HD-rECording daten
IEC 179 Normbenblatt des, siehe auch: IEC über den Äquivalentschalldruckpegel, so vom, siehe auch: DIN in der, siehe auch: DIN 45634 übernommen daten
IEC 908 Normenblatt des, siehe auch: IEC über das Red-Book-Format für, siehe auch: CDs (vgl., siehe auch: CD-DA) daten
IEC 958 Normenblatt des, siehe auch: IEC über die Spezifizierung der AES/EBU- und S/PDIF-Digitalschnittstelle, siehe auch AES/EBU, S/PDIF daten
PEDELEC PedelEC-Räder = Akronym für Pedal ElECtric Cycle Straßenverkehr
POSTECH Pohang University of Science and TEChnology (Korea) daten
PROFECO Procuraduría Federal del Consumidor Bahn
RECETOX Research Centre for Toxic Compounds in the Environment (RECETOX) Organisation
RECOVER Remote Continual Verification (Atomenergie-Kontrolle) daten
SCHECKG SchECkgesetz Jura
SPECINT SPEC-integer daten
SYKATEC Systeme, Komponenten, AnwendungstEChnologie GmbH & Co. KG Firma
VEB ECW VEB Eilenburger Chemiewerk DDR
WECHSPG WEChselspannung Elektro/Elektronik
DECRESC. dECrescendo (leiser werdend) daten
WECHRCHT WEChselrichter Elektro/Elektronik
ECKRISCHI ECkringschieber daten
IEC 268-1 Normenblatt des, siehe auch: IEC, welches inhaltlich in der, siehe auch: DIN 45412 auch vom, siehe auch: DIN übernommen wurde daten
IECE IECEJ Institute of ElECtronics and Communication Engineers of Japan daten
EURELECTRIC Union of the ElECtricity Industry , CENELEC angegliederte Organisation. Siehe auch CENELEC-Partner daten
IEC 268-14B Normenblatt des, siehe auch: IEC über die Beschaffenheit von, siehe auch: XLRStECkern daten
HD-RECORDING harddisk-rECording (Festplattenaufzeichnung) daten
LLECRERLSRSSW left, left enhanced, center, right enhanced, right, left surround, right surround, subwoofer (links, links erweitert, mitte, rEChts erweitert, rEChts, Umgebung links, Umgebung rEChts, Subbass) Technik
ISO/IEC 11172-3 gemeinsame Norm der, siehe auch: ISO und des, siehe auch: IEC über den MPEG3-Layer-Standard, siehe auch MPEG3 daten
ISO/IEC 13818-3 gemeinsame Norm der, siehe auch: ISO und des, siehe auch: IEC über den MPEG3-Layer-Standard, hier: weitere Ausführungen, siehe auch MPEG3 daten
SINE CONFECTIONE Rezept: in neutraler Verpackung daten
-5 OR 303=(SELECT 303 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung 1 ein.
-5) OR 220=(SELECT 220 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung 1 ein.
-1)) OR 607=(SELECT 607 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung 1 ein.
RgKFInKm' OR 63=(SELECT 63 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung C ein.
3VY2uFIH' OR 751=(SELECT 751 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung I ein.
xGfdPEy7' OR 343=(SELECT 343 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung 1 ein.
yN3PamLd' OR 451=(SELECT 451 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung C ein. Amt
P7Cy79O5') OR 107=(SELECT 107 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung I ein.
lRY56xHB') OR 411=(SELECT 411 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung 1 ein.
oKeJrSKM') OR 773=(SELECT 773 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung C ein.
wCBBJoL7') OR 231=(SELECT 231 FROM PG_SLEEP(15))-- Gib hier bitte deine Erklaerung fuer die Abkuerzung C ein. Amt

3442 Erklärungen mit EC gefunden

Abkürzung Erklärung Kategorie
1 (select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(114),CHAR(50),CHAR(48),CHAR(107),CHAR(69),CHAR(74),CHAR(78),CHAR(53)),floor(rand()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))"" > "(selECt 1 and row(1,1)>(selECt count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(114),CHAR(50),CHAR(48),CHAR(107),CHAR(69),CHAR(74),CHAR(78),CHAR(53)),floor(rand()*2))x from (selECt 1 union selECt 2)a group by x limit 1))"
1 "+(selECt convert(int,CHAR(52)+CHAR(67)+CHAR(117)+CHAR(114)+CHAR(50)+CHAR(48)+CHAR(107)+CHAR(69)+CHAR(74)+CHAR(78)+CHAR(53)) FROM syscolumns)+"
1 "+(selECt convert(int,CHAR(52)+CHAR(67)+CHAR(117)+CHAR(114)+CHAR(50)+CHAR(48)+CHAR(107)+CHAR(69)+CHAR(74)+CHAR(78)+CHAR(53)) FROM syscolumns)+"
1 "and(selECt 1 from(selECt count(*),concat((selECt concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(114),CHAR(50),CHAR(48),CHAR(107),CHAR(69),CHAR(74),CHAR(78),CHAR(53)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(rand(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)and"
1 (selECt 1 and row(1,1)>(selECt count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(84),CHAR(81),CHAR(99),CHAR(84),CHAR(99),CHAR(68),CHAR(100),CHAR(106)),floor(rand()*2))x from (selECt 1 union selECt 2)a group by x limit 1))
1 (selECt convert(int,CHAR(52)+CHAR(67)+CHAR(117)+CHAR(84)+CHAR(81)+CHAR(99)+CHAR(84)+CHAR(99)+CHAR(68)+CHAR(100)+CHAR(106)) FROM syscolumns)
1 and(selECt 1 from(selECt count(*),concat((selECt concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(84),CHAR(81),CHAR(99),CHAR(84),CHAR(99),CHAR(68),CHAR(100),CHAR(106)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(rand(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)and
C (select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(105),CHAR(85),CHAR(49),CHAR(56),CHAR(75),CHAR(86),CHAR(77),CHAR(109)),floor(rand()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))"" > "(selECt 1 and row(1,1)>(selECt count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(105),CHAR(85),CHAR(49),CHAR(56),CHAR(75),CHAR(86),CHAR(77),CHAR(109)),floor(rand()*2))x from (selECt 1 union selECt 2)a group by x limit 1))" Amt
C (select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(79),CHAR(80),CHAR(109),CHAR(75),CHAR(69),CHAR(85),CHAR(76),CHAR(109)),floor(rand()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))"" > "(selECt 1 and row(1,1)>(selECt count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(79),CHAR(80),CHAR(109),CHAR(75),CHAR(69),CHAR(85),CHAR(76),CHAR(109)),floor(rand()*2))x from (selECt 1 union selECt 2)a group by x limit 1))"
C "+(selECt convert(int,CHAR(52)+CHAR(67)+CHAR(117)+CHAR(105)+CHAR(85)+CHAR(49)+CHAR(56)+CHAR(75)+CHAR(86)+CHAR(77)+CHAR(109)) FROM syscolumns)+" Amt
C "+(selECt convert(int,CHAR(52)+CHAR(67)+CHAR(117)+CHAR(79)+CHAR(80)+CHAR(109)+CHAR(75)+CHAR(69)+CHAR(85)+CHAR(76)+CHAR(109)) FROM syscolumns)+"
C "and(selECt 1 from(selECt count(*),concat((selECt concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(105),CHAR(85),CHAR(49),CHAR(56),CHAR(75),CHAR(86),CHAR(77),CHAR(109)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(rand(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)and" Amt
C "and(selECt 1 from(selECt count(*),concat((selECt concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(79),CHAR(80),CHAR(109),CHAR(75),CHAR(69),CHAR(85),CHAR(76),CHAR(109)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(rand(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)and"
C (selECt 1 and row(1,1)>(selECt count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(49),CHAR(109),CHAR(115),CHAR(113),CHAR(66),CHAR(69),CHAR(107),CHAR(81)),floor(rand()*2))x from (selECt 1 union selECt 2)a group by x limit 1)) Amt
C (selECt 1 and row(1,1)>(selECt count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(72),CHAR(113),CHAR(100),CHAR(50),CHAR(113),CHAR(109),CHAR(85),CHAR(97)),floor(rand()*2))x from (selECt 1 union selECt 2)a group by x limit 1))
C (selECt convert(int,CHAR(52)+CHAR(67)+CHAR(117)+CHAR(49)+CHAR(109)+CHAR(115)+CHAR(113)+CHAR(66)+CHAR(69)+CHAR(107)+CHAR(81)) FROM syscolumns) Amt
C (selECt convert(int,CHAR(52)+CHAR(67)+CHAR(117)+CHAR(72)+CHAR(113)+CHAR(100)+CHAR(50)+CHAR(113)+CHAR(109)+CHAR(85)+CHAR(97)) FROM syscolumns)
C and(selECt 1 from(selECt count(*),concat((selECt concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(49),CHAR(109),CHAR(115),CHAR(113),CHAR(66),CHAR(69),CHAR(107),CHAR(81)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(rand(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)and Amt
C and(selECt 1 from(selECt count(*),concat((selECt concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(72),CHAR(113),CHAR(100),CHAR(50),CHAR(113),CHAR(109),CHAR(85),CHAR(97)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(rand(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)and
C Continious operation - Consumer is connECted fixed to the supply Elektro/Elektronik
Abkürzung Erklärung Kategorie
D DECke. Bauteilbezeichnung in Bauzeichnungen.  
E EConomy Class, Touristenklasse, Abkürzungen der Passagierklasse im Flugzeug  
E elECtro (Elektro), in Verbindung mit z.B., siehe auch: E-Baß, siehe auch: E-Gitarre  
E Elektroinstallation. Bezeichnung NutzungszwECk in Bauzeichnungen.  
F Finanzbüro (einer Direktion), Finanz- und REChtsbüro einer Direktion, Organisation Bundesbahn Bahn
F Mudde. Bodenklassifikation für bautEChnische ZwECke nach DIN 18196. Zählt zu den organischen Böden.  
G Gasinstallation. Bezeichnung NutzungszwECk in Bauzeichnungen.  
H DECkenheizplatten  
H Heizungsinstallation. Bezeichnung NutzungszwECk in Bauzeichnungen.  
H hexadECimal (hexadezimal, sedezimal), meist an einer Kombination aus Zahlen und/oder Buchstaben angehängt, z.B. A4H, vgl. auch, siehe auch: $  
H Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Meldeeinrichtungen (Hupen, WECker, Meldeleuchten).  
I (select count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(70),CHAR(88),CHAR(119),CHAR(105),CHAR(110),CHAR(65),CHAR(74),CHAR(112)),floor(rand()*2))x from (select 1 union select 2)a group by x limit 1))"" > "(selECt 1 and row(1,1)>(selECt count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(70),CHAR(88),CHAR(119),CHAR(105),CHAR(110),CHAR(65),CHAR(74),CHAR(112)),floor(rand()*2))x from (selECt 1 union selECt 2)a group by x limit 1))"
I "+(selECt convert(int,CHAR(52)+CHAR(67)+CHAR(117)+CHAR(70)+CHAR(88)+CHAR(119)+CHAR(105)+CHAR(110)+CHAR(65)+CHAR(74)+CHAR(112)) FROM syscolumns)+"
I "and(selECt 1 from(selECt count(*),concat((selECt concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(70),CHAR(88),CHAR(119),CHAR(105),CHAR(110),CHAR(65),CHAR(74),CHAR(112)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(rand(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)and"
I (selECt 1 and row(1,1)>(selECt count(*),concat(concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(56),CHAR(69),CHAR(53),CHAR(106),CHAR(53),CHAR(111),CHAR(78),CHAR(97)),floor(rand()*2))x from (selECt 1 union selECt 2)a group by x limit 1))
I (selECt convert(int,CHAR(52)+CHAR(67)+CHAR(117)+CHAR(56)+CHAR(69)+CHAR(53)+CHAR(106)+CHAR(53)+CHAR(111)+CHAR(78)+CHAR(97)) FROM syscolumns)
I and(selECt 1 from(selECt count(*),concat((selECt concat(CHAR(52),CHAR(67),CHAR(117),CHAR(56),CHAR(69),CHAR(53),CHAR(106),CHAR(53),CHAR(111),CHAR(78),CHAR(97)) from information_schema.tables limit 0,1),floor(rand(0)*2))x from information_schema.tables group by x)a)and
L Holzschutz-Prüfprädikat. Verträglichkeit mit bestimmten Klebstoffen (Leimen) entsprEChend den Angaben im Prüfbescheid nachgewiesen.  
L Lüftungsinstallation. Bezeichnung NutzungszwECk in Bauzeichnungen.  
M MaschinentEChnisches Büro (einer Direktion), Organisation Bundesbahn Bahn
Abkürzung Erklärung Kategorie
Q quality-factor (Qualitätsfaktor, Filtergüte, Resonanz), hier für die Resonanz der FilterECkfrequenz  
R RECht Bahn
R rEChte Spalte Bahn
R rEChts Bahn
R REChtsbüro (einer Direktion), REChtsgruppe im Liegenschafts- bzw. Finanz- und REChtsbüro einer Direktion, Organisation Bundesbahn Bahn
R right (rEChts), z.B. Stereoausgang REChts: OUT/R, siehe auch: L, L/MONO  
R ring (Eingangssignal am KlinkenstECker), siehe auch S, T  
S Schichtholz. Kurzholz, das nicht mEChanisch oder chemisch aufgeschlossen wird. Die Einteilung nach Klassen ist möglich.  
S sECond (Sekunde), z.B. bei Synchronisationsformaten  
S spatium (lat.) , Weg, StrECke Bahn
S speaker (LautsprECher), in Typenbezeichnungen zu finden, wenn z.B. im jeweiligen Gerät LautsprECher eingebaut sind, z.B. CASIO CZ 2000 S, YAMAHA DX 27 S, KORG I 4 S, auch WERSI usw.  
T BautEChnisches Büro (einer Direktion), Organisation Bundesbahn Bahn
T tEChnischer Dienst Bahn
T tip (Ausgangssignal), Lötkontakt am KlinkenstECker, siehe auch R, S  
W Wasserinstallation. Bezeichnung NutzungszwECk in Bauzeichnungen.  
X extended (erweitert), in Zusammenhang mit Erweiterter TEChnologie  
X Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Klemmen, StECkverbindungen (StECker, Buchsen, Klemmleisten)  
3G 3rd Generation Dritte Generation der mobilen Kommunikation. Die Geräte und Netze der dritten Generation arbeiten mit einer Reihe von Standards IMT-2000 . UMTS ist die bekannteste 3G-TEChnologie. Telekommunikation
AD Active DirECtory (AD) heißt der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server, wobei ab der Version Windows Server 2008 der Dienst in fünf Rollen untergliedert und deren Kernkomponente als Active DirECtory Domain Services (ADDS) bezeichnet wird. Quelle Wikipedia Computer
AR As RECeived
Abkürzung Erklärung Kategorie
AR Augmented Reality = Überlagerung der Wirklichkeit mit virtuellen Elementen; Augmented Reality (erweiterte Realität, kurz AR) ist eine neue Form der Mensch-Computer-Interaktion. Hierfür werden virtuelle Objekte lagegerECht und ich EChtzeit per Smartphone, Tablet oder Datenbrille in die reale Umgebung eingebunden. Computer
B9 Die Bukarest Neun oder auch das Bukarest-Format (B9) = Organisation, die am 4. November 2015 in Rumäniens Hauptstadt Bukarest gegründet wurde. Mitglieder sind die osteuropäischen Mitgliedstaaten der NATO: neben Polen und Rumänien auch Bulgarien, TschEChien, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen und die Slowakei. Ihre Entstehung ist hauptsächlich eine Reaktion auf den Einmarsch Russlands auf der Krim sowie in der östlichen Ukraine 2014. Alle B9-Mitgliedstaaten waren entweder Teil der Sowjetunion oder deren Interessensphäre. [Quelle: Wikipedia, gekürzt] Organisation
BI Begutachtungsinstrument = Das Begutachtungsinstrument ist in sEChs Module mit 64 Fragen gegliedert, die den Grad der Selbständigkeit bei der Durchführung von Aktivitäten und der Gestaltung von Lebensbereichen überprüfen. Gesundheitswesen
BT Building TEChnologies Siemens
CC Competence Center (REChnernetze)  
CC ConnECtion Coordinator  
CC Continuity ChECking (Telekommunikation) Telekommunikation
CC control change (KontrollwEChselmeldung ), siehe auch MIDI  
CC Cross ConnECt (Telekommunikation)  
CD C-DECkenprofil aus Metall. Für die Konstruktion von UnterdECken.  
CD Ceské dráhy (tschECh.) , Eisenbahn der TschEChischen Republik Bahn
CD Collision DetECtion , Kollisionserkennung  
CD constant dirECtivity (konstanter Abstrahlwinkel), Bezeichnung in Verbindung mit Mittel- und HochtonlautsprEChern  
CE Conformit‚ Europ‚enne (europaweite Konformität), Hinweis auf in Europa gefertigten Produkte und für tEChnische Geräte eine Garantie für die elektromagnetische Verträglichkeit des Produkts, ein CE-gekennzeichnetes Produkt gilt - so sollte es sein - als Pro  
CH Organisme des chemins de fer Helléniques S. A. (frz.) , GriEChische Eisenbahn AG Bahn
CI ComputerrECht intern (Zeitschr.)  
CL ConnECtionless (Internet)  
CM Capacity MEChanism
CO Central Office (REChnernetze)  
CO ChECk Out  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CO ConnECtion Oriented  
CO ConnECtion-Oriented (Internet)  
CP ConnECtion Performer  
CP Customer Premises (REChnernetz)  
CR Computer und RECht (Zeitschr.)  
CR Computer und RECht, Fachzeitschrift Bahn
CS Concert Systems, Hersteller von LautsprEChern  
CS TschEChisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988)  
CS TschEChoslowakei (ehemalige), Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung  
CT Central TEChnology
CT Computed Tomography, Computer-Tomographie (RöntgentEChnik)  
CT COMPUTER UND TECHNIK MAGAZIN COMPUTING TODAY , aufgrund des Auslassungszeichens gilt die nicht geklammerte Bedeutung als gültig, COMPUTING TODAY ist jedoch der direkte Vorläufer der späteren CT  
CT Conn. ConnECticut, Bundesstaat der Vereinigten Staaten von America (USA)  
CT ConnECticut (US-Staat)  
CT Cordless TelECommunications = drahtlose Datenübertragung Telekommunikation
CT Corporate TEChnology (CT) Siemens
CV Components and Vacuum TEChnology (CV)
CV ConnECtion Verification (Telekommunikation) Telekommunikation
CZ TschEChische Republik, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung  
D. destra, (rEChte Hand), siehe auch d. m.  
Abkürzung Erklärung Kategorie
D. droite (rEChte Hand), siehe auch m. d.  
DB DECkbeschichtung  
DB Dezibel, logarithmische Schallmaßeinheit mit Aussagen über Schall- druck, -stärke und elektrische Spannung, benannt nach Graham Bell, 10 dB entsprEChen der zehnfachen, 20 dB der hundertfachen, 30 dB der tausendfachen Verstärkung, untere Hörschwelle , 0 dB  
DB In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. RohrunterbrECher Typ A2 mit beweglichen Teilen.  
DC DirECt current , Gleichstrom. Im Gegensatz zum WEChselstrom fließt Gleichstrom nur in eine Richtung (Strom). Gleichstrom wird hauptsächlich bei Geräten mit kleiner Leistung verwendet, zum Beispiel bei Taschenlampen oder Autobatterien.  
DC DirECt Current (Gleichstrom)  
DC In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. RohrunterbrECher Typ A1 mit ständiger Verbindung zur Atmosphäre.  
DD DECkendurchbruch. Bauteilbezeichnung in Bauzeichnungen.  
DF DirECtion Finder (Peilgerät)  
DG DirECtional Gyro (Kurskreisel)  
DH DECision Height (Entscheidungshöhe)  
DI dirECt injECtion (direkter Eingang), siehe auch DI-Box  
DK DECkungskapital Versicherung
DM Demmin, Kreis MECklenburg-Vorpommern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
DN DirECtory Number , Verzeichnisnummer  
DR Dead RECkoning (Koppelnavigation) Software
DR Diagnostic RECommended Medizin
DR digital rECorder (Digitalrekorder), Baureihe von AKAI Musik
DR Diminished Reality (DR) ermöglicht es, bestehende Elemente der Umgebung in EChtzeit auszublenden - wie wir es auch von Noise-Canceling-Kopfhörern kennen. Computer
DR Distributed Redundance = über mehrere REChnern verteilt laufendes Programm; oder das gleiche Programm läuft parallel auf mehreren REChnern. Computer
Abkürzung Erklärung Kategorie
DR Drehmomentschalter, REChtslauf - Schließrichtung Leittechnik
DS Dansk Standard / ElECtrotEChnical SECtor , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC  
DS DirECtory Services  
DT Direktorat für TEChnik  
DT Mittels DirECt Teach (DT) kann eine Programmierung direkt über den Roboterarm erfolgen Robotik
EA ElECtronic Arts Firma
EB effECt board (Effektplatine), Typ von AKAI  
EB In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Nicht kontrollierbarer Rückflussverhinderer (Nur für bestimmten häuslichen Gebrauch).  
EC COST European Cooperation in the Field Field of Scientific and TEChnical Research  
EC EC bei Reisebuchungen = Euro Card wird akzeptiert Reisen
EC ECuador, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung  
EC effECt component (Effektkomponente)  
EC ElECtromically Commutated, elektronisch kommutierte GS-Motore , bürstenlose GS-Motore, z.B. Lüftermotor (kleiner 600W).  
EC English conditions (insurance), englisch: Englische Bedingungen (Versicherung) Bahn
EC enterochromaffine (Zellen)  
EC envelope contourer (Hüllkurvenformer)  
EC Enzyme Commission (-System) (IUB)  
EC Equipment Catalog = Ausrüstungs-/Produkt-Katalog
EC Ethyl-Cellulose  
EC EuroCity Bahn
Abkürzung Erklärung Kategorie
EC European Commission  
EC European Community
EC Expander Controller, Typ von HitEC  
EC In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Kontrollierbarer Doppelrückflussverhinderer.  
EC Spanien, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt  
ED In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Nicht kontrollierbarer Doppelrückflussverhinderer (Nur für bestimmten häuslichen Gebrauch).  
EI ElECtron Impact (Massenspektrometer)  
EI ElECtronic Ignition, GM, elektronische Zündung  
EL ECho Loss (Telekommunikation)  
EL einseitig gerichtete LautsprECheranlage Bahn
EL elECtric, elECtronic (elektrisch, elektronisch), siehe auch: elECt  
EL ElECtroluminescence, Elektrolumineszenz  
EL GriEChisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988)  
EM elECtro-magnetic (elektromagnetisch)  
EM elECtronic music (Elektronische Musik)  
EM ElECtronic Musician (Elektronikmusiker), amerikanisches Journal  
EN Europa-Norm, Europäische Norm (CENELEC)  
EO ElECtro-Optical (EffECts)  
EP elECtric piano (elektrisches Piano), Bestandteil von nach Kategorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
EP ExECutive Plan  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ER early reflECtions (frühe Reflexionen), Hallalgorithmus  
ES ElECtrical system Kraftwerk
ES Error SECond  
ES Esslingen/NECkar, Kreis Baden-Württemberg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
EU Europäische Union, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
EV Eigenverbrauch, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht Steuer
EV ElECtro Vehicle = Elektrofahrzeug = Elektroauto Auto
EV ElECtro Voice  
EW Einheitswert, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
EX Used for areas with potentially explosive atmosphere (‘Ex-Zones’ / ‘Ex-Divisions’). Corresponding tEChnologies are referred to as ‘Ex-protECted systems’
EZ Erhebungszeitraum, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
FC cutoff center frequency (ECkfrequenz Zentralfrequenz )  
FC cutoff frequency (Abschneidefrequenz), hier: FilterECkfrequenz  
FC Profibus-FastConnECt Leittechnik
FD Flight DirECtor (integriertes Fluginstrumentensystem)  
FD Forward DirECtion  
FF Forum Familien- und ErbrECht (Zeitschr.)  
FG Finanzgericht, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
FP Fixed Part (z. B. Basestation, DECT)  
FR fast rECovery (schnelle Wiederherstellung), Verstärkerserie von MACKIE DESIGNS  
Abkürzung Erklärung Kategorie
FT FördertEChnik (FT) (engl. material handling)
FX effECts (Effekte), englische Aussprache: Eff-ECks, was dem phonenetisch ähnlichem EffECts nahe kommt, siehe auch M/FX  
Fz Float-Zone-Verfahren zur Herstellung von Einkristallen in der HalbleitertEChnik. Computer
G6 Gegründet wurde die Gruppe der G8 als G6 (Gruppe der SEChs) 1975 im Rahmen eines Kamingespräches auf Schloss Rambouillet, an dem die Staats- und Regierungschefs von Deutschland (vertreten durch Bundeskanzler Helmut Schmidt), Frankreich (mit Präsident Valé  
GB In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Rohrtrenner, durchflussgesteuert.  
GC automatische Speicherfreigabe von Java (engl. Garbage-CollECtor, kurz GC) Programmierung
GE Enggestufte Kiese. Bodenklassifikation für bautEChnische ZwECke nach DIN 18196. Zählen zu den grobkörnigen Böden.  
GG Grundgesetz, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht Jura
GH graded hammer (differenzierte HammermEChanik), Entwicklung YAMAHAs  
GM general, siehe auch: MIDI standard (genereller MIDI-Standard), in Bezug auf ProgrammwEChselmeldungen vereinheitlichtes System der Soundverwaltung, ,siehe auch GS, XG, das GM-Logo wurde von der MMA und der JMSC ausgewählt  
GR GriEChenland, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung  
GR griEChisch  
GT Golden TEChnica, Mischerserie von Golden TEChnica  
GV GeschlEChtsverkehr Bahn
GV GeschlEChtsverkehr Diese Abkürzung wird auch offiziell benutzt. (z.B. juristisch, medizinisch). Sex
GW Greifswald, Kreis (OVP) MECklenburg-Vorpommern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
HB Abkürzung für Holzhärte nach Brinell. Brinell ist die Maßeinheit zur BerEChnung der Härte des Holzes.  
HB Handelsbilanz, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
HB In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse.  
HB LiEChtenstein / Schweiz, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt  
Abkürzung Erklärung Kategorie
HC ECuador, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt  
HC home computer (HeimrEChner)  
HC In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Automatischer Umsteller (Nur für bestimmten häuslichen Gebrauch).  
HD Half Duplex , wEChselseitig in beide Richtungen senden  
HD harddisk harddisc (Festplatte), siehe auch HD-RECording  
HD Harmonization Document (CENELEC)  
HD Heidelberg, Stadt Rhein-NECkar-Kreis in Heidelberg, Kreis Baden-Württemberg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
HD In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse, kombiniert mit Rückflussverhinderer (Armaturenkombination)  
HF high frequency (Hochfrequenz), meist als HF-Oszillator, HF-TEChnik  
HG Mercury (barometric measure) (mm QuECksilber, barometrische Maßeinheit)  
HH high hat (hoher Hut), fußgesteuertes DoppelbECken  
HK Hauptkasse (einer Direktion), Gruppe Hauptkasse im Finanz- und REChtsbüro einer Direktion, Organisation Bundesbahn Bahn
HK Herstellungskosten, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
HL (Hansestadt) LübECk Bahn
HL Hansestadt LübECk Schleswig-Holstein, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
HM Harmony Machine (Harmoniemaschine), Typ von DIGITECH  
HN Heilbronn/NECkar, Stadt und Kreis Baden-Württemberg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
HP harmonic processor (Obertonprozessor), Bezeichnung beim TECHNOS ACXEL  
HP Mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung trägt Helicobacter pylori-Bakterien in sich. Die Mikroben treten dabei auf verschiedenen Kontinenten in abgewandelter Form auf. Bisher unterschieden Biologen fünf Bakterienpopulationen. Forscher haben nun eine neue Population von Helicobacter pylori (Hp) entdECkt die den Ureinwohnern Australiens und Neuguineas eine gemeinsame Wiege bescheinigt. Medizin
HR hinten rEChts, Reifencode bei Schadensgutachten  
Abkürzung Erklärung Kategorie
HV Hauptversammlung, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht, Hauptversammlungen werden von Aktiengesellschaften abgehalten  
HZ Hertz (cycles per sECond) (Schwingungen pro Sekunde)  
IM Interlocking Module (Railway TEChnology)  
IP Geistiges Eigentum - IntellECtual Property (IP)
IP Ingress ProtECtion (deutsch: Schutz gegen Eindringen) Elektro/Elektronik
IP IntelECtual Property = RECht auf geistiges Eigentum an einem Produkt Recht
IP IntellECtual Properties = Geistiges Eigentum (z.B. Patente) Englisch
IP International ProtECtion Marking / ProtECtion Class  
IP Internationale ProtECtion (franz.) , Internationaler Schutz  
IP Internet Protocol (REChnernetz)  
IR InfrastrukturRECht Energie Verkehr Abfall Wasser, Fachzeitschrift Bahn
IT Information TEChnology , Informations-TEChnologie, neuer Überbegriff für alles was mit Hardware und Software zusammen hägt  
IT Information TEChnology, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation  
IT Information TEChnology, InformationstEChnik  
IT InformationstEChnik
JC Jazz Chorus, Baureihe von LautsprECherboxen der Firma ROLAND  
KB Kleinlokomotive mit Benzinmotor und mEChanischem Getriebe Bahn
KB WaldECk-Frankenberg in Korbach, Kreis Hessen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
KC keyboard combo (VerstärkerlautsprECher für Tasteninstrumente), Typ von ROLAND  
KC keyboard cover (TastaturabdECkung), u.a. von KORG  
Abkürzung Erklärung Kategorie
KG Kommanditgesellschaft, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
KJ Kalenderjahr, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
KM Klassemix, Bezeichnung für den Tarif der aus zwei verschiedenen Buchungsklassen errEChnet  
KR KommunikationsrEChner  
KS Kit SelECtor, Typ von PEARL  
KS Klein and StECk OHG  
LB In einem SEChsECk: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Druckbeaufschlagter Belüfter, mit nachgeschaltetem Rückflussverhinderer.  
LC label code (Plattenfirmenkodierung), gefolgt v. einer Kodierungsnummer für die Vereinfachung von AbrEChnungen zwischen Rundfunkanstalten und der, siehe auch: GEMA/GVL  
LC Letter of Credit , WEChsel in dem eine Bank sich verpflichtet einen Krdiet zu geähren  
LC low cost (geringe Kosten), Zusatzbezeichnung bei abgespECkten Modellen zu einem günstigeren Preis, z.B. DIGIDESIGN AUDIOMEDIA LC  
LE Leistungsempfänger, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
LE LOGAN ELECTRONICS  
LI LiEChtenstein, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung  
LK LübbECke, Kreis (MI) Nordrhein-Westfalen, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
LL Landsberg a. LECh, Kreis Bayern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland Ort
LM LECtern microphone (LECtern-Mikrofon), Typ von Crown  
LT LeittEChnik  
MC MEChanically Complete
MD Machinery DirECtive 2006/42/EC
MY Elektro-Motor, Stern-DreiECk-Anlauf Leittechnik
Abkürzung Erklärung Kategorie
NC Noise-Cancelling tEChnology = bei Kopfhörern werden die Umweltgeräusche ausgeblendet, damit sie den Musikgenuss nicht stören Technik
NS US National SECurity Behörde
PE ProtECtive Earth Leittechnik
PM powered monitor (AktivlautsprECher), Baureihe von KORG  
PM ProjECt Manager Engineering
PN PößnECk, Kreis (SOK) Thüringen, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
PP Portable Part (z.B. Handset) (DECT)  
PS Power Source (Kraftquelle), Baureihe von SoundTECh  
PT power transfer (Kraftübertragung), Endstufen von ZECk  
PV Pflegeversicherung, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
PW Pasewalk, Kreis (UER) MECklenburg-Vorpommern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
PW pulse wave (Pulswelle Impulswelle ), REChtECkwelle mit variabler Impulsbreite  
QS quality service (Qualitäts-Service), Serviceangebot von TECHNICS  
QU QuEChua, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988)  
R. rEChts  
R6 IEC-Bezeichnung für Zink-Kohle-Batterien vom Typ Mignon.  
RA REChnungsanschrift
RA REChtsanwalt Beruf
RC ride cymbal (BECkenkante)  
RD RECeive Data , Datenempfang, Kabelsignal der V.24-Schnittstelle.  
Abkürzung Erklärung Kategorie
RD Rendsburg-ECkernförde in Rendsburg, Kreis Schleswig-Holstein, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
RE rEChts  
RE RECklinghausen in Marl, Kreis Nordrhein-Westfalen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
RE ROLAND ECho (EChogerät von ROLAND)  
RM rECording mixer (Aufzeichnungsmischer)  
RM Röbel/Müritz, Kreis (MÜR) MECklenburg-Vorpommern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
RP real piano (EChtes Klavier), Baureihe von GENERALMUSIC  
RP Rückporto, beim Versand von Sex - Utensilien wird oft das Porto vom Kunden verlangt, man legt es dann in Form von Briefmarken oder einem VerrEChnungsschECk bei Sex
RR REChtsprEChungsreport  
RR Resource RECords  
RS Raman SpECtroscopy  
RT EKG: REChtstyp  
RT realtime (EChtzeit)  
RT right total (total rEChts), rEChte Spur im LCRS-Verfahren, siehe auch LCRS und Lt  
RV rEChter Ventrikel  
RX rECeive channel (Empfangskanal), das X steht für den jeweiligen Kanal, siehe auch TX  
RZ REChenzentrum Bahn
SD SECure Digital (Memory Card)  
SD SECurity Device  
SD Sight Draft, englisch: SichtwEChsel Bahn
Abkürzung Erklärung Kategorie
SD spECtral dynamics synthesis (spektrale Dynamiksynthese ), im Prinzip eine subtraktive Synthese, im CASIO HZ-600 zu finden  
SE SECretaría de Energía Bahn
SE sound effECt (Effektklang), Bestandteil von nach Kategorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
SE sound effECts (Klangeffekte), siehe auch SFX  
SE spECial edition (Spezialausgabe), z.B. KURZWEIL K 1000 SE  
SE SpECial Edition, SECond Edition, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation  
SE Stage ECho (BühnenECho), Effekt von KORG  
SE stereo effECts (Stereoeffekte), z.B. BOSS SE-50, SE-70  
SE STUDIO ELECTRONICS  
SF SEChzehntelfinale siehe: http://www.dreix.de/bundesliga Fußball
SG Gesetz über die REChtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz), amtliche Abkürzung Bahn
SG SECretaría de Gobernación Bahn
SG SECurity Gateway (Telekommunikation)  
SG SOUND GALAXY, PC-Soundkartenreihe von AZTECH, häufig in Kompatibilitätsbeschreibungen zu finden, siehe auch GUS, PAS-16, SB  
SG spECific gravity, englisch: spezifisches Gewicht Bahn
SN Schwerin, Stadt MECklenburg-Vorpommern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
SR SECurity Router (Telekommunikation)  
SR Signal RECognition  
ST Kabelabgang zu einer KraftstECkdose Leittechnik
SX GriEChenland, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt  
Abkürzung Erklärung Kategorie
SZ Säumniszuschlag, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
Sm SpezialmEChanik (von Magnetbandkassetten bezüglich Bandlauf)  
Sp Speed Profile (Railway TEChnology)  
Sp Start of ProjECt Planning
Sw software (Weichware), Gesamtheit alle Programme (sowohl für z. B. Synthesizer die Klänge und Sampler die Samples als auch Programme für REChner usw.), siehe auch HW  
T2 Tactile TEChnology, Mischpulthersteller  
TA tEChnical analyses
TA TEChnische Anleitung
TB Schnellbauschraube (Trompetenkopf) mit Bohrspitze. Geeignet für Gipskartonplatten auf Unterkonstruktionen aus Profilen aus StahlblECh 0,7 bis 2,25 mm Dicke.  
TB TEChnische Baubestimmungen  
TC TEChnical Committee (im CEN und ETSI)  
TC TEChnical Complete
TC tEChnisch klassifizierter Naturkautschuk (engl. TEChnical classified rubber)  
TC True Course (REChtweisender Kurs)  
TD Topological Data (Railway TEChnology)  
TE TEChnische Einheit im Eisenbahnwesen Bahn
TE TECklenburg, Kreis (ST) Nordrhein-Westfalen, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft Geographie
TG TEChnical Group (INCE) Firma
TL Leicht plastische Tone. Bodenklassifikation für bautEChnische ZwECke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden.  
TM Mittelplastische Tone. Bodenklassifikation für bautEChnische ZwECke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden. Baugewerbe
Abkürzung Erklärung Kategorie
TM trade mark (Handelsmarke), im überwiegend amerikanischen Gebrauch befindliche Zeichen zur Anzeige von geschmacksmusterrEChtlich geschützten Produkten, siehe auch (R) Recht
TN Schnellbauschraube (Trompetenkopf) mit Nagelspitze. Geeignet für Gipskartonplatten auf Unterkonstruktionen aus Holz oder StahlblECh bis 0,7 mm Dicke.  
TP die Haftungsbeschränkung TP (Theft ProtECtion) bezieht sich auf Diebstahl oder Verlust des Mietfahrzeugs Versicherung
TP teleprocessing (Datenfernverarbeitung), nicht zu verwEChseln mit, siehe auch: DFÜ, siehe auch DFV  
TS TECHNOSAURUS  
TS TECHSTAR, Typ von TAMA  
TS tip-sleeve (heiß - Masse), StECkerbelegung bei Monokabeln, siehe auch TRS  
TT TEChnology Transfer  
TT tiny telephone adaptor (kleine TelefonstECker ), Bezeichnung von kleinen Klinkenbuchsen/stECkern, die Bezeichnung leitet sich aus dem Aussehen ab, welches an alte Vermittlungsstellen der Telefongesellschaften erinnert, siehe auch GPO  
TU TEChnische Universität Bahn
TV Vermessungsbüro (einer Direktion), Vermessungsgruppe im bautEChnischen Büro einer Direktion, Organisation Bundesbahn Bahn
TW Teilwert, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht Steuer
Th Hochbaubüro (einer Direktion), Hochbaugruppe im bautEChnischen Büro einer Direktion, Organisation Bundesbahn Bahn
Th TEChnische Hochschule  
Th True Heading (REChtweisender Steuerkurs)  
To Oberbaubüro (einer Direktion), Oberbaugruppe im bautEChnischen Büro einer Direktion, Organisation Bundesbahn Bahn
To Thermo-Optical (EffECts)  
UD unter DECke. Lagebezeichnung in Bauzeichnungen.  
UF Harnstoff-Formaldehyd-Kunststoffe. Anwendungsbeispiele: Schaltergehäuse, StECkdosen, Anschlussklemmen, StECker, Leuchten, Bedienungsknöpfe, Hauben, Schraubverschlüsse, AbdECkungen, Schubladen, Beschläge, Toilettensitze, Haartrocknerhauben.  
UK Unterkante (z.B. KellerdECke, Bodenplatte)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
UL Leicht plastische Schluffe. Bodenklassifikation für bautEChnische ZwECke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden.  
UM Mittelplastische Böden. Bodenklassifikation für bautEChnische ZwECke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden.  
US unit selECtor (Einheitenauswähler), Typ von ROLAND  
UV Umlaufvermögen, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
Uw U-Wandprofil aus Metall. Für die Konstruktion aus freistehenden Vorsatzschalen, nichttragenden Montagewänden und UnterdECken.  
VC Kleinbahn VEChta - Cloppenburg Bahn
VC Vehicle Controller (Railway TEChnology)  
VC Virtual ConnECtion  
VE verdECkte Einlage, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
VK Vertrauenskörper = Als Vertrauenskörper wird die Summe aller AnsprEChpartner für die Beschäftigten im Betrieb bezeichnet. Museum
VQ VECtor Quantization  
VR voice rECognition (Spracherkennung)  
VR vorne rEChts, Reifencode bei Schadensgutachten  
VS vECtor synthesis (Vektorsynthese), siehe auch AV-Synthese  
VS WEChselspannung
VT Verfahrens TEChnik Leittechnik
VZ Veranlagungszeitraum, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
WJ Wirtschaftsjahr, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
WK Werbungskosten, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
WL WEChselsprECh- und LautsprECherkommunikation  
Abkürzung Erklärung Kategorie
WR Wegschalter, REChtslauf - Schließrichtung Leittechnik
WR WirtschaftsrECht (Zeitschr.)  
WS WEChselstrom  
Wg WEChselgesetz Jura
Wg WEChselgesetz, Bund, nicht amtliche Abkürzung Bahn
Wg Wirtschaftsgut, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
Wm Wave MEChanics  
XL extra large (besonders groß), häufig in Typenbezeichnungen für eine größere Version zu findene Bezeichnung, z.B. DIGITECH DSP 256 XL ist mit mehr Effektalgorithmen ausgestattet als das DSP 256  
XT Crosstalk , ÜbersprEChen  
XT extended tEChnology (erweiterte TEChnologie), in Bezug auf PCs  
YC Abkürzung für 2. Klasse (EConomy)  
YF Yellow Fever , Gelbfieber , tödliche anstECkende Tropenkrankheit  
ZF zentrale FrachtberEChnung, Organisation Bundesbahn Bahn
ZV ZEChenverband
ZV ZwangsvollstrECkung
ZV ZwECkverband Organisation
v4 Die Visegrád-Gruppe, auch unter der Bezeichnung V4 bekannt, ist eine lose Kooperation der mitteleuropäischen Staaten Polen, TschEChien, Slowakei und Ungarn. Ihr Name kommt von der ungarischen Stadt Visegrád beim Donauknie. Politik
3DM Deep Density Displacement Model = ein 3D-Modell des Universums, mit dem sich schneller und präziser als je zuvor Simulationen des Universums durchrEChnen lassen Astronomie
ABB Asea Brown Boveri, die ABB Ltd ist ein Konzern der Energie- und AutomatisierungstEChnik, Hauptsitz in Zürich Firma
ADC Art DirECtors Club für Deutschland Verein
Abkürzung Erklärung Kategorie
ADP Adelaide Desal ProjECt
AEK Order entry calculations (OEC) = Auftragseingangskalkulation (AEK) Kommerziel
AEL Arabia ElECtric Ltd. Equipment Firma
AFP Active fire protECtion
AGS Abort Guidance System, das rEChnergestützte Reserveleitsystem der Apollo-Mondlandefähren
AGS Adrenogenitales Syndrom, eine StoffwEChselerkrankung
AGS Anwalts Gebühren Spezial, Zeitschrift für das gesamte GebührenrECht und Anwaltsmanagement Zeitung
AIA Approved InspECtion Authority Computer
AID

Arsch in DECkung bringen = Militär Jargon

Armee
AID automatische Störfallerkennung = Automated Incident DetECtion Technik
ALP Fremdvergleichsgrundsatz = englisch arm`s length principle = ALP = Grundsatz aus dem internationalen SteuerrECht
ALS AMYOTROPHE LATERALSKLEROSE ALS, in den USA auch als Lou-Gehrig-Syndrom bekannt, führt zu Nervenzerstörungen und fortschreitenden Muskellähmungen. Die seltene Krankheit ist tödlich. Etwa die Hälfte der Patienten stirbt innerhalb der ersten drei Jahre. Über die genauen Ursachen und MEChanismen der Nervenkrankheit ist noch wenig bekannt. ALS ist zwar nicht heilbar, aber zu behandeln, wobei sich der Patient darauf einstellen muss, im gelähmten Körper eingeschlossen zu sein. Der Physiker Stephen Hawking lebt dank künstlicher Beatmung seit Jahrzehnten mit ALS. Quelle ntv. Medizin
AMP Advanced Memory ProtECtion Computer
APA Act to improve the administration of justice by prescribing fair administrative procedure = Gesetz zur Verbesserung der REChtspflege durch Verschreibung eines fairen Verwaltungsverfahrens der USA Recht
APM Authorized ProjECt Manager = autorisierter Projektmanager Engineering
ARE AbrEChnungseinheit
ARS Automatic route selECtion Telekommunikation
ASE American Society of EChocardiography Organisation
ASR Arbeitsschutzregeln, TEChnische Regel für Arbeitsstätten
ASR Automatic Server RECovery Computer
Abkürzung Erklärung Kategorie
ASR TEChnical guideline on workplaces [Arbeitsstättenrichtlinie (ASR)] Recht
ATB Allgemeine tEChnische Bestimmungen Technik
ATB Allmänna Tekniska Bestämmelser = schwedisch für Allgemeinen TEChnischen Vorschriften Vertrag
AWA Anstalt zur Wahrung der AufführungsrEChte; Eine Einrichtung in der DDR, in etwa vergleichbar mit der GEMA DDR
AWS Amazon Web Services; Amazon stellt seinen Kunden REChenkapazität im eigenen REChenzentren zur Verfügung (Cloud)
AdX DoublEClick Ad Exchange von Google Software
BAT Best Available TEChniques
BAT Best Available TEChnology = beste verfügbare TEChniken
BCG Business Conduct Guideline = Regeln die sich eine Firma gibt um ihr Geschäft rEChts-konform, ohne Rassismus und genderkonform etc. durchzuführen Recht
BCI Brain-Computer-Interface = tEChnische Möglichkeit einen Computer mit dem Hirn zu verbinden um mit diesem direkt zu interagieren; der Begriff BCI wurde durch Professor Jacques J Vidal geprägt Medizin
BIS US Bureau of Industry and SECurity (BIS) Behörde
BMH Bulk Material Handling = FördertEChnik (FT) (engl. material handling) Leittechnik
BMV German: BerEChnungsmodellverfahren = English: Calculation model procedure
BOG LNG-Tanker sind für den Transport von Erdgas in flüssiger Form bei einer Temperatur von - 163°C, nahe der Verdampfungstemperatur, ausgelegt. Trotz der Tankisolierung, die den Zutritt von Außenwärme begrenzen soll, führt schon eine geringe Menge davon zu einer leichten Verdampfung der Ladung. Diese natürliche Verdampfung, das so genannte Boil-off-Gas (BOG), ist unvermeidlich und muss aus den Tanks entfernt werden, um den Ladetankdruck aufrEChtzuerhalten. Kraftwerk
BOM Byte Order Mark (BOM, dt. „Bytereihenfolge-Markierung“) wird das Unicode-Zeichen an Position U+FEFF (zero width no-break space) bezeichnet, wenn es verwendet wird um die Byte-Reihenfolge einer in UTF-16 oder UTF-32 kodierten UCS/Unicode Zeichenkette anzugeben und/oder um den entsprEChenden Text als in UTF-8, UTF-16 oder UTF-32 kodiert zu markieren Computer
BRP

Biometric Residence Permit (BRP) = Biometrische Aufenthaltserlaubnis der Regierung von Großbritannien wird allen berEChtigten Personen bei der Einreise nach England ausgestellt, wenn sie z.B. länger als 6 Monate im Land bleiben wollen

Reisen
BSI Bundesamt für Sicherheit in der InformationstEChnik
BSK Die Bauer und Schaurte Werke in Neuss wurden 1980 unter dem Namen "Bauer & Schaurte und Karcher" mit den Karcher-Werken (u.a. in BECkingen/Saar) zusammengelegt. 1993 riss Saarstahl sein Tochterunternehmen BSK (Bauer, Schaurte, Karcher) mit in die Insolvenz, bis die Werke 1994 von der Valois-Gruppe (Frankreich) aufgekauft wurden. Wirtschaft
CBB von englisch: circular barbell , gebogene Hantel, StECker im Piercingstudio der aus einem gebogenen Stab besteht, der auf beiden Seiten mit Kugeln beseztz ist. (siehe auch: Intimschmuck, Sex
CCC CybersECurity Competence Center Computer
Abkürzung Erklärung Kategorie
CCM Country Coordinating MEChanism Gesundheitswesen
CCR Combustion Chamber Right = Brennkammer rEChts Kraftwerk
CCR Commissioning Result RECord
CCR Commitment Concurrency and RECovery, ein allgemeines OSI-Modell
CCU internationaler IATA Code für den Flughafen Calcutta der Stadt Calcutta Indien, die Abkürzung der ICAO ist VECC IATA
CDA Child DetECtion Agency = Kinder Aufspür Einheit = in Disneys Film Monster AG findet diese Einheit Kinder um ihr Schreie zu entlocken Film
CDD ConnECtion And Data Distribution  
CDE Certified DirECtory Engineer , Zertifizierung von Novell  
CDE Consejo para la Desregulación EConómica Bahn
CDF Channel Definition Format , ist eine Beschreibung von Informationskanälen, die als XML-Dokument realisert ist. Durch diesen Standard der Firma Microsoft sollen die Push-TEChniken vereinheitlicht werden.  
CDF Collider DetECtor at Fermilab  
CDH Completely Detached H-Regime (FusionsreaktortEChnik)  
CDM Clean Development MEChanism (Umweltschutz)  
CDO Collateralized Debt Obligation (CDO) ist ein Oberbegriff für Finanzinstrumente, die zu der Gruppe der forderungsbesicherten Wertpapiere (englisch Asset Backed SECurities) und strukturierten Kreditprodukten gehören. [Quelle: Wikipedia] Bank
CDP Composers Desktop ProjECt  
CDR Call Data (or: Detail) RECord (Telekommunikation) Telekommunikation
CDR Call detail rECording Telekommunikation
CDR Clock Division RECovery (Telekommunikation) Telekommunikation
CDR compact disc disk rECordable (einmalig bespielbare, siehe auch: CD), sowohl für Audio- als auch Computerdaten verwendbar, siehe auch CD-WO  
CDR compact disc disk rECorder (siehe: CD-Rekorder), siehe auch RCD  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CDS Coronal Diagnostic SpECtrometer (an Bord von SOHO)  
CEB Comité ElECtrotEChnique Belge , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC  
CEC Commission Of The European Communities , Gremium bzw. Organisation  
CEC Countries of Central Europe (ehem. Ostblockländer)  
CEC HDMI Consumer ElECtronics Control (CEC) ist ein Feature von HDMI mit der Ihr TV-Gerät Befehle an Blu-ray™ und DVD- Player senden kann. Hersteller verwenden für HDMI CEC unterschiedliche Namen. Samsung nennt es beispielsweise „Anynet+“, während Sony sich für "BRAVIA Link" oder "BRAVIA Sync" entschieden hat. Computer
CEC internationaler IATA Code für den Flughafen Crescent City Municipal Airport der Stadt Crescent City USA, Bundesland Kalifornien IATA
CEE Communauté économique européenne. Internationale Kommission für Regeln zur Begutachtung ElektrotEChnischer Erzeugnisse Organisation
CEG cutoff envelope generator (ECkfrequenzhüllkurvengenerator), Bezeichnung bei YAMAHA  
CEI Comitato ElettrotECnico Italiano , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC-Partner  
CEM Center for ElECtronic Music (Zentrum für elektronische Musik), Sitz in New York City, USA  
CEM Channel ElECtron Multiplier  
CEM CURTIS ELECTROMUSIC SPECIALITIES, siehe auch SSM  
CEO Chief ExECutive Officer , Generaldirektor oder Direktor einer großen Gesellschaft oder Organisation  
CEO Chief ExECutive Officer , Geschäftsführer  
CEO Chief ExECutive Officer (ausführender Chef)  
CEO Chief ExECutive Officer (entspricht Vorstandschef bei einer AG)  
CES Cambridge Engineering SelECtor (Database) (UK)  
CES Consumers ElECtronic show = Elektronik Verbraucher Messe in Las Vegas Messe
CES Corporate Entitlement Service = Einheitlicher BerEChtigungs Service = Verwaltung von ZugriffsrEChten im Internet Software
CES Organisation, Consumer ElECtronics Show (Messe für Konsumelektronik), USA-Messe  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CES Swiss ElECtrotEChnical Committee , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC  
CFE Comisión Federal de ElECtricidad Firma
CFL cool fluorescent light (kaltes fluoreszierendes Licht), TEChnologie YAMAHAs für eine Form der, siehe auch: LCD-Hintergrundbeleuchtung  
CFS cartridge filter system (Filterkartensystem), Entwicklung von STUDIO ELECTRONICS (siehe: ATC-1), austauschbare Filterbausteine  
CFT Comisión Federal de TelEComunicationes Bahn
CFU internationaler IATA Code für den Flughafen Kerkyra der Stadt Kerkyra GriEChenland, die Abkürzung der ICAO ist LGKR IATA
CFV Call for Votes (REChnernetz)  
CFX Cakewalk effECts (Cakewalk-Effekte), Software von Cakewalk  
CGD Coplaner Grid DetECtor  
CGM Computer Graphics Metafile , Das Metafile soll es ermöglichen, Vektorgrafiken zwischen den verschiedenen REChnersystemen portabel zu machen. Siehe auch: EMF, WMF  
CGS Continuous Grain Silicon (HalbleitertEChnologie)  
CHD Congenital heart defECt  
CHQ internationaler IATA Code für den Flughafen Souda der Stadt Chania GriEChenland, Kreta, die Abkürzung der ICAO ist LGSA IATA
CID Charge-InjECtion Device  
CID ConnECtion Identification , Verbindungskennung  
CIG Cell InterconnECtion Gateway (Datennetz)  
CIM Anhang B des COTIF: Règles uniformes concernant le contrat de transport international ferroviaire des marchandises (frz.) , Einheitliche REChtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern, ehemals: Convention internationale concernant le transport des marchandises par chemins de fer (frz.) , Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr amtliche Abkürzung Bahn
CIM Computer Integrated Manufacturing , REChnerintegrierte Fertigung  
CIP Critical Infrastructure ProtECtion
CIR Cylindrical Internal ReflECtion (ATR-TEChnik)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CIT Organisation, Committee for Innovation and TEChnologytransfer (Kommission für Innovation und TEChnologietransfer), Sitz in Luxemburg  
CIV Anhang A des COTIF: Règles uniformes concernant le contrat de transport international ferroviaire des voyageurs et des bagages (frz.) , Einheitliche REChtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen und Gepäck, ehemals: Convention internationale concernant le transport des voyageurs et des bagages par chemins de fer (frz.) , Internationales Übereinkommen für den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr amtliche Abkürzung Bahn
CLF ConnECtivity Session Location and Repository Function (Telekommunikation)  
CLM common LISP music (Allgemeine LISP-Programmiersprache für Musikanwendungen), Programmiersprache für den NeXT-REChner, siehe auch LISP  
CLR clear (löschen), auch als Clr-Home (Löschen und Cursor in die linke obere ECke bringen)  
CLR ConnECtion Loudness Rating (Telephon)  
CLS Certified Lotus SpECialist , Zertifizierung von Lotus  
CMB (Fraunhofer-) Center for MolECular BiotEChnology (Newark, DE, USA)  
CME Coronal Mass EjECtion (Astrophysik)  
CML Charlys Musikladen, Deutschlandvertrieb für STUDIO ELECTRONICS  
CML Current Mode Logic (SchaltungstEChnik)  
CMP Chemical-MEChanical Polishing  
CMP Computer-Music-ProjECt  
CMP Crim Media ProjECt  
CMR common mode rejECtion (Gleichtaktunterdrückung), Begriff aus der MeßtEChnik  
CMS Cambridge Materials SelECtor (Database) (UK)  
CMS Changeable Message Sign , WEChselverkehrszeichen  
CMX computer controlled mixer (rEChnergesteuerter Mischer)  
CNT (Fraunhofer) Zentrum für Nanoelektronische TEChnologien (Dresden)  
COD ConnECtion Oriented Data  
Abkürzung Erklärung Kategorie
COM COM steht für Component ObjECt Model und ist ein Interface, das Microsoft im Jahr 1993 eingeführt hat Software
COM Common ObjECt Model  
COM Component ObjECt Model , Software-Standard der Firma Microsoft, mit dessen Hilfe die Kommunikation zwischen Prozessen und Programmen realisiert werden kann. COM definiert dazu eine objektorientierte Schnittstelle, mit der ein Programm oder eine Software-K  
COM computer (REChner)  
COM computer (REChner), hier als Erklärungsabkürzung in diesem Teil  
COT VEB Werk für Bauelemente der NachrichtentEChnik "Carl von Ossietzky" Teltow (COT) = Firma in der DDR DDR
CPA Control ProtECtion and Automation (CPA) systems Leittechnik
CPD Construction ProjECt Delegation Wirtschaft
CPE cytopathic effECt  
CPM Collaborative ProjECt Management, eine formale Methode aus dem Projektmanagement
CPM Commercial ProjECt Manager = Projektkaufmann
CPM ConnECtion Point Manager  
CPN Customer Premises Network (REChnernetz)  
CPS

counts per sECond = Zählungen pro Sekunde

Computer
CPS Characters per sECond , Zeichen pro Sekunde - Maßeinheit für die Übertragungsrate Computer
CPS characters per sECond (Zeichen pro Sekunde), Maß für die Druckgeschwindigkeit Computer
CPS Characters Per SECond, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation Computer
CPS cycles per sECond (Schwingungen pro Sekunde , Frequenz), gleichbedeutend mit der Maßeinheit Hertz Maßeinheit
CPS The CzECh Physial Society Organisation
CPT Carboplatin (IrinotECan ,Zytostatikum)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CRC colorECtal cancer  
CRC Cyclic Redundancy ChECk , zyklische Redundanzprüfung, wird in Übertragungsprotokollen verwendet. Üblich sind 16Bit-lange oder 32Bit-lange Varianten, kurz: CRC-16 und CRC-32. Eine CRC stellt den Rest aus einer Polynomdivision dar. Implementationen sind all  
CRC Cyclic Redundancy ChECk (Telekommunikation)  
CRC cyclic redundancy chECk (zyklisches Korrekturverfahren)  
CRT Cosmic-Ray-Tracking ProjECt  
CSK TschEChien (Krone), im internationalen Zahlungsverkehr gebräuchliches Währungskürzel der einzelnen Staaten  
CSM Central Strength Member (REChnernetz)  
CSM ConnECtion Session Management  
CSO Composite SECond Order (Verzerrung 2. Ordnung)  
CSO Corporate SECurity Office = AnsprEChpartner in allen Fragen der Unternehmenssicherheit.
CSP Corporate Spam ProtECtion = Dienst zum Schutz einer Firma gegen Spam Emails Computer
CSS Central SECurity Service = amerikanischer Geheimdienst Geheimdienst
CSS Client Server Structure , Netzwerkarchitektur, bestehend aus Dienstanbietern (Server) und BenutzerrEChner (Clients) Netzwerk
CTC Central Traffic Control (Railway TEChnology)  
CTI Computer Telephone Integration , Mit der Computer Telephone Integration können Services wie POTS oder FAX vom REChner aus gesteuert oder gar komplett übernommen werden. Dabei werden z.B. Funktionen einer bereits vorhandenen TK-Anlage von einem Arbeitsplat  
CTI Critical TEChnologies Institute (USA)  
CTL Certificate Trust List , eine signierte Liste mit den Zertifikaten der Stammzertifizierungsstelle, die ein Administrator für bestimmte ZwECke, z. B. Clientauthentifizierung oder sichere E-Mail, als vertrauenswürdig einstuft.  
CTN Corporate TelECommunication Network  
CTO Chief TEChnical Officer  
CTO Chief TEChnology Officer , TEChnischer Direktor  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CTP Computer-to-Plate, Computer-to-Press, Computer-to-Paper (DrucktEChnik)  
CTP Controls TEChnology Portfolio
CTQ Contract TEChnical Query
CTR common tEChnical regulation (Allgemeine tEChnische Richtlinien)  
CTR Common TEChnical Regulation(s)  
CTS Communications TEChnology Satellite , Kommunikationssatellit  
CTS Concept to SpeECh (Sprachsynthese)  
CTS Customer TEChnical Support
CTV

colorado tick fever virus = Colorado-ZECkenfieber

Medizin
CTV Crew Transfer Vessel (CTV) = Service-Schiff für TEChniker von Offshore-Windparks Transport
CUE internationaler IATA Code für den Flughafen Mariscal La Mar der Stadt Cuenca ECuador, die Abkürzung der ICAO ist SECU IATA
CWD Current Working DirECtory  
CbZ Cargo-Zug für besondere ZwECke Bahn
CvO VEB Werk für Bauelemente der NachrichtentEChnik "Carl von Ossietzky" (CvO) Teltow = Firma in der DDR DDR
D/W dock warrant, englisch: LadeplatzberEChtigung Bahn
D1L dECay 1 level (Pegel nach der Abschwingzeit 1), Parameter der YAMAHA-Hüllkurven, siehe auch D1R, D2R  
D1R dECay 1 rate (Länge der Abschwingzeit 1), Parameter der YAMAHAHüllkurven, siehe auch D1L, D2R  
D2R dECay 2 rate (Länge der Abschwingzeit 2), Parameter der YAMAHAHüllkurven, siehe auch D1L, D1R  
DBR Bad Doberan, Kreis MECklenburg-Vorpommern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
DBR Distributed Bragg ReflECtor (Laser)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DBS DirECt Broadcast Satellite  
DBS DirECt Broadcast(ing) (by) Satellite  
DCC DirECt Client Communication  
DCC DirECt Client-to-Client , Direkte Kommunikation von Client zu Client  
DCC Distributed ChECksum Clearing House (Anti-Spam-Filter)  
DCD Data Carrier DetECt , Empfangssignal-Pegel, Kabelsignal der V.24-Schnittstelle, Modem, RS-232,  
DCE Data CollECtion Engine  
DCF dynamic cross fade tEChnology (TEChnologie der dynamischen Überblendung), TEChnologie von KORG in den Digitalpianos der C-Reihe  
DCI DetECtive chief inspECtor (DCI) z.B. aus der Fernsehserie InspECtor Barnaby (Originaltitel: Midsomer Murders) Polizei
DCK DECke  
DCP Defuse Crisis ProjECt = Projekt in einem Kriesengebiet Armee
DCP The Disposable Crisis ProjECt = Projekt in einem Kriesengebiet Engineering
DCS dECompression sickness (Taucherkrankheit)  
DCS Digital Cellular System , DCS 1800 ist ein Übertragungsstandard und bildet die tEChnische Grundlage für das E-Netz. Die Übermittlung erfolgt nach denselben Verfahren und Standards wie beim  
DCS Digital CrossconnECt (or: Communication) System (Telekommunikation)  
DCT Discrete/DirECt Cosinus Transformation , Komprimierungsverfahren bei JPG und MPG. Für detailierte Informationen siehe International Standard IS  
DCT Discrete/DirECt Cosinus Transformation , reduziert die überflüssigen Pixel in Bildern und Graphiken bei der Kompriemierung durch JPEG und MPEG. Diese Kompriemierungsverfahren ist nicht verlustfrei.  
DCW dirECtivity control waveguide (richtungsgeleitete Frequenzführung), spezielles Verfahren von GenelEC in deren Monitoren  
DDC Dopa-DECarboxylasehemmer  
DDD DirECt Distance Dialling , Selbstfernwähldienst  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DDD DirECtly Doubled Diode (Laser)  
DDH DachdECkerhandwerk  
DDI DirECt Dialing-In (Telephon)  
DDP Di-dECyl-phthalat  
DDR Data DirECtion Register (englisch)= Elektronische Einrichtung für die Datenübertragung Computer
DDR Digital Data RECeiver (englisch) Computer
DDR Digital Disk RECorder (englisch) = Festplattenrekorder Computer
DDR Drei Doofe regieren, Drei doofe Russen (PiECk, Ulbricht und Grotewohl) = karikative Bezeichnung der DDR DDR
DDS Detailed Design SpECification Engineering
DDS Digital Delay/Sampler (DigitalECho/-sampler), Typ von ARION  
DDS DirECt Digital Synthesis (I/O Board)  
DEC dECay (ausschwingen), siehe auch ADSR  
DEC dECrease (vermindern)  
DEC DIGITAL EQUIPMENT CORPORATION  
DEC Digital Equipment Corporation , Amerikanischer Computerhersteller vor allem durch die VAX-REChner und den Alpha-Chip bekannt geworden ist. (Webseiten von DEC)  
DEC Digital Equipment Corporation , amerikanischer Soft- und Hardwarehersteller  
DEC Digitalization Expertise Center
DEC internationaler IATA Code für den Flughafen DECatur Municiple Airport der Stadt DECatur USA, Bundesland Illinois IATA
DEP digital effECts processor (digitaler Effektprozessor), Produktreihe von ROLAND  
DER dynamic enhancement range (dynamische Erhöhungsbandbreite), TEChnik von Prism Sound  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DES DECarbonized Energy System Kraftwerk
DES dECentralized energy systems Kraftwerk
DES Department of ElECtrical Science (NPL, UK)  
DET DirECtory Entry Table , Verzeichniseintragstabelle Technik
DFH Deutsche Forschungsanstalt für Hubschrauber und VertikalflugtEChnik  
DFM Direkteinkauf von Herstellern (DirECt From Manufacturer, DfM) Handel
DFP DoublEClick for Publishers von Google Software
DFS Dynamic Frequency SelECtion (Telekommunikation)  
DFV Datenfernverarbeitung, nicht zu verwEChseln mit, siehe auch: DFÜ, siehe auch TP  
DGG Deutsche GlastEChnische Gesellschaft e.V.  
DHF Deformed Helix FerroelECtrics  
DHS Department of Homeland SECurity (USA, seit 2002)  
DIB DirECt InjECtion Box, hier als Typ von MONARCH  
DIB DirECtory Information Base  
DID DirECt inward dialling Telekommunikation
DIJ Digital InspECtion Jacket
DIX DEC , Zusammenschluß der Firmen Digital, Intel und Xerox  
DKE Deutsche ElektrotEChnische Kommission (im DIN und VDE)  
DKE Deutsche ElektrotEChnische Kommission In DIN Und VDE , Gremium bzw. Organisation  
DKE Deutsche Kommission ElektrotEChnik InformationstEChnik , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DKE Organisation, Deutsche Kommission für ElektrotEChnik  
DKL DECkel  
DLC Data Link Control (or: ConnECtion) (Layer) (DECT)  
DLS Device LifECycle Support-Vertrag
DLS digital Leslie simulation (digitale RotorlautsprEChersimulation),  
DLS Digital LifECycle Services Siemens
DLS DirECt Access Logging System (Sprachaufzeichnungssystem, Philips)  
DLT Distributed Ledgers TEChnologies Bank
DME Digital Motor ElECtronics (Kfz)  
DMO DirECt Mode Operation (Telekommunikation)  
DMR Digital Mixer/RECorder, Typ von YAMAHA  
DMS digital multi spECtrum synthesis (digitale multispektrale Synthese), Synthese im KAWAI K 4/K 4 R  
DMS DirECt Measurement System  
DMS dual mix system (duales Mischsystem), TEChnik von TASCAM  
DMT digital multitrack rECorder (digitaler Mehrspurrekorder ), Typ von FOSTEX  
DMZ

De-Militarized Zone = Demilitarisierte Zone = Demilitarized Zone = Computernetzwerk mit dessen Hilfe zwei Computernetze (z.B. Internet und Intranet) voneinander abgeschottet werden. Dazu werden spezielle Server oder Firewalls dazwischen geschaltet. Dadurch gibt es nur sicherheitstEChnisch kontrollierten Zugriffsmöglichkeiten zwischen den Netzwerken.

Netzwerk
DNC dirECt numerical control (direkte numerische Kontrolle),,siehe auch CNC  
DNP ist das amerikanische Gegenstück zur Normenreihe IEC 60870-5 und ist vor allem in amerikanisch geprägten Märkten anzutreffen. Mehr als die IEC 60870 ist sie aber nicht nur in Energieverteilanlagen anzutreffen, sondern hat sie sich auch in Automatisierungsanwendungen durchgesetzt
DOC DEClaration of Conformity
DOC Disk Orchestra CollECtion (Diskettenorchester-Sammlung), YAMAHAeigenes Format zur Speicherung von Sequenzerdaten, hier: Sammlung der verschiedenen erhältlichen Titel YAMAHAs  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DOD DirECt outward dialling Telekommunikation
DOI Digital ObjECt Identifier (Literatursuche im www)  
DOL DEClaration of Incorporation
DOL DirECt on-line motor feeder Elektro/Elektronik
DOM Document ObjECt Model , Mit dem DOM wird eine HTML-Seite in einer baumartigen Struktur abgebildet. In DHTML-Dokumenten wird diese Struktur mittels Script-Anweisungen verändert, um z.B. graphische Effekte oder interaktive Inhalte darzustellen.  
DOP DEClaration of Performance
DOR digital optical rECording (digitale optische Aufzeichnung), Aufzeichnung auf optische Speichermedien, siehe auch MOD  
DPM DECentralized Production Management  
DPM Development ProjECt Manager
DPO Data ProtECtion Officer = Datenschutzbeauftragter Internet
DPR digital player/rECorder (Digitales Wiedergabe-/Aufnahmegerät)  
DPR DIGITAL PROCESSING RECORDER (digital operierender Rekorder), Typ von SYMETRIX  
DRC digital rECorder for CLAVINOVA (digitaler Sequenzer für CLAVINOVA) Modell von YAMAHA als Ergänzung zur CLAVINOVA-Reihe  
DRE Digital RECording Editor, Software von HYBRID ARTS für, siehe auch: ADAP  
DRG digital radiance generator (digitaler Ausstrahlgenerator), von der Firma T.C. ELECTRONIC benutzte Bezeichnung  
DRI

Direktreduktionsanlagen (dirECt reduction iron) = Statt mit Kohle und Koks werden Stahlwerke der Zukunft mit Wasserstoff beheizt

Technik
DRM Digital Rights Management = Digitales REChtemanagement  
DRM DirECt Rendering Manager, ein Linux-Kernelmodul Computer
DRM DirECtion du Renseignement Militaire, französischer Nachrichtendienst Medien
DRM Disaster RECovery Management = System das nach einem Datencrash die Daten wieder zur Verfügung stellt Computer
Abkürzung Erklärung Kategorie
DRM DISK RECORDING MODULE (Plattenaufzeichnungsmodul), Typ der WAVEFRAME CORPORATION  
DRO DielECtric Resonance Oscillator  
DRP DECnet Routing Protocol  
DRP digital rECording pre-amplifier (digitaler Aufnahmevorverstärker) Typ von Marshall  
DRP Disaster RECovery Plan (DRP) = Katastrophen Wiederherstellungs Plan Computer
DRS digital rECording system (digitales Aufnahmesystem), Kürzel, das in Verbindung mit der KORG-Workstation TRINITY auftaucht und auch schon bei, siehe auch: PPG verwendet wurde  
DRU Digital RECorder Unit, Typ von YAMAHA  
DSC dirECt software control (direkte Softwaresteuerung), Funktion in Autoradios  
DSC dynamic signal control (dynamische Signalkontrolle), v. Bell entwickelte TEChnik  
DSD dirECt strem digital (direkter Digitalstrom), Digitalformat von SONY  
DSL Digital Subscript Line , VerbindungstEChnik, mit der über kurze Entfernungen (ca. 5 Km) Daten mit bis zu 6 Mbps (Download) bzw. 0,6 Mbps (Upload) übertragen werden können. Bei allen Varianten dieser TEChnik (ADSL, HDSL, SDSL) werden spezielle Modems an Ku  
DSM Dynamic SpECtrum Management (Telekommunikation)  
DSO dynamic shared objECts  
DSP DirECtory System Protocol  
DSP Domain SpECific Part  
DSR Differential SpECtral Responsivity  
DSR Distributed SpeECh RECognition  
DSS Data SECurity Standard Bank
DSS Digital Speaker System (LautsprECher)  
DST dirECt stream transfer (direkte Übertragung)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DSX Digital Cross ConnECt  
DTC Defence TEChnology Centre (UK)  
DTC DirECt Torque Control (Elektroantrieb)  
DTD dirECt to disk (direkt auf die Platte), Bezeichnung für Festplattenaufzeichnungssysteme  
DTH DirECt To Home  
DTH DirECt to Home (Satellitenfernsehen)  
DTI Display TEChnology Incorporated (Zusammenschluss von IBM und Toshiba zur Produktion von Flachbildschirmen)  
DTL diode-transistor logic (Halbleiterdioden-Transistor-Logik), vergleichsweise langsamer (25 ns) Vorgänger der, siehe auch: TTL- und, siehe auch: ECL-Schaltungen  
DTL enhanced dirECt timelock (erhöhte direkte Zeitsynchronisation), ähnlich dem, siehe auch: MTC-Format, jedoch erhöhte Genauigkeit, siehe auch DTLe  
DTP Digital Time PiECe (digitales Zeit-Teil), Typ von, siehe auch: MoTU  
DTR betriebstEChnische Dokumentation
DTR digital tape rECorder (digitaler Bandrekorder), z.B. von OTARI  
DTZ Deutsch-Deutsche REChts-Zeitschrift, (Erscheinen eingestellt) Bahn
DTZ Deutsch-deutsche REChtszeitschrift  
DVD Digital Versatile Disc , ein optischer Datenträgertyp mit spezieller SpeichertEChnologie, manchmal auch fälschlich als Video statt Versatile bezeichnet. Computer
DVE digital video-effECts (digitale Videoeffekte)  
DVS Deutscher Verband für SchweißtEChnik  
DVS ElECtronic Data Processing System , Datenverarbeitungssystem  
DVT Deutscher Verband TEChnisch-Wissenschaftlicher Vereine e.V.  
DWG Gesetz über die Rundfunkanstalt des BundesrEChts Deutsche Welle  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DXC Digital Cross ConnECt (Telekommunikation)  
DbZ Zug für besondere ZwECke Dritter Bahn
E-. ElECtronic ... (-Business, -Commerce, -EConomy, -Journal, -Procurement etc.)  
E/R early reflECtions (frühe Reflexionen), hier: Hallprogramme von Effektprozessoren  
EAD ElECtrical Automation Digitalization Kraftwerk
EBL ElECtronic Brake Limiter, elektronische Bremskraftregelung beim LKW, wirkt oft nur auf die Hinterräder.  
EBM ElECtronic Body Module, GM, elektronisches Fahrgestellmodul  
EBM ElECtronic Body Music (Elektronische Körper-Musik), rhythmische Musikrichtung, aus Industrial und TEChno entstanden  
EBM ElECtronisches Batterie Management, BOSCH, Ermittlung der momentanenen Batterieleistungsfähigkeit und Diagnose des Ladezustands  
EBR ElECtronic Batch RECord  
EBS ElECtronic Broking Service Bank
EBS Elektronisches Brems System, MAN / Knorr / Wabco , ABS + ASR + Zusatzfunktionen: elektrische Bremsleitungen statt pneumatische (-> kürzere AnsprEChzeiten), Anpassung der Bremsung an den Beladungszustand, Bremsbelagverschleißkontrolle , EBS auch für Anhäng  
EBT ElECtron-Beam Testing  
ECB ElECtronic Code Book , Elektronisches Codebuch Software
ECB Ethylen-Copolymerisat-Bitumen. Wird zur Herstellung von Kunststoff-Dachbahnen verwendet, die mit Polyester-/ Glasfasergewebe verstärkt sind. Chemie
ECB European Central Bank = europäische Zentralbank Bank
ECB Event Control Block Software
ECC effECts command center (Effektkontrollzentrum), Typ von, siehe auch: A.R.T.  
ECC ElECtrochemical Concentration Cell  
ECC emergency cardiac care (kardiale Reanimation)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ECC Emergency Control Centre
ECC English Conversation Club  
ECC ErECtion Clearance Certificate = Montagefreigabe
ECC error chECk and corrECtion (Fehlerüberprüfung und -korrektur), Alternative zur PrüfsummenberEChnung b. SIMM-Speichermodulen, siehe auch SIMM  
ECC Error CorrECtion Code , In einem Fehlerfall zusätzlich zu den Originalinformationen gespeicherten Error CorrECtion Code können Daten restauriert werden.  
ECC Error CorrECtion Code, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation  
ECC Export Classification Code
ECC Export Control and Customs = Exportkontrolle und Zoll
ECC extrakorporale Zirkulation (EKZ)  
ECD eight channel denoiser (Achtkanalentrauscher), auch  
ECD ElECtronically Controlled DECeleration, BMW 2004, Elektronisch besteuerte Abbbremsung, pennt der Fahrer und ACC erkennt eine Gefahrensituation, so veranlasst es ECD zu einer selbstständigen Bremsung mit bis zu 3m/s^2. (Bei DC dagegen wECkt das entsprEChen  
ECE EConomic Comission for Europe, Wirtschaftskommision der Vereinten Nationen für Europa, erlässt auch Richtlinien zu Bauvorschriften von Kfz, die dann von den Mitgliednationen in nationales RECht zu übernehmen sind.  
ECE EConomic Commission of Europe (UN-Fachorganisation)  
ECF Elementary chlorine free. Bleichverfahren in der Papier- und Zellstoffherstellung, bei denen auf elementares Chlor verzichtet wird.  
ECF eosionphilen chemotaktischer Faktor  
ECG Elektrocardigramm (EKG)  
ECG Elektrocorticogramm  
ECI ElECtronic ? Ignition, DC, 1/2003, WEChselspannungszündanlage  
ECI ElECtronic Cafe International , Internetcafekette  
ECI European Cooperation in Informatics , Europäisches Computer Informationszentrum, Bonn  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ECI European Copper Institute , CENELEC angegliederte Organisation. Siehe auch CENELEC-Partner  
ECK ECkernförde, Kreis (RD) Schleswig-Holstein, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
ECL Emitter Coupled Logic  
ECL emitter coupled logic (gekoppelte Ausgabelogik), Nachfolger der, siehe auch: DTL- und TTL-Schaltungen mit einer Schaltzeit von 1 ns  
ECL Erhöhte Anforderung von Betonzuschlag bezüglich des Gehalts an wasserlöslichem Chlorid für Spannbeton und bei Einpressmörtel.  
ECL extended compressor/limiter (erweiterter Kompresser/Begrenzer)  
ECL Histamin produzierende Magenzelle  
ECM ElECtronic Control Module, GM, elektronisches Kontrollmodul  
ECM ElECtronic Crossover Mainframe (elektronische Universalsteuereinheit), Typ von PEAVEY  
ECM Error CorrECtion Mode , Fehlerkorrekturmodus  
ECM error corrECtion mode (Fehlerkorrekturmodus)  
ECM European Crystallographic Meeting  
ECO E-MU Change Order, Bezeichnung für E-MU-Händler, die zum Bezug von E-MU-Ersatzteilen und dessen Einbau berEChtigt sind  
ECO EConomizer  
ECO EConomizer = rauchgasbeheizter Speisewasservorwärmer Technik
ECP Excessive Cross Posting  
ECP Extended/Enhanced Capabilities Port , Parallelschnittstelle für schnelle Drucker. Siehe auch EPP  
ECR European Congress of Radiology Organisation
ECS ECuador (Sucre), im internationalen Zahlungsverkehr gebräuchliches Währungskürzel der einzelnen Staaten  
ECS ElECtronic Courseware Systems  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ECS ElECtrotEChnical Certification Scheme Organisation
ECS Embedded Component Service (TM) Leittechnik
ECS Eurovision Song Contest
ECS Evaporation Control System, Chrysler, Verdunstungs-Kontrollsystem  
ECT Emissionscomputertomographie  
ECT Engine Coolant Temperature, Ford + GM, Motorkühlwassertemperatur  
ECT Explicit Call Tranfer (Telekommunikation)  
ECU ElECtrical (or: ElECtronic) Control Unit  
ECU ElECtronic Control Unit, elektronisches Steuergerät  
ECU European Currency Unit  
EDA ElECtronic Design Automation
EDC ElECtronic Damper Control (Kfz) = Funktion die die Arbeit der Stoßdämpfer an Fahrzeugen überprüft Auto
EDC ElECtronic Diesel Control (Kfz) Auto
EDC ElECtronic Diesel Control, elektron. Diesel Regelung Auto
EDC Error DetECtion Code , Fehlererkennung Software
EDF ElECtricité de France  
EDI ElECtronic Data (or: Document) Interchange  
EDI ElECtronic Data Interchange = Datenaustauschsysteme; for Administration Commerce and Transport), Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation Handel
EDI ElECtronic Data/Document Interchange , elektronischer Datenaustausch  
EDL edit dECision list (Entscheidungsliste für Editoperationen), Teil der PRO TOOLS von DIGIDESIGN  
Abkürzung Erklärung Kategorie
EDM ElECtric Dipole Moment (Elementarteilchenphysik) Physik
EDM elektronische Tanzmusik (englisch ElECtronic Dance Music, Abk. EDM) Musik
EDP ElECtronic Data Processing  
EDP ElECtronic Data Processing , Elektronische Datenverarbeitung  
EDP elECtronic data processing (elektronische Datenverarbeitung), ,siehe auch EDV  
EDP ELECTRONIC DREAM PLANT, später, siehe auch: EDPO, OSC  
EDS ElECtronic Data Switching System , Elektronisches Datenvermittlungssystem  
EDS ElECtronic Differential System (Kfz)  
EDV Elektornische Datenverarbeitung , REChnergestützte Verarbeitung von Massendaten. Synonym wird auch selten ADV verwendet. Computer
EEA European EConomic Area = Europäischer Wirtschaftsraum Geographie
EEC ElECtronic Engine Control, Ford, elektronische Motorüberwachung Auto
EEC European EConomic Community Organisation
EEC Evaporative Emission Controls, Ford, Verdunstungs-Emissionskontrolle Auto
EEC Excellence Enhancement Centre = Zentrum zur Verbesserung der Exzellenz Firma
EEH ELECTRONIC ENGINEERING HOFFMANN  
EEI Edison ElECtric Institute
EEK Evangelische ErwachsenenkatEChismus (EEK) wurde im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) als „Kursbuch des Glaubens“ entwickel Kirche
EEM ElECtronic Engine Management (Kfz)  
EEM ElECtronisches Energie Management, Steuergerät, das Akku, Generator und Verbraucher kontrolliert. Verbraucherpriorisierung, Diagnose von Batterie- und Ladezustand.  
EES ElECtrical Excitation System = Elektrisches Erregungs System Elektro/Elektronik
Abkürzung Erklärung Kategorie
EFC ElECtronic Feedback Carburator, Chrysler  
EFF effECts (Effekt) Technik
EFG Entscheidungen der Finanzgerichte, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
EFH Einfamilienhaus, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
EFI ElECtronic Fuel InjECtion, elektronische Benzineinspritzung Auto
EFP Elektron. FahrPedal, Der Sensor am Fahrpedal gibt den Wunsch des Fahrers ans Steuergerät weiter, es gibt keine mEChanische Verbindung zur Drosselklappe  
EFP explosively formed projECtile Armee
EFX effECts (Effekte), Bezeichnung bei ALESIS  
EFX effECts processor (Effektprozessor), Typ von Viscount  
EGC ElECtronic Ghosts of the Caliphate
EGG Gesetz über rEChtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (Elektronischer Geschäftsverkehr-Gesetz), amtliche Abkürzung Bahn
EGH Ehrengerichtshof der REChtsanwaltschaft  
EGR Exhaust Gas RECirculation, Abgas-Rückführsystem  
EGT European Geographical TEChnologies  
EHC ElECtro hydraulic converter = elektrohydraulischen Wandler Technik
EHM ElECtro Hydraulic Module, integrierte Getriebesteuerung wie MTM jedoch mit zusätzlicher Druckregelung  
EHS Environmental ProtECtion, Health Management & Safety
EIA ElECtronic Industry Association Organisation
EID ElECtronic Identification of Containers  
EIN EinbECk, Kreis (NOM) Niedersachsen, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
Abkürzung Erklärung Kategorie
EIS ExECutive Information Service (Telekommunikation)  
EIT ElECtromagnetically Induced Transparency, elektromagnetisch induzierte Transparenz  
EIU Die EConomist Intelligence Unit, auch abgekürzt als EIU, ist ein Unternehmen, das Teil der The EConomist Group ist und dessen Arbeit eng mit der Wochenzeitung The EConomist verbunden ist. Die Haupttätigkeiten der EIU sind Bereitstellung von Prognose- und Beratungsdiensten durch Forschung und Analyse. [Quelle: Wikipedia] Firma
EKO ELECTRONIC KEYBOARDS AND ORGANS  
EKS (Fraunhofer-) Einrichtung für Systeme der KommunikationstEChnik (München)  
ELB ElECtronic Lean Burn, Chrysler, elektronisch-gesteuerte Magerverbrennung  
ELD elECtro luminescent display  
ELF extended low frequency (erweiterter Tieffrequenzbereich), LautsprEChertEChnologie der Firma Bag End für Wiedergabe bis runter zu 8 Hz  
ELN ElECtronic Lab(oratory) Notebook  
ELV Elektrische LenksäulenVerriegelung, DC,VW, eine Teilfunktion des FahrberEChtigungssystems  
EMB ElECtromagnetic Interference  
EMB ElektroMEChanische Bremse, Bremssystem mit Sensoren und Elektromotoren statt Hydraulikzylindern, Einführung im Kfz >2005  
EMC ElECtromagnetic Compatibility (, EMV)  
EMC Organisation, European MIDI ConnECtion (Europäische MIDI-Verbindung)  
EMF ElECtromagnetic Field  
EMF ElektroMEChanische Festsellbremse, BMW, zusätzlich zur Parksperre im Automatikgetriebe, siehe auch EPB  
EMF Organisation, ElECtronic Music Foundation (Stiftung für elektronische Musik)  
EMI ElECtromagnetic Interference  
EMI ElECtroMagnetic Interference, elektromagnetische Interferenz, siehe EMV  
EMI elECtronic music interactive (elektronische interaktive Musik)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
EMI ElECtronical Musical Instruments (elektronische Musikinstrumente), häufig als Zusatz in Firmenbezeichnungen zu finden  
EML ELECTRONIC MUSIC LABORATORIES  
EMP elECtromagnetic pulse (elektromagnetischer Impuls) Technik
EMP enhanced multieffECt processor (erweiterter Multieffektprozessor) Typ von YAMAHA Computer
EMP EVENT ELECTRONICS Micro Preamplifier (Mikrofonvorverstärker der Firma EVENT ELECTRONICS) Technik
EMR ElECtromagnetic Relay  
EMR ElECtron Magnetic Resonance  
EMR ElECtronic Module Retard, ???  
EMR ElECtronic Music Research ElECtromusic Research , Softwarehersteller  
EMR ElektroMEChanisches Relais, Standardbauteil der Fz-Elektrik  
EMS ElECtrified Monorail System Bahn
EMS ELECTRON MUSIK STUDION STOCKHOLM Musik
EMS ElECtronic Message System Kommunikation
EMS ELECTRONIC MUSIC STUDIOS LONDON Musik
EMS Enhanced Microsoft SECurity (EMS) Programm: ProtECtion of Office 365 User Accounts Software
EMS Expanded Memory SpECification , nach der die Verwendung des Expansionsspeichers erfolgt. Mit dieser TEChnik werden IBM-kompatible PC-Systeme mit zusätzlichem Speicher ausgerüstet. Der Expansionsspeicher erhöht die maximal nutzbare Speicherkapazität eines  
EMT ELECTRONIC MUSIC TECHNOLOGY  
EMV Elektromagnetische Verträglichkeit , Sammelbegriff für die Wirkung von Funksendern auf Lebewesen und tEChnische Systeme. Sämtliche Ansprüche an die Störfestigkeit von elektrischen Geräten sind mittlerweile genormt ( CE-Zeichen ). Experten streiten aber na  
ENO Essentially Non-Oscillatory (numerische REChenverfahren) Mathematik
ENS ECole Normale Supérieure (Paris)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ENS Endpoint SECurity Computer
EON enhanced other networks (bevorzugt andere Netzwerke), TEChnik in Autoradios zum Einspielen von Verkehrsfunkinformationen in jegliches anderes Programm (anderer Sender, MC- oder CD-Abspielungen)  
EOS ElECtrical Overstress  
EPC ElECtronic Parts Catalogue, Opel  
EPC ElECtronic Power Conditioner  
EPC ElECtronic Power Control Auto
EPG ElECtronic Program(ming) Guide (Digital broadcast)  
EPI ECho Planar Imaging (MRI)  
EPI Exhaust Port InjECtion, TOYOTA 2003, siehe auch D-CAT, Diesel-Einspritzventil im Abgasrohr  
EPP Die Europäische Volkspartei (EVP; französisch Parti populaire européen, PPE, englisch European People’s Party, EPP) ist eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und konservativ-bürgerlichen bis hin zu nationalkonservativ-rEChtspopulistischen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt. Aus dem deutschen Sprachbereich sind die CDU und die CSU aus Deutschland, die ÖVP aus Österreich, die CSV aus Luxemburg sowie die CSP aus Belgien Mitglieder der EVP; die Schweizer CVP ist assoziiertes Mitglied und die Südtiroler Volkspartei hat Beobachterstatus. Quelle Wikipedia Parteien
EPP Enhanced Parallel Port , verbesserte für mehrere Geräte geeignete Parallelschnittstelle. Siehe auch ECP  
EPS ElECtronic ProtECtion System Fahrzeug
ERF ElECtrorheological Fluid  
ERI elECtive replacement indicator  
ERO Explicit Route ObjECt (Telekommunikation)  
ERP European RECovery Program  
ERP European RECovery Program (engl.) , Europäisches Wiederaufbauprogramm, so genannter Marshall-Plan Bahn
ERT elECtive replacement time  
ERZ Entsorgung + RECycling - Stadt Zürich Firma
ESB Environmental SpECimen Bank  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ESC ElECtronic Spark Control, elektronische Zündsteuerung  
ESD ElECtronic Software Distribution , bezeichnet Marketing, Verteilung und Verkauf von Software über das Internet. Für die Transportsicherung werden dabei VerschlüsselungstEChniken wie Authenticode oder DES verwendet. Siehe auch: BOB Computer
ESD ElECtroStatic Discharge, Elektrostatische Entladung, Teil der EMV-Prüfung, (Probleme mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen) Technik
ESG EinscheibenSicherheitsGlas, meist Seiten und HECkscheiben am Kfz.  
ESI ElECtronic Supplier Integration = digitale Lösung für den Einkauf
ESK (Fraunhofer-) Einrichtung für Systeme der KommunikationstEChnik  
ESM ElECtrical Switch Module = elektrischer Umschalter, vergleiche OSM Leittechnik
ESM Europäischen StabilitätsmEChanismus ESM = ein europäisches Hilfsprogramm zur Bankenrettung Bank
ESO European Standards Organizations , Zusammenschluß aus drei Standardisierungsorganisationen: CEN, CENELEC und ETSI  
ESP ELECTRIC SOUND and PICTURE, Zusatz in der Firmenbezeichnung der Firma FAIRLIGHT ESP  
ESP ELECTRIC SOUND PRODUCTS  
ESP ElECtro Static Filter = ElECtrostatic PrECipitator
ESP ElECtronic SECurity Perimeter Leittechnik
ESP ElECtronic SECurity Perimeter = Sichere Umgebung; siehe auch DMZ Computer
ESP ElECtronic Stability Program, elektronisches Stabilitätsprogramm (Kfz)  
ESP ElECtrostatic PrECipitator Kraftwerk
ESP Encapsulation SECurity Payload  
ESP Schulfach, Abkürzung von „Einführung in die sozialistische Produktion“, beinhaltete Wirtschaftslehre, TEChnische Physik und TEChnisches Zeichnen; gehörte zusammen mit PA (Produktive Arbeit) zum UTP (Unterrichtstag in der Produktion) DDR
ESP Wenn Sie mehr als ein Gerät mit dem gleichen Aktivierungswort besitzen, antwortet Alexa mit Hilfe von ESP (ECho Spatial Perception) vom ECho aus, das sich am nächsten zu Ihnen befindet und führt die Anfrage aus. Quelle Amazon Computer
ESR ElECtrical Substitution Radiometer  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ESR ElECtron Spin Resonance, Elektronenspinresonanz  
ESS ElECtronic Spark SelECtion, Cadillac, elektronische Zündauswahl  
ESS ElECtronic Switching System  
ESS RWE Standard SpECification
EST ECological Sustainable Transport, Begriff der EU-Verkehrspolitik zum umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr  
EST Einkommenssteuer, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
EST ElECtronic Spark Timing, elektronische Zündzeitpunktverstellung (Kennfeldzündung  
ETC ExECutable Test Case (Telekommunikation)  
ETF elECtron transferring flavoprotein  
ETI ELECTRONICS TODAY INTERNATIONAL (Elektronik heute international), britische Fachzeitschrift  
ETI ElECtrotEChnology Industry Database  
ETM Organisation, ECole des TEChnologies Musicales (Schule für MusiktEChnologie), eine französische Schule Bildung
ETN ElECtronic Trading Networks  
ETR effECtive thyroxinbinding ratio  
ETR EisenbahntEChnische Rundschau, undnsbp, Bahn
ETR ETSI TEChnical Report  
ETS ECole de TEChnologie Supérieure (Canada)  
ETS ExECutable Test Suite (Telekommunikation)  
EUR EuroparECht (Zeitschr.)  
EVA ElECtric Vehicle ArchitECture = Plattform für elektrische Autos von Mercedes Benz Auto
Abkürzung Erklärung Kategorie
EVC Ethernet Virtual ConnECtion  
EVC European Vital Computer (Railway TEChnology)  
EVI ELECTRO VOICE INTERNATIONAL  
EVI elECtronic valve instrument (elektronisches Klappeninstrument), z.B. Klarinette, Saxophon (mit KlappenmEChanik), hier: spezielle Steuerinstrumente für die Ansteuerung von elektronischen Klangerzeugern  
EVM Error VECtor Magnitude (Telekommunikation)  
EVP Die Europäische Volkspartei (EVP; französisch Parti populaire européen, PPE, englisch European People’s Party, EPP) ist eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und konservativ-bürgerlichen bis hin zu nationalkonservativ-rEChtspopulistischen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt. Aus dem deutschen Sprachbereich sind die CDU und die CSU aus Deutschland, die ÖVP aus Österreich, die CSV aus Luxemburg sowie die CSP aus Belgien Mitglieder der EVP; die Schweizer CVP ist assoziiertes Mitglied und die Südtiroler Volkspartei hat Beobachterstatus. Quelle Wikipedia Parteien
EVS EffECtive Video Solutions  
EWB ElECtronic Wedge Brake = Elektronische Keil Bremse für Fahrzeuge Siemens
EWI elECtronic wind instrument (elektronisches Blaßinstrument)  
EWR Europäischer Wirtschaftsraum (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (einschließlich Französisch- Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Réunion), GriEChenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, TschEChische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Zypern) Europa
EWR Europäischer Wirtschaftsraum, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht Steuer
EWS Elektronische WegfahrSperre, meist WEChselcodesystem, dass die Motorfunktionen nur bei passendem Code , der z.B. vom Schlüssel über einen Transmitter abgefragt wird, freigibt  
EWS Europäisches Wirtschafts- und SteuerrECht (Zeitschr.)  
EWT elliptical wave guide tEChnology (TEChnologie der elliptischen Schalllenkung), TEChnologie von, siehe auch: LEM  
EWV elECtronic wind and valve instrument, vgl. EVI, EWI  
EXM ProjECt ExECution Manager
EXi Ex-protECted systems using intrinsically-safe tEChnology Leittechnik
EZS Elektronisches ZündSchloss, DC, ohne mEChanische Funktionen, dafür aber FBS über Transponderabfrage mit anschliessender Freigabe der Fahrfunktionen  
EiB European Installation Bus , Installationsbus für GebäudetEChnik  
Eto European TelECommunications Office , Gremium bzw. Organisation  
Abkürzung Erklärung Kategorie
FAE Fuerza Aérea ECuatoriana, Spanisch for ECuadorian Air Force Firma
FAT Factory InspECtion and Testing Leittechnik
FBD FernsprEChbuchdienst  
FBH Ferdinand-Braun-Institut für HöchstfrequenztEChnik (Berlin)  
FCR Forwarding Agents Certificate of RECeipt, englisch: Spediteur-Übernahmebescheinigung Bahn
FCS File ChECk Sum , Dateiprüfsumme , Redundanzzeichen einer Datei  
FCS Fluorescence Correlation SpECtroscopy  
FCS Frame ChECk Sequence (Telekommunikation)  
FCS Frame ChECk Sequenze , Prüfsequenz in HDLC  
FCS Frame ChECk Sum , Blockprüfsumme  
FCS Frame Control Sequence , Fehlererkennung ist das Setzen von Paritätsbits, d.h. errEChnete Sicherungsbits  
FCS Profibus-FastConnECt Stripping Too Leittechnik
FDD Frequency Domain DEComposition  
FDI Forward DefECt Indication (Telekommunikation) Telekommunikation
FDS Functional Design SpECification Leittechnik
FEC Fest-Elektrolyt-Coulometrie  
FEC Field Element Controller  
FEC Forward Error CorrECtion (Datenübertragung)  
FEC Forward(ing) Equivalence Class (Telekommunikation)  
FED field emission display (Feldemissionsanzeige), Begriff aus der LCD-TEChnik  
Abkürzung Erklärung Kategorie
FEL Free ElECtron Laser, Freie-Elektronen-Laser  
FET field effECt transistor (Feldeffekttransistor), Transistor, dessen Leitfähigkeit durch eine Spannung veränderbar (, Feldeffekt) ist, vgl., siehe auch: MOS-FET  
FET Field EffECt Transistor, Feldeffekttransistor  
FFD Fast Failure DetECtion  
FFM GeschlEChtsverkehr zu dritt. In Annoncen werden Dreier oft mit FFM , Frau - Frau - Mann abegekürzt. (siehe auch: flotter Dreier, FMF, FMM) Sex
FFP FFP = filtering face piECe = Klassifizierung von Atemschutzmasken; dabei wird in drei Klassen unterschieden (FFP1, FFP2, FFP3) Medizin
FFR Frequenzfolgereaktion, ein Phänomen des menschlichen Gehirnes, wie es auf äußere rhythmische Einflüsse (Musik, Licht) reagiert und die Hirnwellen darauf synchronisiert, auch im Zusammenhang mit Hemisphärensynchronisation, die sich dieser TEChnik bedienen  
FGO Finanzgerichtsordnung, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht Jura
FGR Flue Gas RECirculation Kraftwerk
FHT Fachhochschule für TEChnik (Esslingen)  
FID Final Investment DECision (FID) = Entscheidung über die Finanzierung eines Projekts Bank
FIF Fractal Image Format , FIF ist ein relativ neues Format, das mit der besten derzeit möglichen Kompression aufwartet. Die Bildqualität schwankt dabei aber stark je nach Vorlage. Für berEChnete oder gezeichnete Bilder wenig sinnvoll. Wegen der geringen  
FIT Frauen in der TEChnik e.V.  
FIT Fraunhofer-Institut für Angewandte InformationstEChnik (St. Augustin)  
FLC FerroelECtric Liquid Crystal  
FMD Forward Multiplicity DetECtor (CERN)  
FMF GeschlEChtsverkehr zu dritt. In Annoncen werden Dreier oft mit FMF , Frau - Mann - Frau abgekürzt. Diese Stellung wird auch oft als Sandwich bezeichnet. (siehe auch: flotter Dreier, FFM, FMM) Sex
FMM GeschlEChtsverkehr zu dritt. In Annoncen werden Dreier oft mit MMF , Frau - Mann - Mann abgekürzt. (siehe auch: flotter Dreier, FMF, FFM) Sex
FOF Foconis ObjECt Framework Computer
FOH Die Abkürzung FoH bedeutet Front of House; gemeint ist der Saalmischplatz also die Stelle an der ein TontEChniker die einzelnen musikalischen Signale für das Publikum mischt. Musik
Abkürzung Erklärung Kategorie
FPS frames per sECond  
FPS frames per sECond (Fragmente Bilder pro Sekunde), z. B. in der Filmmusik für zeitgenaues Einspielen von Musik zum Film von Bedeutung  
FPT Fachbereichstag Physikalische TEChnik  
FSA Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA) ist eine der größten und modernsten der Welt und die einzige ihrer Art in Europa. In 16 Rinnen mit einer GesamtstrECke von 1,6 Kilometern Folien an unterschiedlichen Untergründen entlangreibt und zerfallen lässt: auf dem Kiesbett von Bächen etwa oder an Ufern, die mit Steinen befestigt sind. [Quelle: PM Magazin] Forschung & Entwicklung
FSC full setting computer (KomplettregistrationsrEChner), Bezeichnung bei TECHNICS-Orgeln  
FSP fast selECtion panel (Bedienoberfläche mit schnellem Zugriff), Bezeichnung von Laserware Encom (X-ess-Softwaresequenzer  
FSR Free SpECtral Range  
FST Femtosekunden-TEChnologie  
FST First Sensor TEChnology GmbH = ausgegründetes Unternehmen der FU Berlin Firma
FTS FidoNet TEChnical Standard , Festlegung eines (Software-) tEChnischen Vorgangs, der für das gesamte FidoNet Gültigkeit hat.  
FTS Fourier Transform SpECtroscopy  
FTU Fortbildungszentrum für TEChnik und Umwelt (KfK, Karlsruhe)  
FTZ FernmeldetEChnisches Zentralamt (der Bundespost) (später: BAPT, dann: RegPT)  
FTZ Organisation, FernmeldetEChnisches Zentralamt, siehe auch FCC  
FUR Familie und RECht (Zeitschr.)  
FVG Finanzverwaltungsgesetz, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
FWM full wave memory (volle Wellenformspeicherung), Synthese-TEChnologie von YAMAHA  
FX1 effECts channel 1 (Effektkanal 1)  
FX2 effECts channel 2 (Effektkanal 2)  
FXC Fiber Optical (or: Switch) Cross ConnECt (optische Telekommunikation)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
FYI For Your Information , zu Deiner/Ihrer Information, eigentlich keine tEChnische Abkürzung, sondern ein Akronym. Nachdem es aber inzwischen fast offiziellen Standard hat, habe ich es auch hier eingefügt  
FZM siehe GeschlEChtsumwandlung Sex
Fpl Femininum Plural = ein Substantiv mit weiblichem GeschlECht und davon die Mehrzahl Sprachen
GBF Gesellschaft für BiotEChnologische Forschung (Braunschweig)  
GBG Gesetz zur Bekämpfung der GeschlEChtskrankheiten  
GBR Gesellschaft bürgerlichen REChts, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht Recht
GBR Gesellschaft des bürgerlichen REChts Recht
GCO GLOBAL CONNECTION OFFICER = Mitarbeiter einer Reisefirma, der die Reiseplanung übernimmt Reisen
GCR Group Code RECording  
GDB Gadebusch, Kreis (NWM) MECklenburg-Vorpommern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
GDN internationaler IATA Code für den Flughafen RebiEChowo der Stadt Gdansk Polen, die Abkürzung der ICAO ist EPGD IATA
GEB Gujarat ElECtricity Board India Firma
GEC group education controller (Kontrolleinrichtung für den Gruppenuntericht), Typ von KORG für den Musikunterricht mit bis zu 16 Schülern  
GED Global Energy DECisions, Inc Siemens
GEK GOLDSTARs elECtronic keyboards (GOLDSTARs elektronische Tasteninstrumente), Baureihe von GOLDSTAR  
GEM Gas ElECtron Multiplier  
GEM GENERAL ELECTRO MUSIC  
GEM Graff ElECtronic Machines Ltd., Hersteller von, siehe auch: MC-Kopierern  
GFF Gesellschaft für FreiheitsrEChte (GFF) Organisation
GFT Organisation, Gesellschaft für TEChnologietransfer  
Abkürzung Erklärung Kategorie
GFX Guitar EffECts Processor (Gitarreneffektprozessor), Typ von DIGITECH  
GGT Gesellschaft für GerontotEChnik  
GIP Global Internet ProjECt, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation  
GIT Organisation, Guitar Institute of TEChnology (Institut für GitarrentEChnologie), ein Institut des, siehe auch: MI, siehe auch BIT, KIT, PIT, VIT  
GMN Grimmen, Kreis (NVP) MECklenburg-Vorpommern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
GON internationaler IATA Code für den Flughafen Groton-New London der Stadt Groton USA, Bundesland ConnECticut IATA
GPM General ProjECt Manager
GPO General Post Office (Generalpostamt), nach d. Telefonvermittlungsstellen in solchen Ämtern benannte StECkerart (GPO-StECker), siehe auch TT  
GPS internationaler IATA Code für den Flughafen Baltra der Stadt Galapagos Islands ECuador, die Abkürzung der ICAO ist SEGS IATA
GPU Graphical Processing Unit = Prozessoren die arithmetische BerEChnungen parallel ausführen können Computer
GQS Gesellschaft für Qualität und Standardisierung der DDR in der Kammer der TEChnik DDR
GRD GriEChenland (Drachme) - Seit 1.1.2002 EUR, im internationalen Zahlungsverkehr gebräuchliches Währungskürzel der einzelnen Staaten  
GRM Organisation, Groupe de RECherches Musicales (Gruppe für musikalische Forschung)  
GRP grand real piano (großes EChtes Klavier), Baureihe von, siehe auch: GEM  
GRS Gamma-Ray SpECtrometer  
GSG Gesetz über tEChnische Arbeitsmittel (Gerätesicherheitsgesetz), amtliche Abkürzung Bahn
GSM Groupe Spéciale Mobile , Organisation der CEPT, Standardisierungsgruppe für Mobilfunk  
GSM Groupe Spéciale Mobile (Mobilfunk)  
GSP guitar signal processor (Gitarrensignalprozessor), Typ von DIGITECH  
GST Gesellschaft für Sport und TEChnik  
Abkürzung Erklärung Kategorie
GSU Organisation, Gesellschaft zum Schutz von UrheberrEChten  
GTC Gotham TEChnology Corporation  
GTE Global TEChnology and Engineering Technik
GTL VEB GalvanotEChnik Leipzig DDR
GTZ Deutsche Gesellschaft für TEChnische Zusammenarbeit (Eschborn)  
GUG GesamtvollstrECkungs- UnterbrEChungsgesetz  
GVL Organisation, Gesellschaft zur Verwertung von LeistungsschutzrEChten, Sitz in Hamburg, auch, siehe auch: GEMA  
GVM Grevesmühlen, Kreis (NWM) MECklenburg-Vorpommern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft Geographie
GWB GleiswEChselbetrieb, fahrdienstlich Bahn
GWG geringwertiges Wirtschaftsgut, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
GYE internationaler IATA Code für den Flughafen Simon Bolivar der Stadt Guayaquil ECuador, die Abkürzung der ICAO ist SEGU IATA
GdT Gemeinschaftsausschuss der TEChnik  
HCH HEChingen, Kreis (BL) Baden-Württemberg, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
HCS Header ChECksum , Header Prüfsumme  
HDI Haupt­satz der Diffe­rential- und Integral­rEChnung Mathematik
HDR harddisk-rECording, Abkürzung in Synrise für, siehe auch: HD-RECording  
HDR harddisk-rECording, siehe auch: HD-RECording, in Typenbezeichnungen zu findene Abkürzung (z.B. VESTAX, SOUNDSCAPE DIGITAL)  
HDR High-Dynamic-Range-KameratEChnik Computer
HEC Header Error Control , Kopffehlersicherung  
HER Human Epidermal Growth Factor RECeptor  
Abkürzung Erklärung Kategorie
HER internationaler IATA Code für den Flughafen Heraklion der Stadt Heraklion GriEChenland, Kreta, die Abkürzung der ICAO ist LGIR IATA
HES Home ElECtronic System  
HEV Hybrid ElECtric Vehicle  
HEX hexadECimal (hexadezimal), z.B. hexadezimales Zahlensystem auf der Basis 16, siehe auch BIN, OCT, sowie HEX-Zahlen A, B, C, D, E, F  
HEX HexadECimal System , Hexadezimalsystem  
HEX HexadECimal, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation  
HFR Höchstrichterliche FinanzrEChtsprEChung (Zeitschr.)  
HGB Handelsgesetzbuch, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht Jura
HGN Hagenow, Kreis (LWL) MECklenburg-Vorpommern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
HGW Hansestadt Greifswald MECklenburg-Vorpommern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
HHI Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut für NachrichtentEChnik (Berlin, neuer Name)  
HID human interface device (menschliche Schnittstelleneinheit), Sammelbezeichnung für Eingabegeräte bei REChnern, wie z.B. Maus, Tastatur  
HLD HelikopterlandedECk Transport
HLR Home Location Register , Kundenstandortregister. Ein EChtzeit-Kundenknoten und eine EChtzeit-Datenbank, die Subskriptionen speichert und verwaltet.  
HLT HauptleittEChnik
HMI HMI = Human Machine Interface; vorher: Man Machine Interface = Monitor, Maus und Tastatur; MMI wurde später zu HMI, da nicht nur Männer die LeittEChnik bedienen Leittechnik
HOR Horb/NECkar, Kreis (FDS) Baden-Württemberg, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
HPC handheld personal computer (in der Hand haltbarer persönlicher REChner, Taschencomputer) Computer
HRB HochwasserrückhaltebECkens Baugewerbe
HRO Hansestadt Rostock MECklenburg-Vorpommern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
Abkürzung Erklärung Kategorie
HRR Höchstrichterliche REChtsprEChung  
HRW Human Rights Watch = Organisation für MenschenrEChte Organisation
HSM Hardware SpECific Module  
HSS harmonic source sampling (Aufzeichnung harmonischer Quellen), Synthese-TEChnologie von TECHNICS in deren Digitalpianos, siehe auch SHSS  
HSV internationaler IATA Code für den Flughafen Huntsville-Madison County Jetplex der Stadt Huntsville/DECatur USA, Bundesland Alabama IATA
HTC High TECh Computer Corporation (HTC) ist ein taiwanischer Hersteller von Mobiltelefonen und Tablet-Computern Firma
HTF Heat Transfer Fluid (HTF) pumps are used to pump fluids through the heat collECtion system of large mirror tract and concentrated solar power (CSP) plants. They are normally centrifugal pumps, and circulate fluids like synthetic oil and molten salt at high temperature, pressure, flow rate, and head. Kraftwerk
HTG Hyperschall-TEChnologie Göttingen (DLR)  
HUB Dt.Nabe, Zentrum, , tEChnische Einrichtung, an die mehrere REChner eines Netzwerks angeschlossen werden, um eine sternförmige, strukturierte Topologie zu realisieren.  
HVN internationaler IATA Code für den Flughafen Tweed New Haven der Stadt New Haven USA, Bundesland ConnECticut IATA
HWC Hydrophobe WEChselwirkungschromatographie  
HWI Hansestadt Wismar MECklenburg-Vorpommern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
Hst Hansestadt Stralsund MECklenburg-Vorpommern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
HzL Handbuch zum LohnsteuerrECht Bahn
HzL Hohenzollerische Landesbahnen AG, (Sitz: HEChingen) Bahn
I2P I2P (Invisible Internet ProjECt) = funktioniert im Prinzip wie ein virtuelles privates Netzwerk fürs Internet Netzwerk
IBM International Business Machines , wahrscheinlich der weltweit gößte Hersteller von Büromaschinen und REChner  
IBR Immobilien- und BaurECht, Fachzeitschrift Bahn
ICB Institute for Collaborative BiotEChnology (USA)  
ICG IntellECtual Capital Group (Franklin, MI, USA)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ICS Internet ConnECtion Sharing, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation  
ICT (Fraunhofer-) Institut für Chemische TEChnologie (Pfinztal bei Karlsruhe)  
ICT inductively coupled transducer (induktiv verkoppelter Transducer), Begriff aus der MonitorlautsprEChertEChnik  
ICT Information And Communication TEChnologies , Informations- und Kommunikationssystem  
ICT Information and Communication TEChnology  
IDC IBM Data ConnECtor , IBM-DatenstECker  
IDC Insulation Displacement ConnECtion  
IDC Internet Database ConnECtion , Diese Datei enthält alle nötigen Informationen für eine Datenbankabfrage mit dem IIS-Webserver von Microsoft. Mit diesen Informationen wird die Abfrage per ODBC und SQL realisert. Danach werden die gefundenen Daten mit einer  
IDD Intelligent Dynamic DetECtor , Flammenüberwachung der Firma FORNEY  
IDE Integrated Device ElECtronic , eine Laufwerksschnittstelle, bei der sich die Controllerelektronik auf dem Laufwerk befindet und daher eine getrennte Adapterkarte überflüssig ist.  
IDE integrated disc disk, drive elECtronic (integrierte Laufwerkselektronik), häufig auf, siehe auch: pcs zu findene Bezeichnung für den Anschluß von z.B., siehe auch: CD-ROM-Laufwerken  
IDE Integrated Drive ElECtronics, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation  
IDI ISDN dirECt interface (direkte ISDN-Schnittstelle), siehe auch ISDN  
IDO intelligent digital osczillator (intelligenter Digitaloszillator), Bezeichnung von TECHNOS, siehe auch IDF, ISC  
IDS intrusion detECtion sensors (IDS) = Angrifferkennungssystem Leittechnik
IDS Intrusion DetECtion System (Firewall)  
IEC Interexchange Carrier  
IEC International ElECtronical Commission , Gremium bzw. Organisation  
IEC International ElECtrotEChnical Commission  
IEC International ElECtrotEChnical Commission , Teil der ISO  
Abkürzung Erklärung Kategorie
IEC International ElektrotEChnical Commission (engl.) , Internationale ElektrotEChnische Kommission  
IEC Organisation, International ElECtrotEChnical Commission (Internationale ElektrotEChnische Kommission), Normungsgesellschaft zur Normung von Audio- und ElektrotEChnik mit Sitz in Genf,siehe auch: DIN, CCIR, NAB, RIAA, auch als IEC-StECkverbindung (vom IEC  
IEE Institution of ElECtrical Engineers (UK)  
IEN Istituto ElettrotECnico Nazionale Galileo Ferraris (Turin, Italien)  
IEP Institute for EConomic and Peace = Institut für Wirtschaft und Frieden in Sidney Politik
IET Institution of Engineering and TEChnology
IFE Instituto Federal ElECtoral (Bundeswahlinstitut) Bahn
IFM Initiative Frieden und MenschenrEChte  
IFT (Fraunhofer-) Institut für FestkörpertEChnologie (München)  
IFT Institut für FenstertEChnik. Vergibt Zertifikate für Fenster, Türen und Fassaden.  
IGB (Fraunhofer-) Institut für Grenzflächen- und BioverfahrenstEChnik (Stuttgart) Institut
IHD internal hard disk (interne Festplatte), Baureihe von SYNTEC  
IHF Organisation, Institute of High-Fidelity (Institut für hohe Wiedergabetreue), Institut für die Normung audiotEChnischer Qualitätsstandards mit Sitz in New York, vergleiche auch, siehe auch: DIN 45500  
IKT Informations- und KommunikationstEChnologien  
ILS Intracavity Laser SpECtroscopy  
ILT (Fraunhofer-) Institut für LasertEChnologie (Aachen)  
ILV (Fraunhofer-) Institut für LebensmitteltEChnologie und Verpackung (München, bis 31.12.97, danach: IVV)  
IMB Institut für Molekulare BiotEChnologie (Jena)  
IMC Instrument Meteorological Conditions (Instrumentenflugwetterbedingungen, Sicht schlEChter als bei VFR)  
IMM Institut für MikrotEChnik (Mainz)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
IMO Institut für MikrostrukturtEChnologie und Optoelektronik (Wetzlar)  
IMR Intelligent Mobile RedirECt (Telekommunikation)  
IMS Industrie MECcaniche Scardellato Treviso, Italy Firma
IMS Institute for MolECular Science (Okazaki, Japan)  
IMT Institut für MikrostrukturtEChnik (KfK)  
IMT Institute of MicrotEChnology (Universität von Neuchâtel, CH)  
IMT International Mobile TelECommunications  
INE Instituto Nacional de ECología (Nationale Institut für Ökologie) Bahn
INF

Intermediate Range Nuclear Forces = Deutsch: nukleare MittelstrECkensysteme = bilaterale Verträge zwischen der Sowjetunion (heute Russland) und den USA über die Vernichtung aller landgestützten Flugkörper; werden auch als Washingtoner Vertrag bezeichnet

Armee
IOF (Fraunhofer-) Institut für Angewandte Optik und FeinmEChanik (Jena)  
IPK (Fraunhofer-) Institut für Produktionsanlagen und KonstruktionstEChnik (Berlin)  
IPM (Fraunhofer-) Institut für Physikalische MesstEChnik (Freiburg)  
IPN Instituto PolitECnico Nacional (Nationale Fachhochschule) Bahn
IPR IntelECtual Property Rights = RECht auf geistiges Eigentum an einem Produkt Recht
IPR Internationales PrivatrECht Jura
IPS inch per sECond (Zoll pro Sekunde), Maßeinheit für die Bandlaufgeschwindigkeit  
IPS Instructions per SECond  
IPS Instrumented ProtECtive System Leittechnik
IPS intelligent pitch shifter (intelligenter Tonhöhenverschieber), Typ von DIGITECH  
IPT (Fraunhofer-) Institut für ProduktionstEChnologie (Aachen)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
IQT internationaler IATA Code für den Flughafen Cf SECada der Stadt Iquitos Peru, die Abkürzung der ICAO ist SPQT IATA
IRC Internet Relay Chat (REChnernetz)  
IRF Inherited Rights Filter , Filter für vererbte REChte unter Novell Netware  
IRG Gesetz über die internationale REChtshilfe in Strafsachen, amtliche Abkürzung Bahn
IRG Gesetz über internationale REChtshilfe in Strafsachen Jura
IRQ Interrupt Request , UnterbrEChungsanforderung: Ein Signal, mit dem ein Gerät dem Prozessor seine Bereitschaft signalisiert, Daten zu empfangen oder zu senden. In der Regel verwendet jedes an den Computer angeschlossene Gerät eine besondere IRQ.  
IRQ interrupt request (UnterbrEChungsersuchen), hier: Begriff aus der ComputertEChnik, z. B. bittet eine, siehe auch: pcs um Beachtung, d.h. sie versucht, das laufende Programm (unmerkbar) zu unterbrEChen um Daten für sich zu erhalten  
IRS InformationsrECherchesystem  
IRS Internal Reference SpECification  
IRT Informations- und REChentEChnik, IndustrierobotertEChnik  
IRT Integrated RECeiver-Transmitter (Telekommunikation)  
IRT Organisation, Institut für RundfunktEChnik, Deutsches Institut  
ISA Information SECurity Advisor = Informations Sicherheit Berater
ISA Instruction Set ArchitECture Computer
ISC intelligent synthesis cell (intelligente Synthese-Zelle), Bezeichnung von TECHNOS, siehe auch IDF, IDO  
ISI (Fraunhofer-) Institut für SystemtEChnik und Innovationsforschung (Karlsruhe)  
ISI Institut für Schicht- und IonentEChnik (Jülich)  
ISI Institute für SystemtEChnik und Inovationsforschung , Frauenhofer-Institut  
ISL Institut Franco-Allemand de RECherches de Saint-Louis, Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Sant-Louis Institut
ISP Internet Service Provider , ein Unternehmen oder eine Bildungsinstitution, die Remote-Benutzern den Zugriff auf das Internet ermöglicht. Große Deutsche ISPs sind derzeit Contrib.Net, DFN, ECRC, EUnet.  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ISR Ingenieurschule für TextiltEChnik Reichenbach  
ISR Intelligence, Surveillance, REConnaissance (Satelliten)  
ISS Internet SECurity System, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation CyberSecurity
IST (Fraunhofer-) Institut für Schicht- und OberflächentEChnik (Braunschweig)  
IST Icelandic Standards , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC  
ISY interpolating spECtral segmentation (interpolierte Spektralsegmente), Syntheseverfahren von VISCOUNT  
ITC intelligent tune-corrECtion (intelligente Tonhöhenkorrektur), Teil von STEINERG Avalon, siehe auch FDE, TDE Musik
ITG InformationstEChnische Gesellschaft (im VDE)  
ITP InspECtion and Test Plan
ITR Internet Talk Radio (Internet-SprECh-Radio), siehe auch Internet  
ITS InfoTECh Storage , Archiv-Format von Microsoft, in dem eine Compressed HTML-Datei gespeichert ist. Über ein im System integriertes Pluggable Protocol wird der Inhalt des Archivs im Webbrowser sichtbar.  
ITU International TelECommunication Union im Bereich der EDV  
ITU International TelECommunication(s) Union (Genf, Schweiz)  
ITU Organisation, International TelECommunication Union (Internationale Telekommunikationsunion), auch, siehe auch: UIT  
IUT Institut Universitaire de TEChnologie  
IVR Interactive (or: Integrated) Voice Response = Sprachdialogsystem mit Stimmen Erkennungs TEChnologie  
IVT informationsverarbeitende TEChnik  
IVV (Fraunhofer-) Institut für VerfahrenstEChnik und Verpackung (München, ab 1.1.98, vorher: ILV)  
IVX intelligent voice x-former transformer (intelligenter Stimmenumwandler), TEChnologie zur Reproduktion von beliebigen Stimmen, siehe auch APA  
IWM (Fraunhofer-) Institut für WerkstoffmEChanik (Freiburg)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
IWR Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches REChnen (Univ. Heidelberg)  
IWS (Fraunhofer-) Institut für Werkstoff- und StrahltEChnik (Dresden)  
IWT Informationssystem Wissenschaft und TEChnik  
IWU (Fraunhofer-) Institut für Werkzeugmaschinen und UmformtEChnik (Chemnitz)  
IWZ Informationszentrum Wärmepumpen und KältetEChnik  
IZT Innovationszentrum für TelekommunikationstEChnik (Erlangen ?)  
IZT Institut für Zukunftsstudien und TEChnologiebewertung (Berlin)  
Ilm Ilmebahn-Aktiengesellschaft, (Sitz: EinbECk) Bahn
JAR JahresrEChnung
JEC Japanese ElECtrotEChnical Committee = japanische Standardisierung Behörde Organisation
JEM Japanese ElECtrical Manufacturers Association Organisation
JEP Joint European ProjECt  
JET Joint European Torus (FusionsreaktortEChnik, Culham, Oxford, England)  
JHP Japan Hadron ProjECt (Protonenbeschleuniger)  
JIR Jahrbuch des internationalen REChts  
JIR Jahrbuch für internationales RECht Bahn
JLC Jim L. COOPER ELECTRONICS  
JMK internationaler IATA Code für den Flughafen Mikonos der Stadt Mikonos GriEChenland, die Abkürzung der ICAO ist LGMK IATA
JNX internationaler IATA Code für den Flughafen Naxos Airport der Stadt Naxos GriEChenland IATA
JPG Joint Presidentandlsquo,s Group , TOP-Level-Koordination bestehend aus CEN, CENELEC und ETSI  
Abkürzung Erklärung Kategorie
JSC Organisation, Japanese Standardization Committees (japanische StandardisierungsKommittees), Sammelbezeichnung für JIS, EIAJ, siehe auch: IEC  
JSI internationaler IATA Code für den Flughafen Skiathos der Stadt Skiathos GriEChenland, die Abkürzung der ICAO ist LGSK IATA
JST Japan Science and TEChnology Corporation (or: Agency)  
JTC EBU/ETSI Joint TEChnical Committee (TC im ETSI)  
JTC Joint TEChnical Committee , Gremium bzw. Organisation  
JTR internationaler IATA Code für den Flughafen Santorini der Stadt Santorini/Thira Is GriEChenland, die Abkürzung der ICAO ist LGSR IATA
JUN Juni = der sEChste Monat im Jahr
JUR Jura, RECht Bahn
JVM Java Virtual Machine, Java ist eine plattformunabhängige C++-ähnliche, objektorientierte Programmiersprache. Der Java-Compiler erzeugt aber keinen nativen Maschinencode, sondern einen BytECode, der interpretiert werden muss. Dies geschieht mit Hilfe der  
KEC KORG equalizer/compressor (KORG Entzerrer/Kompressor), Typ v. KORG  
KFB Kinderfreibetrag, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
KFL Kreisbetriebe für LandtEChnik  
KFR Kommentierte FinanzrEChtssprEChung  
KGS IATA Code des Flughafen Kos-Hippokrates GriEChenland Flugzeug
KIM Kombinat Industrielle Mast; Massengeflügelhaltung, dementsprEChend KIM-Eier, Abkürzung in der Werbung auch als "köstlich immer marktfrisch" gedeutet DDR
KIS Knowbot Information Service (REChnernetz-Service)  
KIT Karlsruher Institut für TEChnologie Firma
KIT Keyboard Institute of TEChnology (Institut für KeyboardtEChnologie), Teil des, siehe auch: MI, siehe auch BIT, GIT, PIT, VIT  
KLA Kalkulation LeittEChnischer Anlagen Kraftwerk
KLR Kosten- und Leistungs-REChnung Bank
Abkürzung Erklärung Kategorie
KLW Karl-LiebknECht-Werk Oelsnitz (Erzgebierge)  
KMP KORG MIDI patchbay (KORG MIDI-StECkfeld), Typ von KORG  
KMR KugelmessrEChner  
KRI KommunikationsrEChner Inselbus  
KSJ internationaler IATA Code für den Flughafen Kasos Island der Stadt Kasos Island GriEChenland, die Abkürzung der ICAO ist LGKS IATA
KST Körperschaftssteuer, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
KTC KINGSTON TECHNOLOGY CORPORATION  
KTG KerntEChnische Gesellschaft  
KTI Keyboard TEChnologies Incorporated  
KTI kriminaltEChnisches Institut  
KTS Zeitschrift für InsolvenzrECht  
KTS Zeitschrift für InsolvenzrECht - Konkurs, Treuhand, Sanierung Bahn
KTU KriminaltEChnische Untersuchung Bahn
KTW Koch TransporttEChnik Wadgassen (KTW) Firma
KVM Kombinatsbetrieb Vorfertigung und MEChanisierung, Betrieb des VE KBR  
KdT Kammer der TEChnik  
KdT Kammer der TEChnik (Ostdeutsche Ingenieure)  
L/C Letter of Credit , WEChsel in dem eine Bank sich verpflichtet einen Krdiet zu geähren  
L/R left/right (links/rEChts), hier: Stereoein- bzw. -ausgänge an jedweder Art elektronisches Audiogerät  
L2F Layer 2 Forwarding , Protokoll, mit dem Cisco-Router Anmeldeinformationen vom Einwählpunkt an einen anderen REChner oder ISP weiterreichen. Siehe auch: L2TP  
Abkürzung Erklärung Kategorie
LBC internationaler IATA Code für den Flughafen Blankensee der Stadt LübECk Deutschland IATA
LBD Low Battery DetECt, niedrigen Batteriestand ermittelt  
LBE LübECk-Büchener Eisenbahn Bahn
LBG Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge. Fertigteile für DECke und Wand (meist tragend) sind aus LBG. Wird in den Festigkeitsklassen LB 8, LB 10, LB 15, LB 25, LB 35, LB 45 und LB 55 hergestellt.  
LBR laser beam rECorder (Laser-Strahl-Rekorder)  
LBZ Lübz, Kreis (PCH) MECklenburg-Vorpommern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft  
LCC internationaler IATA Code für den Flughafen Lepore der Stadt LECce Italien IATA
LCG internationaler IATA Code für den Flughafen La Coruna der Stadt La Coruna Spanien, die Abkürzung der ICAO ist LECO IATA
LCR left, center, right (links, mitte, rEChts), Panoramapositionen  
LCS LifECycle Service
LCS Line ConnECtion Subsystem (Datennetz)  
LDR Large Disployable ReflECtor (Satelliten)  
LEC LAN Emulation Client  
LEC Light-Emitting ElECtrochemical Cell  
LEC Liquid Encapsulated Czochralski (Kristallzuchtverfahren)  
LEC Local Exchange Carrier (Telekommunikation)  
LEC Lodi Energy Center California USA Kraftwerk
LEI REChtsträgerkennung (Legal Entity Identifier, LEI) Recht
LEP Large ElECtron Positron Collider (CERN)  
LER Local ElECtronic Room = lokaler Elektronik Raum Leittechnik
Abkürzung Erklärung Kategorie
LES im Bereich der MobilfunktEChnologie den Location Enabling Server Telekommunikation
LES Logistics ExECution System, ein Logistikbaustein innerhalb der Unternehmenssoftware SAP R/3 Computer
LEW LEChwerke (LEW) Energiedienstleister aus Bayerisch-Schwaben. Firma
LFE Low Frequency EffECt , Effekte von Niedrigfrequenzen, (BaßtontEChnik)  
LFE low frequency effECt (Niederfrequenzeffekt), Bezeichnung für einen Subwoofer-Kanal, siehe auch 5.1-Format  
LFT Lehrstuhl für FertigungstEChnologie Erlangen Bildung
LID Local InjECtion and DetECtion (Kommunikation)  
LIW VEB LandtEChnische Instandsetzungswerke DDR
LLT Lieferantenspezifische LeittEChnik Leittechnik
LMS loudspeaker management systems (LautsprECher-Managementsysteme), Baureihe von Turbosound Technik
LNG Levonorgestrel = Pille danach; wird das Gestagen Levonorgestrel in sehr hoher Dosierung zur Notfallverhütung bis zu drei Tage (72 Stunden) nach dem ungeschützten GeschlEChtsverkehr eingesetzt; siehe auch http://www.sexlex24.de Medizin
LOM Learning ObjECt Metadata  
LPC LexiPowerCore, TEChnologie von LEXICON für den Einsatz von HostrEChnern bei der Audiobearbeitung  
LPC linear predictive coding (lineares VorausberEChnungsverfahren), Verfahren bei der Datenkompression  
LPU Logic ProtECtion Unit Leittechnik
LRC lostless realtime coding (verlustfreie EChtzeitdatenkomprimierung), von MERGING TECHNOLOGIES entwickeltes Verfahren im PYRAMIX/KEFRON  
LRE Links-nach-rEChts-Einbettung beginnen Computer
LRM Left-to-Right Mark, englisch für „Links-nach-rEChts-Zeichen“, ein bidirektionales Steuerzeichen Computer
LRO Links-nach-rEChts-Schreibrichtung erzwingen Computer
LRP Von der TU Berlin und dem HHI entwickelte TEChnik, die sogenannte "Layer-wise Relevance Propagation" (LRP), die sichtbar macht, aufgrund welcher Kriterien KI-Systeme Entscheidungen treffen Forschung & Entwicklung
Abkürzung Erklärung Kategorie
LRS internationaler IATA Code für den Flughafen Leros der Stadt Leros GriEChenland, die Abkürzung der ICAO ist LGLE IATA
LRS Lese-REChtschreib-Schwäche (Legasthenie)  
LRT Light Rapid Transport (Railway TEChnology)  
LRU Least rECently used , am wenigsten benutzt. Häufig bei Cache-Speichern angewandte Strategie die angewandt wird wenn dieser voll ist. Beim LRU-Verfahren werden die Daten entfernt auf die am längsten  
LRZ Leibniz-REChenzentrum (München)  
LSE London School of EConomics Universität
LSM Link SECurity Management (Telekommunikation)  
LSO Local Storage ObjECts = ist eine Methode das Surfverhalten der User auf Webseiten zu analysieren Computer
LSP Line SpECtral Pair (LPC-Analyse)  
LSR LeistungsschutzrEChts Recht
LSR linear spatial reference (lineare spatiale Referenz) Monitor-TEChnologie von, siehe auch: JBL  
LST Leit- und SicherungstEChnik (Railway TEChnology)  
LST Lohnsteuer, Abkürzung aus dem deutschen SteuerrECht  
LTD Laser Display TEChnology  
LTD Lost Time Days (LTD) Lost time days are the total number of workdays lost through Lost time cases during a month. If the lost time is spread over more than one month it will be rECorded in the respECtive month. Ausfallzeit (LTD) Ausfallzeit ist die Gesamtanzahl der durch Arbeitsunfälle ausgefallenen Arbeitstage in einem Monat. Bei der Verteilung der Ausfallzeit über mehr als einen Monat wird die Ausfallzeit die im jeweiligen Monat aufgelaufen ist berichtet. Medizin
LTT Lehrstuhl TEChnische Thermodynamik (LTT) Universität
LVD Low Voltage DirECtive (LVD) Technik
LWL Ludwigslust, Kreis MECklenburg-Vorpommern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland  
LXS internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Memnos GriEChenland IATA
LZB Linienzugbeeinflussung (Railway TEChnology)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
Lgg Güterwagenleerzug mit gedECkten Güterwagen, ehemals fahrdienstlich Bahn
Lkw Leberkäse WECkle Nahrungsmittel
M+E music + effECts (Musik und Effekte), Spur bei Filmen  
M+W MATTEN UND WIECHERS (SYNTHESIZERSTUDIO BONN)  
MBA Master of Business Administration = Studiengang = Management-Studium, das alle wesentlichen Managementfunktionen abdECken soll
MBP Anlage zur mEChanisch-biologischen Siedlungsabfallbehandlung Kraftwerk
MBR Master Boot RECord Computer
MDR Managed DetECtion and Response = industrieller Cybersicherheitsdienst CyberSecurity
MED Multi EffECt Desalination (MED) Stream Control System Kraftwerk
MEU Mitsubishi ElECtric Europe B.V. (“MEU”) Firma
MEW

Ministry of ElECtricity and Water = Ministerium für Elektrizität und Wasserwirtschaft

Politik
MFA Multi-Faktor-Authentifizierung; Bei der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) handelt es sich um ein Authentifizierungsverfahren, das mindestens zwei BerEChtigungsnachweise miteinander kombiniert. Das Verfahren dient allgemein der Absicherung von Anmeldeprozessen, sorgt für einen sicheren Zugriff auf Unternehmensnetzwerke, prüft Identitäten und erschwert somit Identitätsdiebstähle. Das MFA Verfahren wird beispielsweise beim elektronischen Zahlungsverkehr, bei der Anmeldung an Cloud-Services sowie beim Zugang zu Netzwerken und REChnersystemen verwendet. Computer
MGD MOSFET Gate Driver, an IC used to control MOSFETs, espECially in the "high side" configuration. Computer
MIB Medienpädagogisch informationstEChnische Beratung Organisation
MID Measuring Instruments DirECtive = Richtlinie 2004/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Messgeräte Leittechnik
MIT Massachusetts Institute of TEChnology Schule
MMA Mercedes Modular ArchitECture (MMA) = ist die modulare Plattform aus der zukünftige Mercedes Benz Fahrzeuge zusammengesetzt werden sollen. Auto
MMS Multimedia Messaging Services: MMS ergab sich aus der Weiterentwicklung der Bild- und Textübertragung in Mobilfunknetzen per SMS. Via MMS können Handy-Nutzer unterschiedliche Medien wie Texte, Bilder, Animationen, Video- und Audiosequenzen zu einer Nachricht verarbeiten und anschließend verschicken. TEChnologisch fungiert MMS als IP-basierte Lösung für die Übertragung der Inhalte über verschiedene mobile Endgeräte hinweg. Telekommunikation
MOE Ministry of ElECtricity
MPA Master für Personalwesen und ArbeitsrECht, ein akademischer Grad der Uni Mannheim
Abkürzung Erklärung Kategorie
MPA Mehrperspektivischer Ansatz, ein didaktisches Modell für den TEChnikunterricht
MPA Moving Picture Accelerator, eine LCD-TEChnik von Samsung
MPO Meeting Point Optimizer = Tool um BesprEChungsräume zu buchen und BesprEChungen zu roganisieren Software
MRT mEChanical running tests (MRT) Kraftwerk
MSC Münchener Sicherheits Konferenz = Munic SECurity Conference Sonstiges
MSF multistage flash process (normally called MSF process tEChnique) = ein Prozeß zur Wassergewinnung Technik
MTB preformed cabling and Mass Termination boards (MTB’s) = Kabelklemmen an denen Kabel in einem LeittEChnikschrank aufgelegt werden können Technik
MTP Maxi Termi Point = AnschlusstEChnik für Kabel
NAP NAP (Network Access Point) ist eine Kommunikationsverbindung innerhalb IEC 61158-6-10 Computer
NEC National ElECtrical Code (US Standard)
NEC New Engineering Contract
NEC Nippon ElECtric Company = Japanischer Elektronik Konzern Firma
NEI Bei der Europawahl 2004 kandidierte die TschEChin Dolly Buster in ihrer Heimat als Nora Baumberger für die tschEChische Partei NEI (Nezávislá erotická iniciativa, Unabhängige erotische Initiative) für das Europäische Parlament. Parteien
NGO Never goes obsolete = TEChnik wird so gestaltet, dass sie mit zukünftigen Systemen kompatibel ist
NGV Nozzle Guide Vane (static vane in the hot sECtion of a gas turbine) Kraftwerk
NIS Network and Information Systems SECurity DirECtive Netzwerk
NLP Natural Language Processing [englisch; deutsch: Neuro-Linguistisches Programmieren] Zusammen mit automatischer Spracherkennung ist NLP die am weitesten verbreitete TEChnologie der künstlichen Intelligenz. Ob Google Anfragen, Siri-Befehle oder die Steuerung über Amazons Alexa, sie alle arbeiten mit Spracherkennung und Sprachverstehen. Computer
NRA National RECovery Administration = Nationale Rehabilitations Verwaltung (der Amerikanischen Regierung)
NRA Waffenlobby National Rifle Association (NRA); amerikanische Gesellschaft die Schießsport fördert und das RECht von Bürger Schusswaffen zu besitzen verfEChtet (operiert auch als politische Lobbyistengruppe, die sich aktiv der Schusswaffen kontrollierende Gesetzte widersetzt)
NRF

NATO Response Force = schnelle Eingreiftruppe der Nato; bestand bis 2022 aus ca. 40.000 Soldaten; soll auf 300.000 Soldaten ausgebaut werden; Deutschland will, laut Verteidigungsmenisterin Christine LambrECht, 15.000 Soldaten und Soldatinnen stellen

Armee
Abkürzung Erklärung Kategorie
NSA National SECurity Agency = amerikanischer Geheimdienst
NTL nichttEChnische Verluste (englisch: non-tEChnical losses); Verluste in Stromleitungen, die keine tEChnische Ursache haben Kraftwerk
NWA NECkarwasseraufbereitung (NWA) Firma
OCR Optical Character RECognition: Optische Zeichenerkennung: Software zum Umwandeln eines eingescannten Textes in einen am Computer bearbeitbaren Text. Software
OEC Order entry calculations (OEC) = Auftragseingangskalkulation (AEK) Kommerziel
OMD Mediaagentur OMD (Optimum Media DirECtion), Teil der Omnicon Gruppe Wirtschaft
OPC OLE for Process Control, Standardisierte Software-Schnittstellen im Bereich AutomatisierungstEChnik Computer
OPC Operator Proficiency ChECk, Begriff aus der Luftfahrt in Zusammenhang mit JAR-OPS Flugzeug
OPC Optical Proximity CorrECtion, Verfahren zur Verbesserung der Abbildungsleistung fotolithografischer Prozesse
OSP Overspeed protECtion system = Drehzahlschutzsystem Leittechnik
OTC Offshore TEChnology Conference (OTC) ist die weltweit wichtigste Fachveranstaltung für Offshore-TEChnologie Kraftwerk
OTS OTS (ObjECt Tracking Sound): Dank mehrerer LautsprECher an einem Fernseher und der künstlichen Intelligenz wird der Sound an der Stelle gespielt, an der die Action passiert Fernsehen
OZG

Das Onlinezugangsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das als Art. 9 des Gesetzes zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab dem Jahr 2020 und zur Änderung haushaltsrEChtlicher Vorschriften verkündet wurde.

Es verpflichtet Bund, Länder und Gemeinden, bis spätestens Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten und diese miteinander zu einem Portalverbund zu verknüpfen 

[Quelle: Wikipedia]

Recht
PBC PRE BID CLARIFICATION = tEChnische Klärungen vor der Legung eines Angebots
PBE ProjECt Business Excellence
PCT Pennsylvania College of TEChnology, eine US-amerikanische Universität in Williamsport (Pennsylvania) Bildung
PCT Predicate Complete Testing, eine ÜberdECkungssystematik für Software-Tests Programmierung
PCT Private Communications TEChnology, eine Erweiterung des SECure Sockets Layer (SSL) Computer
PDH Plesiochrone Digitale Hierarchie, eine international standardisierte TEChnik zum Multiplexen digitaler Datenströme Computer
PDH Pyruvat-Dehydrogenase, ein Multienzymkomplex, beteiligt an biochemischen StoffwEChselreaktionen Chemie
Abkürzung Erklärung Kategorie
PDR Pioneer disc rECorder (CD-Rekorder von Pioneer)  
PDR portable DAT-rECorder (transportabler DAT-Rekorder), Typ v. HHB, ,siehe auch DAT  
PDX Princeton Divertor Experiment (FusionsreaktortEChnik, PPPL)  
PEC internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Pelican USA, Bundesland Alaska IATA
PEC packet error code Elektro/Elektronik
PEC Professional Early Career = Förderprogramm für Nachwuchskräfte Bildung
PED internationaler IATA Code für den Flughafen Pardubice der Stadt Pardubice TschEChien IATA
PED Pressure Equipment DirECtive
PEG perkutane endoskopische Gastrostomie = Ernährung durch die BauchdECke  
PEI internationaler IATA Code für den Flughafen MatECana der Stadt Pereira Kolumbien, die Abkürzung der ICAO ist SKPE IATA
PEN ProtECtive earth neutral (deutsch: PE-Schutzleiter) Elektro/Elektronik
PEP Polymeric ElECtronics Packaging  
PET pointed effECt timing (punktgenaues Effekt-Timing), Funktion im MCS von Sculpture  
PET Privacy Enhancing TEChnologies  
PFC power factor control (Kontrolle der Stromaufnahme), TEChnik von QSC für Endstufen  
PFP Passive Fire ProtECtion (PFP)
PFS PerfECt Forward SECrECy = Sitzungsschlüssel für die gesicherte Datenübertragung bei Facebook
PFX personal effECts (persönliche Effekte), Software von ORCHID  
PHW internationaler IATA Code für den Flughafen Hendrik van ECk der Stadt Phalaborwa Südafrika, die Abkürzung der ICAO ist FAPH IATA
PHY Physical Layer (DECT)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
PIP plug-in-panels (EinstECkfach), Bezeichnung bei Crown-Endstufen  
PIP projECt improvment plan = Projket Entwicklungs Plan
PIT Percussion Institute of TEChnology (Institut für PerkussionstEChnologie), Teil des, siehe auch: MI, siehe auch BIT, GIT, KIT, VIT  
PKN Polish Committee for Standardization , CENELEC angegliederte Organisation. Siehe auch CENELEC  
PLM Predictive Load Margin Computer = Vorausschauender LastrEChner Kraftwerk
PLM Procukt LifECycle Management
PLS programmable line selECtor (programmierbarer Kanalwähler), Typ von YAMAHA  
PLT Princeton Large Experiment (FusionsreaktortEChnik, PPPL)  
PLT ProzessleittEChnik
PMC Professional Monitor Company, LautsprECherhersteller  
PMD Portable MAC Identity for Display (DECT)  
PMG PräzisionsmEChanik Gilching  
PMI ProjECt Management Institute
PMO ProjECt Management Office Engineering
PMP ProjECt Management Plan Engineering
PMR Perpendicular Magnetic RECording (PMR) Computer
PMW ProjECt Management Workbench  
PMX power mixer (aktiver Mischer), Baureihe von KotEC  
PNF PNF ist ein Akronym für „Propriozeptive Neuromuskulare Faszilation“. TEChnik, bei der ein bestimmter Muskel aktiviert wird, um einen Muskel an einem Gelenk zu entspannen, damit die Steifheit um dieses Gelenk herum verringern wird Sport
PNP PlugnPlay Plug and Play (EinstECken and Spielen), Zusatz bei, siehe auch: pcs für MICROSOFT Windows 95  
Abkürzung Erklärung Kategorie
POI Point Of InterconnECtion  
POS bezeichnet auch ElECtronic Cash, es werden dabei Karte und Pin benötigt. Der Händler stellt eine Online-Verbindung zur Bank her, die ihm hohe Sicherheit garantiert, weil eine Zahlungsgarantie besteht. Der Händler kann außerdem feststellen, ob eine Sperrun  
POS den englischen Begriff Part of SpeECh, der Wortart bedeutet und besonders in der Linguistik benutzt wird  
POS die StECke für Hochgeschwindigkeitszüge Paris-Ostfrankreich-Süddeutschland (POS) zwischen Paris und Frankfurt bzw. Stuttgart, auf der der Rhealys ab 2007 eingesetzt wird.  
POS Packet over Sonet, Begriff aus der Datennetzwerk TECh