Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
GEF | GEFahr | Bahn |
GEF | GEFallen | Bahn |
GEF | Global Environment Facility (Umweltfonds, 1990) | daten |
IGEF | Indo-German Energy Forum = Deutsch-Indisches Energieforum | Organisation |
GEFSTOFFV | GEFahrstoff-Verordnung | daten |
GEFSTOFFV | GEFahrstoffverordnung | daten |
CHEMGEFMERKV | GEFährlichkeitsmerkmaleverordnung | Recht |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
G | GEFreiter Dienstgrad Armee | Armee |
CA | ca, approx; unGEFähr; circa, approximately, around, nearly, closely, about | |
CE | Conformit‚ Europ‚enne (europaweite Konformität), Hinweis auf in Europa GEFertigten Produkte und für technische Geräte eine Garantie für die elektromagnetische Verträglichkeit des Produkts, ein CE-gekennzeichnetes Produkt gilt - so sollte es sein - als Pro | |
CK | Holzschutzsalz (Chromate, Kupfer). Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbau. Vorzugsweise Verwendung für Holz mit starker GEFährdung durch Auswaschungsbeanspruchung (W). Auch geeignet für Hölzer in Erdkontakt (E) oder in ständigem Kontakt mi | |
DC | Deferred Compensation = Entgeldumwandlung Die Entgeltumwandlung ist eine spezifische, staatlich GEFörderte Form der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. | |
E0 | Emissionsklassen von Spanplatten. Einteilung nach ihrem Formaldehydgehalt (gesundheitsGEFährdet). E0 bedeutet, daß die Spanplatte formaldehydfrei ist. Die Klasse E1 kann unbedenklich, auch unversiegelt, verarbeitet werden. E2 sollte zumindest auf beiden O | |
E2 | Emissionsklassen von Spanplatten. Einteilung nach ihrem Formaldehydgehalt (gesundheitsGEFährdet). E0 bedeutet, daß die Spanplatte formaldehydfrei ist. Die Klasse E1 kann unbedenklich, auch unversiegelt, verarbeitet werden. E2 sollte zumindest auf beiden O | |
E3 | Emissionsklassen von Spanplatten. Einteilung nach ihrem Formaldehydgehalt (gesundheitsGEFährdet). E0 bedeutet, daß die Spanplatte formaldehydfrei ist. Die Klasse E1 kann unbedenklich, auch unversiegelt, verarbeitet werden. E2 sollte zumindest auf beiden O | Umwelt |
EG | ExplosionsGEFährdungsgrad | |
GF | GEFäß | |
GM | GEFahrenmeldung | |
GS | general, siehe auch: MIDI System (generelles MIDI-System), von ROLAND einGEFührte Erweiterung des, siehe auch: GM-Standards mit erweiterten Kontrollmöglichkeiten, mittlerweile auch von GOLDSTAR übernommen | |
HD | Hohlblocksteine und T-Hohlsteine aus Beton mit geschlossenem GEFüge. | |
HG | HauptGEFreiter Dienstgrad Armee | Armee |
LC | label code (Plattenfirmenkodierung), GEFolgt v. einer Kodierungsnummer für die Vereinfachung von Abrechnungen zwischen Rundfunkanstalten und der, siehe auch: GEMA/GVL | |
PM | Power Mate (LeistungsGEFährte), Mischerserie von DYNACORD | |
R9 | Trittsicherheits-Bewertungsgruppen. Im gewerblichen Bereich sind Bodenfliesen der Bewertungsgruppen R9, R10, R11, R12 oder R13 vorgeschrieben. Darunter ist zu verstehen, daß Fliesen auch bei einem GEFälle von 3° bis 10° (R9), 10° bis 19° (R10), 19° bis 27 | |
SE | sound effects (KlanGEFfekte), siehe auch SFX | |
SG | StabsGEFreiter Dienstgrad Armee | Armee |
UM | Umluft - der Teil der Abluft, der dem Raum wieder zuGEFührt wird. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
UP | Unterpulverschweißen. Beim Unterpulverschweißen wird eine endlose Elektrode unter einer Pulverschüttung abgeschmolzen. Das Schweißpulver schmilzt durch die Wärme des Lichtbogens und bildet eine gasGEFüllte Kaverne, welche die Schweißstelle schützt. | |
VB | Vollbäume. GEFällte und gezopfte Hölzer, die unentastet oder teilentastet, unentrindet sowie in Baum- oder Abschnittslängen aufgearbeitet werden. Sie können nach Mittenstärken sortiert werden. | |
VK | Verkehrskontrolle, u.a. Bundesbahn: VK I - internationaler Personenverkehr am Standort Trier zusammenGEFasst VKen I - Personen-Binnenverkehr auf ZAV Kassel übergegangen VKen II - Güterverkehr, Standorte Stuttgart und Oldenburg/Oldb | Bahn |
VT | Verkehrstag (Tag an dem GEFlogen werden darf) 1,Montag, 2,Dienstag bis 7,Sonntag | |
XI | reizend gemäß GEFStoffV | |
XN | gesundheitsschädlich nach GEFStoffV | |
iV | Isolierverglasung. Dabei sind zwei oder mehrere Glasscheiben so miteinander verbunden, dass zwischen den Scheiben noch ein mit trockener Luft oder Edelgas, z.B. Argon, Xenon, GEFüllter Scheibenzwischenraum verbleibt. | |
ABC | Atomare-, Biologische- und Chemische- Waffen werden oftals ABC Waffen zusammenGEFasst | |
AIM | Französischen Abkürzung [Individuelle Neutrale Athleten = Athlètes individuel neutres] Unter dem Kürzel werden Athleten bei Olympischen Spielen GEFührt, die aus Russland oder Belarus stammen. | Sport |
BMI | Der Body-Mass-Index (BMI) misst das Verhältnis zwischen Körpergröße und Körpergewicht. Überschüssiges Körperfett fordert das Herz stärker und lässt den Blutdruck steigen. Durch Übergewicht sinkt der Anteil des „guten“ Cholesterins (HDL), das Cholesterin im Blut aufnimmt und so eine GEFäßschützende Wirkung hat. | Medizin |
CFC | CFC (Continuous Function Chart) ist ein grafischer Editor, der auf dem SoftwarePaket STEP 7 aufsetzt. Er dient dazu, aus vorGEFertigten Bausteinen eine GesamtSoftware-Struktur für eine CPU zu erstellen. Hierzu werden Bausteine auf Funktionspläne platziert, parametriert und verschaltet. | Siemens |
COM | COM steht für Component Object Model und ist ein Interface, das Microsoft im Jahr 1993 einGEFührt hat | Software |
DDU | Delivered Duty Unpaid. Geliefert ohne Einfuhrzoll, der Verkäufer trägt alle Kosten und GEFahren bis Bestimmungsort (Incoterm) | |
EBV | deutschen Erdölbevorratungsverband (EBV) = In Deutschland müssen für jeden Liter Benzin- oder Diesel Kraftstoff Gebühren an den EBV abGEFührt werden | Organisation |
ECC | Erection Clearance Certificate = MontaGEFreigabe | |
ECD | Electronically Controlled Deceleration, BMW 2004, Elektronisch besteuerte Abbbremsung, pennt der Fahrer und ACC erkennt eine GEFahrensituation, so veranlasst es ECD zu einer selbstständigen Bremsung mit bis zu 3m/s^2. (Bei DC dagegen weckt das entsprechen | |
EGB | Elektrostatisch GEFährdete Bauelementen, Elektronikbauteile, die durch Hochspannungen (z.B. von nicht geerdeten el. geladenen Personen) zerstört werden können (z.B. Feldeffekttransistoren, Chips) | |
ELM | Elektronisches Luftfeder-Modul, Wabco, für luftGEFederte Fahrzeuge | |
EMS | Enhanced Message Service , Ergänzt textbasierte SMS um neue Funktionalitäten. Den Textnachrichten können Töne, Bilder und Animationen beiGEFügt werden. | |
EMS | Unfallmaßnahmen für Schiffe, die GEFahrgut befördern - Gruppenunfallmerkblätter, amtliche Abkürzung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ESD | ElectroStatic Discharge, Elektrostatische Entladung, Teil der EMV-Prüfung, (Probleme mit elektrostatisch GEFährdeten Bauelementen) | Technik |
EWS | Elektronische WegfahrSperre, meist Wechselcodesystem, dass die Motorfunktionen nur bei passendem Code , der z.B. vom Schlüssel über einen Transmitter abGEFragt wird, freigibt | |
FYI | For Your Information , zu Deiner/Ihrer Information, eigentlich keine technische Abkürzung, sondern ein Akronym. Nachdem es aber inzwischen fast offiziellen Standard hat, habe ich es auch hier einGEFügt | |
GBV |
GEFahrgutbeauftragten-Verordnung |
Recht |
GBV | Verordnung über die Bestellung von GEFahrgutbeauftragten und die Schulung der beauftragten Personen in Unternehmen und Betrieben (GEFahrgutbeauftragtenverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
GDL | GEFahrstoffdatenbank der Länder | Software |
GEF | GEFahr | Bahn |
GEF | GEFallen | Bahn |
GEF | Global Environment Facility (Umweltfonds, 1990) | |
GFL | GEFällig, z.B. zur GEFälligen Weiterleitung einer Information / eines Briefes | |
GFL | GEFliest, z.B. das GEFlieste Bad | |
GFL | GEFlissentlich, z.B. zur GEFlissentlichen Weiterleitung einer Information / eines Briefes | |
GNU | Das GNU-Projekt wurde von Richard Stallman mit dem Ziel gegründet, ein vollständig freies Betriebssystem, genannt GNU, zu entwickeln. Bekannt geworden ist das Projekt vor allen Dingen auch durch die von ihr einGEFührte GNU General Public License (GPL), un | |
GjS | Gesetz über die Verbreitung jugendGEFährdender Schriften und Medieninhalte, nicht amtliche Abkürzung | Bahn |
HCL | Hardware Compatibly List , In der Windows NT bzw. 2000 Hardware-Kompatibilitätsliste sind alle Geräte aufGEFührt, die von Windows NT/2000 unterstützt werden. | |
HKG | HerzkranzGEFäße | |
IDC | Internet Database Connection , Diese Datei enthält alle nötigen Informationen für eine Datenbankabfrage mit dem IIS-Webserver von Microsoft. Mit diesen Informationen wird die Abfrage per ODBC und SQL realisert. Danach werden die GEFundenen Daten mit einer | |
IGS | Informationssystem für GEFährliche/umweltrelevante Stoffe | |
KDC | Key Distribution Center , Schlüsselverteilungscenter, ein Kerberos V5-Dienst, der auf einem Domänencontroller ausGEFührt wird. Er gibt ticketgenehmigende Tickets (TGTs) und Diensttickets für die Netzwerkauthentifizierung in einer Domäne aus. | |
KHK | Koronare Herzkrankheit oder koronare Herzerkrankung (Brustschmerzen, Druck und EngeGEFühl hinter dem Brustbein, verursacht durch Belastung oder Stress) | Medizin |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KIM | Kombinat Industrielle Mast; MassenGEFlügelhaltung, dementsprechend KIM-Eier, Abkürzung in der Werbung auch als "köstlich immer marktfrisch" gedeutet | DDR |
LBG | Leichtbeton mit geschlossenem GEFüge. Fertigteile für Decke und Wand (meist tragend) sind aus LBG. Wird in den Festigkeitsklassen LB 8, LB 10, LB 15, LB 25, LB 35, LB 45 und LB 55 hergestellt. | |
LBH | Leichtbeton mit haufwerksporigem GEFüge. Mauersteine sind beispielsweise aus LBH, zum Teil auch bei geschosshohen (bewehrten) Wandelementen zu finden. Gehört den Festigkeitsklassen LB 2, LB 5 und LB 8 an. | |
LPD | Line Printer Daemon , Ein LPD-Service (Hilfsprogramm) auf dem Druck-Server erhält Dokumente (Druckaufträge) von LPR-Dienstprogrammen, die auf dem Client-System ausGEFührt werden. | Technik |
LPR | Line Printer , ein auf Clientsystemen ausGEFührtes Dienstprogramm zum Drucken von Dateien auf einen Computer, auf dem ein LPD-Server aufGEFührt wird. | |
LTD | Lost Time Days (LTD) Lost time days are the total number of workdays lost through Lost time cases during a month. If the lost time is spread over more than one month it will be recorded in the respective month. Ausfallzeit (LTD) Ausfallzeit ist die Gesamtanzahl der durch Arbeitsunfälle ausGEFallenen Arbeitstage in einem Monat. Bei der Verteilung der Ausfallzeit über mehr als einen Monat wird die Ausfallzeit die im jeweiligen Monat aufgelaufen ist berichtet. | Medizin |
MDS | Das Verkehrsministerium will mehr Forschung und mehr Produktentwicklung mit Hilfe von Mobilitätsdaten ermöglichen. Bis 2025 sollen 250 Unternehmen auf der staatlich GEFörderten Datenplattform MDS („Mobility Data Spaces“) Verkehrsdaten zur Verfügung stellen. | Verkehr |
MFS | Macintosh File System, ein für Apple-Computer einGEFührtes Dateisystem | Computer |
MTC | Medical Treatment Case (MTC) The number of injuries that require medical treatment beyond first aid. Medizinische Behandlung (MTC) Die Anzahl der Verletzungen bei denen eine medizinische Behandlung über die Erste Hilfe hinaus durchGEFührt wurde. | Medizin |
NBA | Neues Begutachtungsassessment = Der Pflegegrad wird mit Hilfe eines pfleGEFachlich begründeten Begutachtungsinstruments ermittelt | Gesundheitswesen |
OSG | OberstabsGEFreiter Dienstgrad Armee | Armee |
POV | point of View = eine Technik die bei Filmen angewandt wir um dem Betrachter das GEFühl zu geben realistisch dabei zu sein. Bei Pornofilmen z.B. wird den Akteuren eine Kamera am Kopf befestigt. So sieht der Zuschauer später das was der Darsteller wärend der Dreharbeiten gesehen hat. | Video |
PTT | Die Push-to-Talk Funktionalität ist mit einem Walkie-Talkie Funkgerät vergleichbar. Durch Drücken einer Taste auf dem Handy kann direkt mit einem oder mehreren Empfängern kommuniziert werden. In Deutschland wurde Push-to-Talk Ende November 2004 erstmalig durch T-Mobile einGEFührt, ist aber nach wie vor nicht weit verbreitet. | Telekommunikation |
R 1 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, In trockenem Zustand explosionsGEFährlich | |
R 2 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Durch Schlag, Reibung, Feuer oder andere Zündquellen explosionsGEFährlich | |
R 3 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Durch Schlag, Reibung, Feuer oder andere Zündquellen besonders explosionsGEFährlich | |
R 4 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Bildet hochempfindliche explosionsGEFährliche Metallverbindungen | |
R 5 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Beim Erwärmen explosionsfähig | |
R 6 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Mit und ohne Luft explosionsfähig | |
R 7 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Kann Brand verursachen | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
R 8 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, FeuerGEFahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen | |
R 9 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, ExplosionsGEFahr bei Mischung mit brennbaren Stoffen | |
R10 | Trittsicherheits-Bewertungsgruppen. Im gewerblichen Bereich sind Bodenfliesen der Bewertungsgruppen R9, R10, R11, R12 oder R13 vorgeschrieben. Darunter ist zu verstehen, daß Fliesen auch bei einem GEFälle von 3° bis 10° (R9), 10° bis 19° (R10), 19° bis 27 | |
R11 | Trittsicherheits-Bewertungsgruppen. Im gewerblichen Bereich sind Bodenfliesen der Bewertungsgruppen R9, R10, R11, R12 oder R13 vorgeschrieben. Darunter ist zu verstehen, daß Fliesen auch bei einem GEFälle von 3° bis 10° (R9), 10° bis 19° (R10), 19° bis 27 | |
R12 | Trittsicherheits-Bewertungsgruppen. Im gewerblichen Bereich sind Bodenfliesen der Bewertungsgruppen R9, R10, R11, R12 oder R13 vorgeschrieben. Darunter ist zu verstehen, daß Fliesen auch bei einem GEFälle von 3° bis 10° (R9), 10° bis 19° (R10), 19° bis 27 | |
R13 | Trittsicherheits-Bewertungsgruppen. Im gewerblichen Bereich sind Bodenfliesen der Bewertungsgruppen R9, R10, R11, R12 oder R13 vorgeschrieben. Darunter ist zu verstehen, daß Fliesen auch bei einem GEFälle von 3° bis 10° (R9), 10° bis 19° (R10), 19° bis 27 | |
REC | remote expert center = Experten die in einem zentralen Zentrum sitzen und dort telefonisch um Hilfe GEFragt werden können | Leittechnik |
RHG | Gesetz betreffend die Verbindlichkeit zum Schadensersatz für die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken usw. herbeiGEFührten Tötungen und Körperverletzungen (Reichshaftpflichtgesetz), Bund, jetzt: Haftpflichtgesetz (HPflG) | Bahn |
RID | künftiger Anhang D des COTIF: Règlement concernant le transport international ferroviaire des marchandises dangereuses (frz.) , Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung GEFährlicher Güter, (bislang Anlage I zur CIM) amtliche Abkürzung | Bahn |
RSE | Richtlinien für die Durchführung der GEFahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (GGVSE-Durchführungsrichtlinien) | Bahn |
RWI | Restricted Work Injury (RWI) The number of cases which result in persons still being able to work but who are unable to perform their normal duties because of the restrictions caused by the injury. Eingeschränkte Arbeitsfähigkeit (RWI) Die Anzahl der Arbeitsunfälle die den Einsatz des Verletzten an seiner eigentlichen Arbeitsstelle vorübergehend nicht gestatten von diesem jedoch eine andere Arbeit ausGEFührt wird/worden ist. | Medizin |
SCH | Schichtholz ist kein Sperrholz. Beim Schichtholz ist der Faserverlauf der Furnierlagen vorwiegend gleichgerichtet. Zur Erhöhung der BieGEFestigkeit sind bis zu etwa 15% der Furnierlagen mit quer verlaufender Faserrichtung zulässig. | |
SSL | secure socket layer (Sicherheitsprotokoll), dieses Protokoll ist im Internet von Bedeutung, um sicherheitsrelevante Daten (Kreditkartennummern beispielsweise) GEFahrlos zu übertragen | |
SSP | Ship Security Plans (engl.) , SchiffsGEFahrenabwehrpläne, amtliche Abkürzung | Bahn |
TAP | Transadriatische Pipeline = Gas Pipeline zwischen der Türkei und Italien GEFällt mir und GEFällt mir nicht button in tageszeitung | |
TGG | Transport GEFährlicher Güter | |
TOG | Transportordnung für GEFährliche Güter | |
TRG | Technical guideline on Hazardous Sustances [Technische Richtlinie zu GEFahrstoffen (TRG)] | Technik |
TSR | Terminate-and-Stay-Resident , ein unter MS-DOS ausführbares Programm, das auch dann im Arbeitsspeicher geladen ist, wenn es nicht ausGEFührt wird. Da es im Arbeitsspeicher verbleibt, kann es schnell zur Erledigung einer bestimmten Aufgabe aufgerufen werde | Software |
UIS | Umwelt-Informationssystem. Erweitertes Geo-Informationssystem, das der Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Präsentation von raum-, zeit- und inhaltsbezogenen Daten zur Beschreibung des Zustandes der Umwelt hinsichtlich Belastungen und GEFährdungen di | Umwelt |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
UTZ | UTZ ist ein Gütesiegel zur Zertifizierung von Kaffee, Tee und Kakao. Das Wort UTZ ist keine gewöhnliche Abkürzung, sondern stammt aus der Sprache der Maya, dem alten Volk aus Südamerika, und bedeutet so viel wie „gut“. Und das kommt nicht von unGEFähr: UTZ Certified unterstützt Kaffeebauern dabei, in den Bereichen Betriebswirtschaft, soziale Arbeitsbedingungen und in Umweltmanagement geschult zu werden, also auch Rücksicht auf Mensch und Natur zu nehmen. Quelle: Tchibo | |
VDE | Das VDE-Zeichen auf elektrotechnischen Erzeugnissen dokumentiert die Sicherheit und Normenkonformität hinsichtlich elektrischer, mechanischer, thermischer, toxischer und sonstiger GEFährdungen. | |
VDM | Virtual DOS Machine , Simuliert eine MS-DOS-Umgebung, so daß MS-DOS- und Windows-Anwendungen unter Windows NT ausGEFührt werden können. | |
VHS | video home system (Video-Heimsystem), von, siehe auch: JVC (MATSUSHITA-Konzern) entwickelt und 1975 einGEFührt | |
VPN | Virtual Private Network , Die Erweiterung eines privaten Netzwerkes, das zusammenGEFasste, verschlüsselte und authentifizierte Verknüpfungen über gemeinsame und öffentliche Netzwerke hinweg einschließt. VPN-Verbindungen können Remotezugriff und Routingver | |
WGS | World Geodetic System, gebräuchlich ist das 1984 einGEFührte WGS ’84 System, das die Form der Erde derzeit am besten beschreibt und so weltweit gültige Koordinatenangaben ermöglicht. | |
nep | Nur-Einheits-Preis bei Angeboten oder Ausschreibungen. Es handelt sich um eine Alternativposition (Eventualposition, Wahlposition) , die nur als Zusatzinformation abGEFragt wird, dessen Leistungsausführung noch als ungewiss gilt. Da diese Position bei der Angebotssumme außer Betracht bleibt, ist diese Position mit "NEP" auszuweisen. | Handel |
ASMR | Autonomous Sensory Meridian Response (oft als ASMR abgekürzt) bezeichnet die Erfahrung eines statisch-ähnlichen oder kribbelnden GEFühls auf der Haut, das typischerweise auf der Kopfhaut beginnt und sich entlang des Nackens und der oberen Wirbelsäule bewegt (sogenannte Tingles). Quelle: Wikipedia | Medizin |
CoFi | Co-Firing = einem Brennstoff wird ein zweiter hinzuGEFügt | Kraftwerk |
DECT | Digital European Cordless Telephone-Standard , Standard für digitale schnurlose Telefone. Zwischen mehreren Handgeräten können kostenlos interne Gespräche GEFührt werden. Telefone nach DECT haben eine höhere Abhörsicherheit als analoge schnurlose Telefone | |
EINF | Einfahren, EinGEFahren | Bahn |
FCKW | Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Verwendung als Kältemittel für Kühl- und GEFriergeräte, Wärmepumpen und Klimaanlagen, als Verschäumungsmittel für Kunststoffe, als chemische Reinigungsmittel und vor allem bei Spraydosen. Stehen unter Verdacht, die schützende | |
FGF. | frisch GEFickt (vergleiche: ugf.) | Sex |
GGVE | Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung GEFährlicher Güter mit Eisenbahnen (GEFahrgutverordnung Eisenbahn), (aufgehoben) | Bahn |
GGVS | GEFahrgut-Verordnung Straße | |
GGVS | Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung GEFährlicher Güter auf der Straße (GEFahrgutverordnung Straße), (aufgehoben) | Bahn |
HTTG | Herz- Thorax- Transplantations- und GEFäß-Chirurgie (HTTG-Chirurgie | |
HWGK | HochwasserGEFahrenkarten | Geographie |
IGEF | Indo-German Energy Forum = Deutsch-Indisches Energieforum | Organisation |
IMDG | International Maritime Dangerous Goods Code (engl.) , Internationaler Code für den Seetransport GEFährlicher Güter, amtliche Abkürzung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IMEI | International Mobile Equipment Identity , Jedes GSM-Mobiltelefon besitzt eine eigene, fest eingestellte Kennummer, anhand deren das Netz ein bestimmtes Gerät identifizieren kann. Die IMEI-Nummern kann am Mobiltelefon über die Eingabe von *#06# abGEFragt werden. | Telekommunikation |
INSR | inserted value = einGEFügt | |
ISSC | International Ship Security Certificate (engl.) , Internationales Zeugnis über die GEFahrenabwehr an Bord eines Schiffes, amtliche Abkürzung | Bahn |
KBWS | Kommission Bewertung wasserGEFährlicher Stoffe. Beschäftigt sich mit der Einstufung von Stoffen in WasserGEFährdungsklassen WGK. | |
ODKB | Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit, kurz: OVKS ist ein von Russland GEFührtes internationales Militärbündnis. Gründer: Kasachstan, Russland, Armenien, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan [Quelle: Wikipedia] | Armee |
OVKS |
Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit, kurz: OVKS, (englisch Collective Security Treaty Organization – CSTO) ist ein Militärbündnis postsowjetischer Staaten. Es wird von Russland GEFührt. [Quelle: Wikipedia] |
Armee |
POGb | Verordnung über die Prüfung von GEFahrgutbeauftragten (GEFahrgutbeauftragtenprüfungsverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
R 10 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Entzündlich | |
R 11 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Leichtendzündlich | |
R 12 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Hochentzündlich | |
R 14 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Reagiert heftig mit Wasser | |
R 15 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Reagiert mit Wasser unter Bildung hochentzündlicher Gase | |
R 16 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, ExplosionsGEFährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen | |
R 17 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Selbstentzündlich an der Luft | |
R 19 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Kann explosionsfähige Peroxide bilden | |
R 20 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Gesundheitsschädlich beim Einatmen | |
R 21 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut | |
R 22 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Gesundheitsschädlich beim Verschlucken | |
R 23 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Giftig beim Einatmen | |
R 24 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Giftig bei Berührung mit der Haut | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
R 25 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Giftig beim Verschlucken | |
R 26 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Sehr giftig beim Einatmen | |
R 27 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Sehr giftig bei Berührung mit der Haut | |
R 28 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Sehr giftig beim Verschlucken | |
R 29 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Entwickelt bei Berührung mit Wasser giftige Gase | |
R 30 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Kann bei Gebrauch leicht entzündlich werden | |
R 31 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase | |
R 32 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase | |
R 33 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, GEFahr kumulativer Wirkungen | |
R 34 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Verursacht Verätzungen | |
R 35 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Verursacht schwere Verätzungen | |
R 36 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Reizt die Augen | |
R 37 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Reizt die Atmungsorgane | |
R 38 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Reizt die Haut | |
R 39 | Bezeichnungen der besonderen GEFahren bei GEFährlichen Stoffen und Zubereitungen, Ernste GEFahr irreversiblen Schadens | |
ROCE | Kapitalrendite = Return on Capital Employed = ROCE ist definiert als der Gewinn aus fortGEFührten und nicht fortGEFührten Aktivitäten vor Zinsen und nach Steuern, dividiert durch das durchschnittlich eingesetzte Kapital | Bank |
RoHS | englisch Restriction of Hazardous Substances = deutsch Beschränkung (der Verwendung bestimmter) GEFährlicher Stoffe | |
TLMV | Verordnung über tiefGEFrorene Lebensmittel, amtliche Abkürzung | Bahn |
TMAO | Trimethylaminoxid (TMAO) = Dieses Eiweiß bewirkt, dass Blutplättchen stärker verkleben und GEFäße in Hirn und Herz verstopfen. Menschen mit viel TMAO im Blut erleiden bis zu sechsmal häufiger Herzinfarkte | Medizin |
TN-S | TN-S-System (frz. Terre Neutre Separé) sind separate Neutralleiter und Schutzleiter vom Transformator bis zu den Verbrauchsmitteln GEFührt | Elektro/Elektronik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TRGS | Technische Regeln für GEFahrstoffe | |
UGF. | UnGEFickt (vergleiche: fgf.) | Sex |
icon | GEFühlssymbol | Computer |
CHEMG | Gesetz zum Schutz vor GEFährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
DRBEH | Druckbehälter, DruckGEFäß | |
GGVSE | Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung GEFährlicher Güter auf der Straße und mit Eisenbahnen (GEFahrgutverordnung Straße und Eisenbahn), amtliche Abkürzung | Bahn |
GLP-1 | Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1) ist der Name des Hormons, das beim Menschen das HungerGEFühl unterdrückt und zunehmend zur Behandlung von Fettleibigkeit und möglichen Folge- und Begleiterkrankungen eingesetzt wird. | Medizin |
SPFGF | SumpfGEFäß | Technik |
TRNGF | TrennGEFäß | |
GGBEFG | GEFahrgutbeförderungsgesetz | |
GGBEFG | Gesetz über die Beförderung GEFährlicher Güter (GEFahrgutbeförderungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
GGVSee | Verordnung über die Beförderung GEFährlicher Güter mit Seeschiffen (GEFahrgutverordnung See), amtliche Abkürzung | Bahn |
KRITIS | Kritische Infrastrukturen die bei einem Cyberangriff, einer Naturkatastrophe oder eine Pandemie GEFährdet sein könnten. | CyberSecurity |
LÜKEX | der Staat trainierte bereits 2011 beim großen LÜKEX-Manöver (Länderübergreifende Krisenmanagement-Übung/EXercise) den digitalen Ernstfall. Polizei, Feuerwehr, THW, Krankenhäuser und Bundeswehr proben die Zusammenarbeit bei ausGEFallenen Netzen und die Analyse der Ursache | Medizin |
SKRIBT | Zum 1. März 2008 wurde ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit" als Teil der High Tech Strategie GEFördertes Projekt zum Thema Schutz von Straßenverkehrsinfrastrukturen gestartet. Unter dem Titel “Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen (SKRIBT)“ stehen Straßenbrücken und Straßentunnel im Fokus der Forschungsarbeiten. Quelle: SKRIBT | |
ao sex | Erwachsens
AO SEX
|
Sex |
einGEF | einGEFahren, fahrdienstlich | Bahn |
zGEFlK | zur GEFlissentlichen Kenntnis | Bahn |
CHAdeMO | CHAdeMO ist der Handelsname einer markenübergreifenden elektrischen Schnittstelle eines Batteriemanagementsystems für Elektroautos. CHAdeMO kann als Backronym von CHArge de MOve abgeleitet werden. Plausibler ist die Ableitung vom japanischen Satz Ocha demo ikaga desuka – was in etwa bedeutet „Wie wärs mit einer Tasse Tee?“. So soll der Name darauf hinweisen, dass ein leer GEFahrenes Elektroauto innerhalb von 15–30 Minuten auf 80 % der Batterie-Kapazität aufgeladen werden kann – nach einer Tasse Tee kann man also die Reise fortsetzen. Quelle: Wikipedia | Auto |
DRGFFÖ | DruckGEFäßförderer | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GGKostV | Kostenverordnung für Maßnahmen bei der Beförderung GEFährlicher Güter, amtliche Abkürzung | Bahn |
ICAO-TI | International Civil Aviation Organisation - Technical Instructions for the transportation of dangerous goods by air. GEFahrgutvorschriften LUFT der United Nations. In Praxis sind die IATA-DGRs relevant. | |
CTRL NO. | controller number (Steuereinrichtung Nummer), GEFolgt von der Nummer besagter Steuereinrichtung im MIDI-Verbund, siehe auch MIDI | |
INMARSAT | International Maritime Satellite Organisation. Inmarsat bietet ein auf Satelliten basierendes Telekommunikationssystem für internationale Gespräche. Es wird in erster Linie für Gespräche genutzt, die von Schiffen oder Flugzeugen aus GEFührt werden. | Telekommunikation |
KLEM NRW | Organisation, KLEM Nordrhein Westfalen, die deutsche Abteilung des, siehe auch: KLEM, GEFührt von Heike M. Mäder | |
R-SÄTZE | GEFahrenhinweise nach GEFStoffV | |
S-SÄTZE | Sicherheitshinweise nach GEFStoffV | |
GEFSTOFFV | GEFahrstoff-Verordnung | |
GEFSTOFFV | GEFahrstoffverordnung | |
GGVBinSch | Verordnung über die Beförderung GEFährlicher Güter auf Binnengewässern (GEFahrgutverordnung Binnenschifffahrt), (aufgehoben) | Bahn |
UN-NUMMER | United Nations GEFahrgut-Kennzeichnungsnummer | |
CHEMGEFMERKV | GEFährlichkeitsmerkmaleverordnung | Recht |